Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Main Seidla - Original

  • Typ Untergärig, Pils
  • Alkohol 4.9% vol.
  • Stammwürze 11.9%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Probier mal sagt kein Benutzer
      #9390

      Probier mal

      Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

      Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

      Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

      Aktuelle Bierbewertung

      Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
      A
      B
      C
      71%
      D
      E
      F
      G
      H
      I
      J
      Bewertungsdetails
      Basierend auf 6 Bewertungen
      92% Avatar von chri0311
      81% Avatar von Schluckspecht
      79% Avatar von CaptainFriendly
      75% Avatar von Hirsch
      53% Avatar von Bier-Klaus
      47% Avatar von Alexander Fritz

      81% Frisch und knackig mit feinen Hopfennoten

      Avatar von Schluckspecht

      Beim Original Main Seidla vom 2012 gegründeten Brauhaus Binkert handelt es sich um ein untergärig eingebrautes, filtriertes Bier, welches 4,9 % vol. Alkohol besitzt und als "fein & herb" charakterisiert wird. Also ein Pils. Mir soll es recht sein, nach dem überzeugenden Amber Spezial bin ich für jede Sorte von der Brauerei offen.

      In einem leicht grünstichigen, nicht restlos blank filtrierten und ein wenig blassen Lichtgelb steht das Pils schön handwerklich und natürlich vor mir. Die weiße Schaumkrone sitzt zudem gut. Schon beim Öffnen des Kronkorkens hat sich eine hopfige Aromenfracht angekündigt. In der Nase gibt es frische, kräuterige Hopfennoten und helles Getreide. Süße und Säure verhalten sich defensiv.

      Schlank und beinahe schon wässrig - aber eben direkt schon aromatisch - steigt das Untergärige ein. Das Frischegefühl passt, auch wenn die Kohlensäure in meinem Fall (MHD 21.04.2019) leicht unterdurchschnittlich vertreten ist. Statt viel Süße gibt es eine präzise, frisch-kräuterige Hopfennote und milde, helle Malznoten. Die kräuterig-grasigen Hopfennoten intensiveren sich im spritzigen, subtil gelbfruchtigen Körper (Birne, Aprikose) und schließlich auch noch im recht knackigen Abgang, der mit frischen Mentholnoten auffällt. Wirklich bitter erscheint das Pils dennoch nicht - die Waage pendelt sich bei Aroma und Bitterkeit in der Mitte ein. Man könnte dem Main Seidla Original ein wenig Wässrigkeit attestieren, aber geschmacklich gefällt es mir sehr gut. Offenbar liebt man in Breitengüssbach wirklich Bier...

      Bewertet am

      79% It's mein Seidla (and I drink when I want to)

      Avatar von CaptainFriendly

      Einziger Schönheitsfehler vorweg: Ich hätte das "Main Seidla Original" nicht als Pils erkannt.

      Die Färbung ist blaßgelb mit erfreulicherweise sehr haltbarem Schaum. Der Geruch ist deutlich malzig, der Antrunk allerdings sehr spritzig und erfrischend, was durchaus an ein Pils erinnert. Der Körper ist schlank, eine dezente Hopfenbittere ist allenfalls im Abgang festzustellen.

      Für ein Pils fällt meines Erachtens die Hopfung zu dezent aus, als äußerst süffiges Helles, von dem man sich gerne mal drei, vier einverleiben kann, ist es fast unübertroffen. Da das Main Seidla Original alle Ansprüche erfüllt, die ich gemeinhin an ein Bier stelle, ist es mir - egal, wie man das Kind nun nennt - mindestens auch einen blaßgelben Stern wert.

      Bewertet am

      75% Prima helles Lager... nach Pilsner Brauart

      Avatar von Hirsch

      Gerade mal vier Jahre gibt es das Binkert’sche Brauhaus in Breitengüßbach. Nicht nur die Neugründung als solche ist begrüßenswert, auch der doppelte Mut von Herrn Binkert: Erstens, dass er damals mit einem Keller und einem hellen Lager „nach Pilsner Brauart“ angefangen hat (den schwierigen Sachen, gerade weil sie jeder kennt), zweitens, dass er ein Amber und ein Porter dazu gesellte. Der Mut scheint sich ausgezahlt zu haben, denn unlängst wurde das Brauhaus um zahlreiche Craft-Zapfhähne erweitert, und die befreundeten Gypsy-Brauer geben sich in Breitengüßbach die Türklinke in die Hand.

      Schaum: schön sahnig (auch farblich)
      Farbe: zwischen stroh- und goldgelb, blank filtriert
      Geruch: honigsüß mit veilchenartiger Blümeranz

      Geschmack:
      Der Antrunk enttäuscht alle, die anhand des Dufts ein malzig-mild-langweiliges Helles erwartet haben. Die Malzsüße ist zwar da, aber dazu gleich eine pfeffrige Würze, die sich zu den blumigen Aromen gesellt. Daneben ist es auch etwas hefig.
      Körper: Anfangs genau richtig (fränkisch-vollschlank), wird’s mir zwischendrin fast ein bisschen zu schmächtig – dann fängt’s aber der Abschlusshopfen auf.
      Rezenz: nicht zu sprudelig
      Der Nachtrunk ist erst zitronig, dann abschließend auch kräftig herb, aber nie derb-herb.

      Kommentar: Manchen fränkischen Zeitgenossen ist das Mainseidla Original tatsächlich zu bitter. Mir nicht. Ganz im Gegenteil. Das sind lauter blumige Aromahopfen aus Spalt und Hersbruck, die machen keine pelzige Zunge. Es geht fast ein bisschen in die böhmische Richtung (schon in der Namensgebung: es heißt eben nicht „Pils“, ebensowenig wie die böhmischen hellen Lagerbiere) – nur dass man dort noch mehr Kante zeigen würde. Aber auch so ist es ein aromatisches Helles ganz nach meinem Geschmack.

      Bewertet am

      53% Rezension zum Main Seidla - Original

      Avatar von Bier-Klaus

      Ich bin gespannt auf das Helle der Brauerei, die das geilste Porter ever braut.

      Der Geruch ist schon mal extrem getreidig, das läßt mich Übles ahnen.

      Im Antrunk stark rezent, folgt ein sehr sehr getreidiger Geschmack. Hier sind zwar die Getreidearomen nicht so unrund und auseinanderfallend wie bei anderen getreidigen Bieren aber das ist einfach nicht mein Geschmack.
      Das Seidla endet gut gehopft, das rettet die 50%.
      Hellgelbe glanzfeine Farbe trifft auf eine schöne feine Krone.

      Für Freunde getreidiger Biere

      Bewertet am