Local 1
The Brooklyn Brewery (Kirin Holdings), New York, USA
- Typ
- Alkohol 9% vol.
- Stammwürze 18.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
74% Redaktionsbewertung von der Redaktion

Das „Lokale Nr. 1“ aus der renommierten Brooklyn Brewery in New York ist ein gefälliges Gebräu, das sich als Mix aus einem starken Saisonbier und einem belgischen Tripel versteht.
Es weist eine sehr stabile Krone auf und hat die trübe Färbung von stumpfem Gold. Es duftet seifig nach grüner Banane, Ingwer, Mango, Kandis und zitronenhafter Säure.
Es beginnt ziemlich sprudelig, womit es den ansonsten weichen bis dickflüssigen, seifigen Körper kontrastiert, der sich bei 9 Vol.% Leichtigkeit bewahrt. Der Antrunk ist fruchtig und rezent, am Gaumen wird das Bier durch seine Schärfe sogar bissig. Schließlich geht das „Local 1“ dumpf und hefebetont ab, zeigt Orangenschalenbitterkeit und die Schärfe von weißem Pfeffer. Die Zuckerzugabe sorgt für einen leicht unausgewogenen Eindruck, dennoch haben wir hier eine schöne Stilkombination vor uns.
76% Starkes Tripel von goldblumpen

Getrunken auf der Braukunst live 2015 in München
Dort hat es mir recht gut gefallen. Es ist ein etwas stark geratenes Tripel, das einen nette Blance zwischen Alkohollastigkeit und Weihnachtsgewürzen schafft. Auf jeden Fall ein interessantes Bier.
83% Rezension zum Local 1 von Bier-Klaus

Zur Feier des Tages wird ein Schatz gehoben, der schon länger in meinem Keller ruht, das Local 1 von Brooklyn und dem Bierzauberer Garrett Oliver.
Beschreibung der Brauerei: In Williamsburg , Brooklyn haben wir Gerstenmalz und Hopfen aus Deutschland, aromatischen Rohzucker aus Mauritius und Hefe aus Belgien zu unserem neuesten Bier zusammengeschmiedet. Hinter der vollen goldenen Farbe finden Sie ein verführerisches Aroma und einen dynamischen Komplex von Aromen. Belgischen Flair, die Stärke von Brooklyn und ein Hauch von unserer speziellen Hefe. Um dieses Bier zu erzeugen, verwenden wir die alte Technik der Flaschengärung , eine Praxis, die heute sogar in Europa selten zu finden ist. Es verleiht dem Bier einen Geschmack von ungewöhnlicher Tiefe. Genießen Sie es lokal oder global , als Aperitif oder mit Ihrem Lieblingsgericht. Es passt besonders gut zu würzigen Meeresfrüchten und feinem Käse.
Nach der Lobhudelei aus eigenem Hause kommen wir zum Bier: Goldgelb opalisierend fließt es ins Glas. Bei 9% ABV fällt der Schaum sehr schnell zusammen. In der Nase gewürzige Ale-Hefen, fruchtiges Orangeat und Zitronat. Der Körper ist sehr voluminös, rund und weich. Ich schmecke Kuchengewürze, breite Fruchtaromen, helles Dörrobst, fruchtig und süß. Trotzdem spürt man die 9% ABV nicht, der Alkohol kommt kaum durch, erst im Abgang fließt er wärmend die Kehle hinunter. Der Abgang ist sehr wenig gehopft. Ein sehr schönes Bier, gefällt mir besser als die bereits verkosteten Local 2 und Sorachi Ace.
75% Gutes Bier aus Brooklyn mit Luft nach oben von MichaelF

Auf der BKL 2014 verkostet. Das Local 1 der Brooklyn Brewery ist ein Belgian Strong Ale mit 9,0 % Alkohol. Neben diversen Malz- und Hopfensorten wurde dem Bier auch Zucker aus Mauritius beigefügt. In einem matten Gold mit einer imposanten Schaumkrone steht es im Glas und geht im Geruch den fruchtigen Weg: Banane, Mango, Papaya sowie Citrus zeigen sich. Der Einstieg startet ordentlich spritzig, die Säurebildung harmoniert gut mit den fruchtigen Aromen und trägt ihren Teil dazu bei, dass die 9,0 % Alkohol nur abgeschwächt durchschimmern. Die im Geruch identifizierten fruchtigen Aromen liefern einen ersten Eindruck ab. Nach und nach gibt sich das Local 1 hefebetonter, die Bitterkeit zieht noch ein wenig an, könnte aber weitaus mehr Akzente setzen. Die lebhafte Kohlensäure und die Fruchtnoten setzen klar die Akzente bei diesem Bier. Die Aromen im Abgang rücken von ihren Vorgängern ein wenig ab, es wird blumiger, Citrus tritt in den Vordergrund und begleitet die Hefe in einem kurzen Abgang.
Auf der einen Seite wirkt es gut und ordentlich gemacht, auf der anderen Seite scheint irgendetwas zu fehlen, um das Local 1 in den Olymp zu heben. Mir gefallen die fruchtigen Aromen in ihrer Intensität, die ich als nicht zu schwach bzw. nicht zu stark empfinde, Säure und Kohlensäure würde ich mir besser abgestimmt wünschen. Der Bitterkeit könnte ein wenig Wagemut gut tun. Alles in allem bereue ich es jedoch nicht, das Local 1 probiert zu haben, denn es ist ein interessantes, in dieser Form nicht alltägliches Bier.
78% Rezension zum Local 1 von Crafter

Dieses Bier zeugt von schöner bräunlicher Farbe.
Der Geruch zeugt von Tripple aber auch von exotischer IPA Nase.
Die Schaumbildung sehr moderat und bleibt weiß.
Im Antrunk kann man hier exotische IPA Aromen mit netter Schaumbildung wahrnehmen.
Der Körper ist wenig dick mit wenig Aromenbildung.
Auch hier kommen die Aromen mehr im Abgang zu tragen,
dafür aber schön mit zitrusartigen, honigen und floralen Touches.
Ich mag das Bier wirklich sehr gerne.
75% Rezension zum Local 1 von Johannes

Wenn mir jemand diese Bier blind zum Verkosten gegeben hätte, ich weiß nicht ob ich Zweifel gehabt hätte, ob es überhaupt ein Bier ist.
So viel Kohlensäure, dann so fruchtig und nur wenige Bitternoten. Es hätte durchhau auch ein ungewöhnlicher Weißwein sein können.
Nichts desto trotz schmeckt es nicht schlecht.
38% Rezension zum Local 1 von Jens

riecht nach Klebstoff, sehr hefig, unausgewogen bitter, viel zu viel Banane