Hofbräuhaus Traunstein Helles
Hofbräuhaus Traunstein, Traunstein, Bayern
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 76% von 100% basierend auf 15 Bewertungen und 14 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
60% Mittelgutes helles Bier von Tanner Kaya

Optik schön. Ein ziemlich durchschnittliches, helles Bier. Nicht sehr süffig. Wenig Besonderheiten. Vor allem im Abgang etwas wässrig.
78% Tolles, süffiges Helles von Rheinländer1982

Ein Bier, an welchem man im Chiemgau-Urlaub nicht dran vorbeikommt. Vor- und in jedem Getränkemarkt sind die hellblauen Kästen schon von fern zu sehen. Die 0,5 NRW-Flaschen sind hingegen weniger auffällig-man könnte auch sagen "traditionell" gestaltet. Egal, entscheidend ist der Flascheninhalt, und der kann sich sehen und schmecken lassen. Runder, ausgewogener Geschmack mit betonter Malzigkeit und Süße. Im Abgang dann leicht hopfig und absolut stimmig. Klare Kaufempfehlung. Leider außerhalb des Chiemgaus weniger gut zu bekommen als bspw. das Helle von Schonrämer, welches nicht weniger überzeugt. Top Helles!
85% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von Joschi

Das Helle vom HB Traunstein hat eine tolle, komplexe Geruchsaromatik. Ich rieche Süße von Malz und Noten von Hopfen. Damit assoziiere ich eine blühende Sommerwiese.
Im Glas dann schönes Goldgelb und eine üppige, recht haltbare Krone.
Der Antrunk hält sich noch bedächtig zurück. Ist aber angenehm fein-herb, leicht süßlich und erfrischend.
Der Körper ist malzig und ausgewogen. Geschmacklich gesellt sich angenehme Würze dazu.
Zum Schluss zieht der Hopfen noch an und das Helle klingt fein-herb und etwas grasig aus.
Rundum eine harmonische Sache. Das Traunsteiner ist nicht ganz so auf der betont süßlichen Seite. Die Aromatikübergänge sind harmonisch und die Süffigkeit hoch. Das hat Laune gemacht.
68% A Helles halt von Schluckspecht

Das Hofbräuhaus Traunstein Helles bringt es auf leicht überdurchschnittliche 5,3 % vol. Alkohol und 12,3 °P Stammwürze. Im Chiemgau zählt es zum Standard in vielen Gastronomien und ist auch in der Bierstadt Traunstein die Brauerei mit dem größten Ausstoß. Nun steht es als Flaschenware vor mir: Lichtgelb und klar, oben von gemischtporiger Blume abgerundet. Sehr hell, aber so ist eben ein klassisches Helles. Im Duft erinnert es mich mit seinen dezent blumig-grasig-getreidigen Noten an eine Almwiese. Auch dieses Helle riecht ziemlich frisch und frei von Muff.
Klar und ausgewogen geht es in den milden, minimal mineralischen ersten Schluck. Neben dem Getreidige gibt die honigartige Süße den Ton an. Schade, dass dabei der Hopfen etwas auf der Strecke bleibt. So eröffnet sich ein sehr mildes, durchaus vollmundiges, aber geschmacklich eher flaches Helles mit subtiler Würze und betonter Süße. Frisch vom Fass ist das Helle vom HB Traunstein noch einmal eine andere Sache - doch hier muss sich nun die Flaschenabfüllung behaupten. Mit normaler bis leicht überdurchschnittlicher Säure zeigt sich ein ausgewogener, gut trinkbarer Körper - dem allerdings etwas mehr Charakter gut stehen würde. Erst im weiterhin recht säuerlichen Abgang ist etwas Hopfen zu erfassen, was dann einfach zu spät ist - auch wenn sich das Helle in der Bitterkeit eigentlich gar nicht mal lasch zeigt.
Wenn wir mal in Traunstein bleiben: Im direkten Vergleich würde mir das Helle von Schnitzlbaumer zweifellos besser gefallen, vom Wochinger Export Hell ganz zu schweigen. Das Helle vom Hofbräuhaus macht dennoch insgesamt einen guten Job, insbesondere frisch vom Fass hat es hervorragend zum deftigen Schweinebraten in einem bayerischen Lokal gepasst. Da man es im Chiemgau häufiger antrifft, kommt man dort auch kaum herum. Aber man hat mit dem Hellen vom HB Traunstein gleichwohl eine solide Wahl getroffen.
68% Gut, aber nicht übertreiben von goldblumpen

Das Helle aus Traunstein ist ein klassisches Helles nach ur-bayrischer Tradition. Man bekommt es inzwischen sogar recht oft vom Fass im Ausland. Dort erfreut es die Leute mit einer angenehmen Spitzigkeit. Es ist sicher ein ausgezeichnetes Bier, aber den Hype, den manche darum machen finde ich etwas übertrieben.
81% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von barley

Lange her, dass das Traunsteiner Helle bewertet wurde!
So langsam muss ich meine Meinung über das Traunsteiner HB ändern.
Jetzt habe ich bald die Produktpalette durch und bisher hat mich nur das Pils enttäuscht. Ansonsten waren alle Bierstile durchweg überdurchschnittlich gut.
So auch das Helle, denn es hat für die 5,3 % Umdrehungen genug "Körper" wie ich finde. Es ist nicht so würzig wie das Wochinger von nebenan und nicht ganz so rund und ausgewogen wie das Maxlrainer, aber dennoch ist es recht süffig und im Abgang schöne herbe Noten vom Hopfen, die den Malzkörper leicht übertrumpfen und mittellang anhalten.
Das ist ein gutes Partybier und erinnert mich etwas an das Tegernseer Helle. Aber das Traunsteiner ist besser!
Da kann man getrost zugreifen!
83% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von Bier-Klaus

In der Farbe hellgelb und blank folgt ein vollmundiger und wenig rezenter Antrunk.
Im Geschmack ausgewogen wie der Fürstentrunk aber weniger hopfenbetont.
Auf der Zunge leicht moussierend und leicht säuerlich.
Im Nachtrunk harmonische Hopfennoten, die mittel lang anhalten.
Sehr süffig.
78% HB Traunstein passt scho' von Massingasetta

Hopfiger Einstieg was den Geruch reflektiert. Schaum blieb beim Testbier nur sehr kurz. Recht guter Geschmack und Gesamteindruck - relativ süffig und sehr einheitlich. Ich denke wenige werden dieses Bier nicht gut finden. Fazit: Gutes all-roud Bier - ist zwar ein Helles aber rundum fast wie ein leicht herbes pils.
76% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von Hobbytester

Das Bier riecht schön hopfig, genauso würzig und frisch ist auch der Antrunk. Der Abgang erinnert fast schon an ein Pils, was auch an dem wunderbaren Nachgeschmack liegt. Hopfen und Malz sind zugunsten eines leichten Übergewichts von ersterem ausbalanciert. Es dominieren die Eindrücke der Frische und der leichten Herbe, was mir sehr zusagt. Hier liegt ein echtes Nachgeschmacksbier vor, was aber nicht heißt, dass die anderen Phasen langweilig sind, sondern nur die besonderen Stärken des Exports betonten soll. Hellgelbe Farbe trifft auf lang anhaltenden Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Diese Bitterkeit verleiht ihm einen ganz eigenen Charakter. Es ist genug Kohlensäure vorhanden, das Bier ist recht sprudelig.
Fazit: Mit Bieren wie diesem kann man nichts falsch machen, die Herbe innerhalb eines harmonisch komponierten Körpers überzeugt einfach, ohne dass hier eine komplexe Geschichte vorliegt. Man könnte allenfalls Innovation vermissen, aber das ist dann wirklich schon Kritik auf sehr hohem Niveau.
74% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von WeinArte

Das Helle des Hofbräuhaus Traunstein ist im Glas klar, glänzend und goldgelb. Der Schaum ist grob und hält mittelmäßig an. An der Nase zeigt sich ein feines Birnenaroma. Der Antrunk am Gaumen ist feinherb mit dezentem Anklang von Birnengeschmack. Die Zunge wird fein von der Kohlensäure umspielt. Dazu kommt im homogenen Körper eine schöne Süße. Der Abgang ist leicht bitter und anhaltend. Insgesamt ein würziges, feinherbes und fruchtiges Helles. Das Gesamtpaket passt hier.
82% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von lepton

Ein sehr solides bayrisches Helles. Schöne Farbe, süffig und guter Geschmack - ein Bier für jeden Tag.
81% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von Robert

Das etwas blass geratene Bier mit dem feinpoorigen cremigen Schaum riecht recht malzig-brotig, mit einem säuerlichen Stachelbeereinschlag.
Es strömt sanft in den Mund, wobei es die fruchtigen Aromen aus dem Geruch gut mittragen kann.
Im weiteren Verlauf arbeitet das helle Traunstein auf eine schöne punktuierte Bitterkeit hin, hier kommt keine Langeweile auf.
Insgesamt wirkt es sanft, samtig und angenehm wärmend.
71% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von MichaelF

Das Hofbräuhaus Traunstein Helle zieht im Vergleichstest mit dem Fürstentrunk den Kürzeren.
Gott sei Dank ist aber auch das Helle ein recht gelungenes Bier. Auch hier zeigt sich ein würziges Aroma, der Hopfen hält sich jedoch etwas vornehm zurück. Dadurch ensteht im Gesamteindruck kein so vollendetes Bier, vielmehr zeigen sich gute Komponenten, die im Gesamtbild noch mehr ineinander greifen müssten, um eine Bewertungseben höher zu klettern. Vor allem der Einstieg ist betont unaufgeregt, der Abgang wartet hingegen mit einer leichten Fruchtigkeit auf. Farblich enttäuscht das sehr helle, durchscheinend wässrig wirkende Bier etwas.
Dennoch: Ein gelungenes Traunstein Helles mit einigen Schwachstellen,aber auch interessanten Komponenten.
71% Rezension zum Hofbräuhaus Traunstein Helles von Florian

Das Hofbräuhaus Traunstein Helles ist ein würziges und in gewissem Maße fruchtiges Bier. Ich findes es irgendwie interessant, aber nicht wirklich greifbar, dieses Bier mit dem apfelig-bitteren Abgang.