Saigon Export
- Typ Untergärig, Export
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Rezension zum Saigon Export von Iceman40

Das Bia Saigon Export ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Lasst mich raten, da ist wieder Reis statt Gerste drin. Der Geschmack ist leicht süßlich, was meine Vermutung bestätigt und ein Blick auf die Zutatenliste räumt letzte Zweifel aus. Das Ganze hat mit einem Export nicht viel zu tun, außer vielleicht einer ganz minimalen Herbe. Trinkbar, mehr nicht.
43% Zum Essen bestimmt ok von Snareler

Bewertung während ich beim Vietnamesen aufs Essen warte
Ein sehr helles Bier, praktisch keine Krone, gesprudel seh ich wenig . Der Einstieg bringt reistypische Noten im Geruch, der Antrunk ist OK. Wenig Kohlensäure, aber ausgewogen.
Im Körper schmecke ich mehr Hopfen, aber irgendwie schmeckts auch falsch fermentiert
Der Angang ist kurz, langweilig und der Rede nicht wirklich wert. Ich kann mir aber vorstellen, zu vietnamesischer Küche passt es.
68% Überraschend gutes helles Bier von Tanner Kaya

Saigon sticht unter den großen asiatischen Massenbieren heraus. Es ist kein dünnes, nichtssagendes Bier, sondern hat durchaus einen süffigen Geschmack. Jetzt nicht mit dem handwerklichen Bier einer oberfränkischen Brauerei vergleichbar, aber wirklich mehr als nur akzeptabel.
40% Hat nicht zur Curry-Ente gepasst von MythosMan

Habe ich mir beim Thai-Vietnam-Schnellimbiss mitgenommen, passend zum scharfen Curryentengericht. Vielleicht ein Fehler, denn ich schmeckte im Antrunk lediglich minimal würzig-malzige Nuancen, umschlungen von sehr fader, aber weicher Wässrigkeit. Im Glas sieht es noch ganz fein aus, farblich strohgeld, sehr wenig Kohlensäure, wenig bis gar keine Blume. Der Körper ist flach, aber voll süßen Alkoholnoten, wohl geschuldet durch den verbrauten Reis, oder ist das scharfe Essen schuld? Sei es drum, süffig wars dann doch ein wenig, alles in Allem aber ein weiteres belangloses asiatisches Bierchen, dass aber so gar nicht zu asiatischen Essen passen mag. Eher was für den Strand. Oder besser ganz weglassen.
71% Sommerbier mit etwas mehr Geschmack von goldblumpen

Von diesem Bier war ich positiv überrascht.
Erwartet hatte ich ein primitives, wässriges Strandbier, aber dieses hat tatsächlich einen brauchbaren Eigengeschmack.
53% Rezension zum Saigon Export von Wursti

Goldgelb, klar, komplett ohne Blume. Es riecht gleichzeitig süßlich und würzig, ob das der Reis ist? Der rezente Antrunk transportiert noch etwas Würze. Dahinter wird das Ganze recht süß. Sehr süffig ists, aber auch sehr wässrig. Es ist trinkbar, aber nichts was ich noch mal brauche.
76% Süffiges Bier! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig, im Hintergrund erkennt man ein bisschen Malz. Der Mittelteil ist auch hopfig-spritzig. Der Abgang ist malzig-weich, etwas süßlich und man schmeckt eine deutlich Reis-Note, im Hintergrund erkennt man etwas spritzigen Hopfen. Fazit: Anständiges Bierchen, nichts besonderes aber es schmeckt ganz gut und ist ordentlich süffig.
53% Rezension zum Saigon Export von Bier-Klaus

Goldgelbe glanzfeine Farbe trifft auf wenig Schaum. Der Geruch ist muffig und getreidig. Ich vermute Reis und andere Zutaten. Es folgt ein schlanker Körper, gut rezent, deutlich malzlastig, sei es malz oder Reis. Das ist nicht so übel, das kann man mit viel Durst schon trinken aber es ist halt keinerlei Hopfung feststellbar.
63% schmeckt wie ein export schmecken soll von torstend

Farbe und schaum passen. Geschmacklich kein Highlight aber auch kein grauen.
Ein normales Export. Davon kann man durchaus
Mehr trinken.
55% Rezension zum Saigon Export von Hobbytester

Dieses Bier riecht tatsächlich wie ein Export, allerdings merkt man schon im Einstieg, dass es aufgrund seiner Wässrigkeit mit guten Vertretern dieser Brauart nicht mithalten kann, eher mit Kölsch-Bieren. Hat man sich erst einmal auf diese vergleichende Assoziation eingelassen, fällt es nicht schwer, dem Bier auch etwas abzugewinnen. Es wäre zu einfach, sämtlichen asiatischen Bieren ausschließlich Geschmacksarmut zu attestieren. Ganz von der Hand weisen kann ich dies hier und im Rückblick der bisherigen Testerfahrungen zwar nicht, gerade im Abgang entsteht aber ein passabler Biergeschmack, was schon einmal besser ist als beim Chang Beer oder beim Asahi. Der Körper ist durchaus beschreibbar, wenn auch in verwässertem Zustand. Hopfen und Malz sind geschmacklich vorhanden, wenn auch sehr zurückhaltend. Ein Hauch Würzigkeit ist für den Abgang bestimmt, was bei vielen Kölsch-Bieren auch nicht anders ist. Die gelbe Farbe ist unauffällig, der Schaum baut sich in Rekordzeit ab. In puncto Süffigkeit punktet dieses Bier doch tatsächlich, was ebenfalls an ein Kölsch erinnert. Von Bitterkeit kann man in diesem Zusammenhang nicht sprechen, dennoch ist das Bier nicht unangenehm süß. Es ist mehr als genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Das Saigon Export zieht für meine Begriffe niveaumäßig mit dem Kirin Ichiban Shibori gleich. Ich denke, gerade aufgrund der Süffigkeit lässt sich schon einmal ein Abend damit verbringen, obgleich die geschmackliche Zurückhaltung nicht meinen Vorstellungen von einem richtig guten Bier gerecht werden kann.
16% Rezension zum Saigon Export von lepton

Dieses Bier schmeckt praktisch nach Nichts. Eine leichte Malzigkeit findet man wenn man es will - mehr aber nicht. Ich würde es nicht mehr kaufen.
55% Rezension zum Saigon Export von tom Schuster

Heute konnte ich eine 355ml Flasche in einem Vietnam-Großmarkt erstehen. Von Aussehen her im Glas dachte ich sofort an ein typisches Kölsch (was wohl auch am gewählten Glas lag). Nichtsdestotrotz war ich positiv überrascht - nach vielen asiatischen Bieren (u.a. das japanische Asahi) war dies überdurchschnittlich gut. Das heißt nicht, das das Saigon Export super ist - aber im Vergleich zu den anderen ist es eines der besseren.
Die Schaumkrone bildet sich gut heraus, hält aber auch nicht sehr lange. Sehr hopfendomieniert und mit etwas mehr säure macht das Bier einen ziemlich trockenen Mund im Anschluss.
Es ist süffig, aber nichts für Bier-Gourmets. Ich mags trotzdem irgendwie - kann aber auch an der Abwechslung liegen.
Zutaten laut Etikett: Wasser, Malz, Reis, Hopfen
Abfüllung erfolgte in: Hồ Chí Minh-Stadt (Saigon)