Jupiler Bière Blonde
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 3°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Jupiler Bière Blonde von THORsten74

2.tes Kästchen an meinem Adventskalender und das Jupiler Pils mit brauner 0,33er Flasche und Stier auf dem schlichtem Etikett steht vor mir. Goldgelb im Glas mit ganz wenig Schaum. Dezent getreidig würziger Geruch. Im Antrunk sehr mild und leicht würzig. Im 2ten Drittel etwas süßlich und feingehopft zum Ende. Kein typisches belgisches Bier, sehr mild und süffig. 7 Kronkorken von mir.
75% Sehr stabiles Wegbier von OliverE.

Das Pils von Jupiler, überzeugt definitiv durch seine Süffigkeit. Es besitzt zwar keine außergewöhnlichen Geschmaksnoten wie ein wahres Genießerbier, überzeugt allerdings durch seine milden, leicht getreidigen Geschmack. Wer nach einem nicht all zu anspruchsvollen Feierabendtrunk sucht, wird von diesem Pils aus dem Hause Jupiler mehr als zufrieden gestellt. Und auch als Wegbier eignet es sich ausgezeichnet. Es besitzt ordentlich Kohlensäure, aber keinesfalls so, dass es unangenehm wäre, und geht aufgrund der milde leicht runter. Ein perfektes Bier für zwischendurch.
84% wohlgeformte köstlichkeit von T-Jo

ein bier für die gewisse wanderslust. ein vorzügliches wegbier, welches die geschmacksknospen des menschlichen körpers wohl umhüllt. ein sehr süffiges, leicht wässriges bier, welches zum über längeren zeitraum genießen geschaffen wurde.der einstieg ist wohl bekömmlich, der körper wenig komplex dafür angenehm. der abgang überzeugt durch seine sänfte. man schmeckt getreidenoten, welche besonders im abgang zur geltung kommen.einen geschmack auf jeden fall wert, besonders im gekühlten zustand.
— Wenn der Stier im Glas wie in der Arena läuft von Der Bierkeller

Heute mal ein Jupiler was uns im Bierkeller vor steht.Eine würzige und industrielle Note kommt beim Geruch an,im Antrunk dann auch gleichbleibend hier ist gefühlt das Lager aus dem Reagenzglas.Aber Mann muss sagen hier stimmt der Ansatz schon und wir haben ein süffiges Bierchen mit guten Trinkeigenschaften.Im nachhinein kann aber auch ein leichter Schädel aufkommen, bei dem man sich fühlt als hätte man selbst die Hörner auf. 7 Öffner von 10.
45% Rezension zum Jupiler Bière Blonde von Linden09

Ein Bier, das ich noch nie mochte landete wegen fehlender Alternative auf dem Tisch.
Süßlich, leicht bis dünn, nach hinten raus auch Fehlnoten. Kaum herb, aber kratzig mit einem üblen Nachgeschmack.
Zum Glück gab es Nüsse zum Bier.
58% Stinknormales Industriebier aus Belgien von goldblumpen

Eigentlich kennt man aus Belgien eher die schweren Dubbel und Tripel sowie Wit- und Blanche-biere.
Dies ist aber einfach ein Lagerbier, wie es auf der Welt Tausende gibt. Keine speziellen Aromen. Einfach Hopfen und Malz. Gut trinkbar, aber halt ein einfaches Lagerbier.
56% Rezension zum Jupiler Bière Blonde von Wursti

Hellgelb, klar und lange haltende feine Blume mit leichtem Hopfenaroma in der Nase. Es schmeckt frisch und ist verdammt leicht und süffig- Der Abgang ist für mich zum einen hopfenbetont, zum anderen leicht süßlich. Kein herausragendes Bier, aber durchaus trinkbar.
43% Ein normales Nichts besonderes blond biere von Craftbeerspezialist.de

Gans normales pilsenere biere. Gut wen es geine alternatieve gibt
63% Auch so etwas gibt es in Belgien von Hobbytester

Belgische Biere sind bekannt für ihre Obergärigkeit, wenn man einmal vom zweifelhaften Stella Artois absieht. Dieses Pils stellt ebenfalls eine Ausnahme von der Regel für uns Nichtbelgier dar, in Belgien selbst schwören sehr viele auf dieses Bier. Was ist also dran? Es riecht nach kräftig durchgekochtem Hopfen, nichts Ungewöhnliches für ein traditionelles Pils. Der Antrunk zeichnet sich durch prickelnde Würze aus. Der Abgang bleibt beim Hopfenthema, ich fühle mich ein wenig an ein Holsten erinnert, auch wenn dessen Bitterkeit noch ausgeprägter ist.
Dieser Körper offenbart sicher keine Braukunst, aber schlecht ist er auch nicht komponiert. Hopfen dominiert, damit ist die erste conditio sine qua non für ein klassisches Pils erfüllt. Dabei schwingt eine zurückhaltende Malznote mit. Die Würze ist durchaus gelungen, wenn auch nicht gerade ausgeprägt aromatisch. Leichte Brotigkeit ist hier auch mit von der Partie. Goldene Farbe trifft auf nicht lang bleibenden Schaum. Das Bier ist recht süffig. Die Bitterkeit erlaubt die klare Zuordnung zum Pilsthema. Es gibt genug Kohlensäure.
Fazit: Man darf getrost mehr von belgischen Bieren erwarten, als das, was Jupiler bietet. Ich kann aber seine Beliebtheit andererseits auch verstehen. Ein grundsolides Pils, auch ohne geschmackliche Highlights, war noch nie verkehrt. Im Gegensatz zu vielen anderen Belgiern ist das Jupiler leicht zu trinken, was ja durchaus auch einmal geschätzt werden kann.
43% Rezension zum Jupiler Bière Blonde von Bier-Klaus

Hellgelbe glanzfeine Farbemit wenig grobem Schaum und leicht getreidigem Geruch. Das Bier hat einen sehr leeren Geschmack zusammen mit der geringen Rezenz macht es das Bier ziemlich langweilig. Es ist einfach leer. Durch den gut gehopften Nachtrunk kommt etwas Charakter ins Spiel.
67% Rezension zum Jupiler Bière Blonde von Mars

Nichts besonderes, aber durchaus gut trinkbar. Eher leicht und ohne pregnante Note; vielleicht ein bisschen wenig Kohlensäure, dafür schön im Abgang.
44% Rezension zum Jupiler Bière Blonde von Tarfeqz

Der Geruch ist nicht gerade der einladenste. Strohig. Mehr gibts nicht zu sagen.
Die empfohlene Trinktemperatur ist wohl bewusst auf 3°C gewählt worden da bei höheren Temperaturen der eigentliche Geschmack durchkommt. Ein normales Pils ohne Besonderheiten. Der Geruch spiegelt sich im Geschmack wieder. Zu lasch am Ende und zu wässrig.
53% Rezension zum Jupiler Bière Blonde von Florian

Durchschnittlicher Durchschnitt mit regulärem Gelbton und nicht-besonderen Geruch. Einfach ein rundgelutschtes Bier mit stohigen Charakter, wenn man diesen Charakter nennen darf. Trinkt es, oder lasst es, aber erwartet keinen Hochgenuss…also lasst es.