Krug-Bräu - Bernsteinfarbenes Bockbier
Privatbrauerei Krug-Bräu), Breitenlesau, Bayern
- Typ Untergärig, Bock
- Alkohol 6.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Rezension zum Krug-Bräu - Bernsteinfarbenes Bockbier von Bier-Klaus

Zum Abschluss der Verkostung von fränkischen Biere gibt es das Bockbier vom Krug Bräu. Es hat 6,9% ABV, die Farbe ist bernsteinfarben und blank, es bildet sich eine stabile Blume aus feinem Schaum. Es riecht wenig und wenn, dann nach Getreide. Der Körper ist gut vollmundig und er stark sprudelig. Beim Geschmack trifft mich leider der Schlag, es schmeckt extrem nach Getreide, unrunde, auseinanderfallende Getreide Noten. Das Ganze wird “abgerundet” durch einen kantig herben Hopfen, der die ganze Komposition nicht besser macht. Es schmeckt fast wie das Fest Bier der Brauerei Hebendanz, nur noch intensiver und das Hebendanz Festbier war schon nicht gut. Es gibt wirklich sehr sehr wenige Brauereien, die einen guten hellen Bock beherrschen, alle anderen kann man vergessen, sie bieten immer das ewig gleiche Geschmacks Spektrum aus süssem Getreide und zum Ausgleich kantig bitteren Hopfen. Das kann es doch nicht sein mit der Braukunst in Franken!
77% Rezension zum Krug-Bräu - Bernsteinfarbenes Bockbier von Hirsch

Schaum: feinporig, sahnig – wirkt beinahe schnittfest!
Farbe: helles Bernstein
Geruch: schwach „bierig“, dann doch noch nach feuchten Wiesenkräutern
Geschmack:
Der Antrunk ist gefällig: Nicht allzu kräftige Honigtöne, etwas Alkohol in der Nase. Dazu herbe Töne, die etwas an Keller und Steckrüben denken lassen.
Körper: sobald er ein bisschen wärmer wird, ist es nicht weit zu einer leichten Mastigkeit
Rezenz: nach dem Einschenken sehr sprudlig; das legt sich aber
Nachtrunk frisch-hopfig. Gut eingebunden.
Kommentar: Die Stärke dieses Bockbiers liegt im Nachtrunk, der dem Hopfen noch schön zu seinem Recht verhilft.
80% In den Krug geschaut von CaptainFriendly

Hier stimmt bereits die Optik: Ein schönes Dunkelgold (oder, wie die Krug-Bräu es bezeichnet, Bernstein) erinnert optisch eher an ein Festbier, wobei auch die 6,8 % vol. im Vergleich zu z.B. dem Veldensteiner Saphirbock eher moderat erscheinen. Auch hier herrscht vor allem die bocktypische Malzsüße vor, auch hier schmeckt das Bier mit jedem Schluck besser, jedoch fällt hier der länger nachhaltende malzige Abgang auf, der Unterschied zum oben genannten Pendant der Kaiser-Bräu/Neuhaus a.d. Pegnitz ist in geschmacklicher und bierjeeperzuckergebenden Hinsicht eher marginal.
70% Solider Bock von woerdey

Im Glas zeigt sich ein dunkles Gold mit rötlichen Einstichen. In der Nase irgendwie malzbierartig, aber auch mit leichten kräuterartigen Hopfennoten. Der Einstieg gestaltet sich zunächst auch malzbierartig, bei längerem im Mund behalten zeigt sich aber auch eine deutliche Melassenote. Bis dahin ist für meinen Geschmack aber alles etwas zu verhalten gestaltet.
Der Abgang kann da schon mehr. Knackig malzig und durchaus kräftig. Dabei aber schön balanciert, da auch Säure und Hopfen zur Geltung kommen.
Insgesamt also ein solides, gut balanciertes Bockbier, welches aber auch keine Begeisterungsstürme hervorruft.
44% Rezension zum Krug-Bräu - Bernsteinfarbenes Bockbier von JimiDo

Ein helles Bock, es glänzt wie dunkles Gold im Glas.Der Schaum ist kompakt und stabil. Der Antrunk gestaltet sich süß uns mastig. Später wird es etwas herb. Das ganze hält dann lange bis in den Nachtrunk an. Also mir ist es viel zu süß und unausgewogen. Da fehlt die Feinabstimmumg.