Hopfmeister Gipfelglück
Hopfmeister, München, Oberbayern, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Weissbier
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.2%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-9°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
81% Sehr in Ordnung von ppjjll

Viel Mango und Grapefruit und im Abgang angenehm hopfig.
83% Rezension zum Hopfmeister Gipfelglück von eddyelch

Feinperlig sprudelt das Bier im Glas. Es leuchtet in einem satten matten Orange mit einer leichten Krone obenauf. Duft nach Erdbeere, Banane, Orange, Hefe. Fruchtig. Im Antrunk satt, es überwiegt die Banane. Ein kräftiger Körper, weich, wenig bitter, mittlere Säure. Der bananige Geschmack hält sich noch eine ganze Weile, man kann schon fast von Nachgeschmack reden. Insgesamt ein schönes, samtiges und fruchtbetontes Bier.
70% MEI DES SCHMECKT GUAD von Hopfenspezi

Das Gipfel Glück von Hopfmeister verspricht laut Etikett insbesondere die Aromen Banane, Mango und Maracuja. Von diesen schmecke ich im Antrunk entfernt Maracuja bis im Körper noch maximal Banane übrig bleibt.
Die eigens mit 2/10 titulierte Bitterkeit kann ich insgesamt bestätigen, das "Exotische Weiße" zeigt sich mir als ein sehr süffiges, freundliches Weizen.
Insgesamt geschmacklich ein sehr gelungenes Bier, dessen fruchtige Aromen leider nur im Geruch dominant sind. Trotzdem sehr zu empfehlen!
80% Nicht ganz der Gipfel des Glücks von CaptainFriendly

Die Eckdaten stehen schon bei den vorherigen Rezensionen, die 15 IBU sind nicht allzu erwähnenswert - und an Bieren, die sich bereits selbst als Sommelier-Biere bezeichnen (ja, ich weiß, das Bier bezeichnet niemanden, das tut der Brauer!), kann ich als Hobby-Trinker meistens nur scheitern.
Weißbiertypisch ist auch die "exotische Weiße" ziemlich trübe unterwegs, wenn auch eher im orangenen als im gelben Bereich, nur im Bereich Schaumbildung hat sie gegenüber den meisten anderen Weißbiersorten definitiv Nachholbedarf.
Der Geruch ist vorwiegend hefig, ansonsten erscheint er mir ein bißchen schlapp, im Antrunk ist das Gipfelglück etwas säuerlich, dann stellt sich die leicht bananige Note ein (das Herausschmecken von Mango und Maracuja überlasse ich - wie bereits angedeutet - den Sommeliers). Im Großen und Ganzen ist die Weiße aber durchaus frisch und süffig, die üppige Hopfengabe mag zu der Frische beitragen, geht aber meines Erachtens hier etwas unter, da sich das Gipfelglück im Mund einfach nur wie ein Weizen verhält, das nicht ganz an ein Gutmann oder die ebenfalls sehr gute Huber-Weiße rankommt. Lecker ist es trotzdem, nur nicht ganz sternchenlecker.
77% Gipfelglück ---- aber wo ?? von game*over

Gipfelglück
Ein wenig (für mich) zu viel Aromen.
Frucht (viel Mango) , und ... ja was?? Gewürze ??
Ist mal eine schöne Alternative zu herkömmlichen Weissbier,
aber mein Favorit ist es auch nicht
74% Rezension zum Hopfmeister Gipfelglück von Puck

Wie auf der Flasche beschrieben, steigen mir tatsächlich Mango Aromen in die Nase. Der Antrunk ist rezent und wird durch ein schönend Zusammenspiel von Frucht und Hefe dominiert. Der Körper eher schlank mit einer leichten Säure, die gut an den Antrunk anschließt. Im Abgang dann auch etas mehr Hopfen. Insgesamt ein echt leckeres fruchtig frisches Hefe und eine guten Portion Hefe. Passt, auch wenn es nicht ganz der Gipfel ist!
81% Rezension zum Hopfmeister Gipfelglück von Bastus

Was die Sache mit dem Traubenzucker an geht bin ich ganz bei Florian, hab gleich das Gefühl das ich weiss was er meint.
Ich kenn das noch als Balk, au?er Aphotheke gabs immer Traubenzucker-Drobs umsonst, eingeschweisst, kleiner Trost fürs fiebriege Leiden. Aber zuück zum Bier, die Stärke dieses Tropfens liegt in seiner säuerlich hopfigen Frische, die sich sommerlich auf drängt,
nette Frucht,zitral, ganz süffig, kann man.
82% Die "Exotische Weiße" von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig, leicht säuerlich und auch recht hefig, erinnert stark an Maracuja aber auch etwas an Mango und Grapefruit. Der Mittelteil ist leicht säuerlich, schön hefig und ist leicht süßlich, erinnert etwas an Vanille und auch ein wenig an Citrus-Früchte. Der Abgang ist recht hefig, leicht süßlich und schmeckt nach Mango und auch leicht nach Vanille. Fazit: Ein gutes, leckeres und süffiges Weizen. Gerne Wieder!
83% Rezension zum Hopfmeister Gipfelglück von Bier-Klaus

Das Weißbier wurde mit Magnum gebittert, mit Cascade, Amarillo und Mosaic aromatisiert. Es ist dunkelgelb und sehr hefetrüb. Aus der Flasche kommen auch große Hefebrocken. Ich kann die auf dem Etikett angegebenen exotischen Früchte wie Mango und Maracuja riechen.
Der Antrunk ist angenehm rezent und mittel vollmundig. Gute, fruchtig bittere Hopfenaromen bestimmen den Geschmack von Anfang an. Durch die Bittere schmecke ich eigentlich nur die vom Hopfen eingebrachten Fruchtaromen, die zitral und exotisch wirken. Zwar ist da etwas Nelke aber Banane ist Fehlanzeige.
Ich liebe gut und fruchtig gehopfte Weißbiere wie das Wittmann Single Hop oder den Hopfenstopfer Aloysius.
Zu denen muss der Gipfelstürmer noch ein wenig aufschauen, auch wenn er vom Namen her schon ganz oben steht.
64% Rezension zum Hopfmeister Gipfelglück von Florian

Das Gipfelglück ist ein angenehmes Weizen vom Malz her. Der Körper hat was von Traubenzucker (nicht die Süße, das Gefühl), die Hopfennoten von Mango sind eher in der Nase präsent, im Bier an sich etwas flacher. Ingesamt ist das Bier etwas aus der Balance, aber passabel.