Rittmayer Hallerndorfer Hefeweißbier
Brauerei Rittmayer, Hallerndorf, Franken, Bayern
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-9°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
— Einen Bonus für den Braumeister von Der Bierkeller

Das Rittmayer Hefeweizen ist naturtrüb mit überragendem Schaum. Geruchlich sehr fruchtig nach Banane und etwas Aprikose. Zum Antrunk wurde das Hefe auf 3 Grad heruntergekühlt ein Wahnsinn der Geschmack bei sommerlichen 34 Grad ein Erfrischung jenes gleichen. Total Süffig und fruchtig Bananig mit Aprikose aber auch nicht zu süß das geht runter wie Öl, ein Traum dafür werden 10 Öffner vergeben. Der Braumeister sollte ein extra Bonus bekommen. 10 Öffner von 10.
88% Rezension zum Rittmayer Hallerndorfer Hefeweißbier von Hirsch

Schaum: nicht so üppig, aber schön wattig
Farbe: bernsteinfarben, hefetrüb
Geruch: sehr intensiv nach Banane und Nelke
Fruchtiger Antrunk mit den erwartbaren Bananen- und Nelkennoten, wobei die Banane durch eine ungemein frische, fast quietschige Fruchtigkeit beeindruckt. Daneben sind aber noch mehr Fruchtnoten, vieles geht in Richtung Aprikose. Durch die intensiven Fruchtnoten wirkt die bemerkenswerte Süße des Bieres auf mich gar nicht übertrieben; das ist sehr stimmig so. Mittlerer Körper, cremig-weiches Mundgefühl, zu dem auch die wunderbar feinperlige Spundung beiträgt.
Nachtrunk: Ganz sanfte Hopfenabrundung. Hier regiert die Fruchtigkeit bis zum Schluss.
Fazit: Eine fruchtige Weizenbierfreude. Klasse!
58% Rezension zum Rittmayer Hallerndorfer Hefeweißbier von Stefan1203

Das Bier hat eine schöne Orange Farbe und einen fruchtigen Geruch.
Schmeckt am Anfang auch fruchtig-gut, aber ist dann ganz schnell wässrig und geschmacklos.
Fazit:
Im Hochsommer trinkbar...
59% Rezension zum Rittmayer Hallerndorfer Hefeweißbier von deadparrot

Ein recht helles und beim ersten Schnuppern nicht allzu fruchtig riechendes Weißbier habe ich heute vor mir stehen. Im Antrunk ist es zunächst zitronig sauer, aber eigentlich nicht besonders würzig. Der Körper ist trotz cremigen Mundgefühls geschmacklich auffallend schwach und bewegt sich fast an der Grenze zur Wässrigkeit. Von einem Weißbier erwarte ich gerade an dieser Stelle deutlich stärkere, fruchtige oder auch würzige, Aromen. Es gibt hier auch eine etwas störende buttrige Note, die vom Malz zu stammen scheint. Versöhnlich mit diesem Bier stimmen mich die hohe Süffigkeit und die schöne, leicht karamellsüße Note, auf der es ausklingt. Dieses Bier ist wirklich erfrischend und bestimmt äußerst sommertauglich. Ich kann mich aber nicht dazu bringen, es insgesamt als besser als durchschnittlich zu bezeichnen.
51% Rezension zum Rittmayer Hallerndorfer Hefeweißbier von hightower

Optik:
Im Glas sieht das Weizen aus wie ein helles Weizen quasi aussehen soll. Ein orangenes Bier gießt sich ins Glas, mit einer schönen Trübung. Auf dem Haupt thront eine große und kräftige Schaumkrone. Diese fällt zwar schnell zusammen, aber ein netter Rest bleibt noch eine Weile erhalten.
Einstieg:
Mit der Nase nehme ich kräftige Aromen von Banane wahr, ein Spritzer Zitrone rundet das ganze ab. Zu Beginn ist das Hefeweizen recht fruchtig. Banane breitet sich aus und übernimmt die Oberhand gegenüber dem Hefearoma, welches sich ebenfalls ausbreitet. Dieser Zustand bleibt jedoch nicht lange, da das Malz ebenfalls nach vorne drängt.
Körper:
Süffig, rund und ausgewogen. Aber nur während der ersten Hälfte quasi. Danach wird es recht schnell wässrig und fad.
Abgang:
Zum Ende hin wird es etwas brotig, der Abgang wirkt aber auch recht spritzig. Die Zitrone klopft noch mal ganz kurz am Gaumen an.
Fazit:
An für sich ein recht süffiges Weizen, kann man gut trinken. Allerdings hält der Trinkgenuss nur in der ersten Hälfte. Denn in der zweiten Hälfte verliert das Weizen zusehends an Aroma. Während ich das Glas quasi Schluck für Schluck leere, kann ich zusehen wie die einzelnen Aromen zusehends abnehmen. Schade.
88% Sommer-Weißbier von Bier-Klaus

Farbe sehr helles Orange, trüb. Viel cremiger, dichter und haltbarer Schaum. Der Geruch ist hefig, der Antrunk schmeckt nach Zitrus-Aromen. Das Bier ist sehr rezent und spritzig frisch. Hinter den Zitrusnoten kommen phenolische Nelkenaromen dazu. Guter vollmundiger Nachklang nach Zitrus. Ein super Sommerweißbier.