Distel Blond
Distelhäuser Brauerei, Distelhausen, Nordbaden, Baden-Württemberg
- Typ Obergärig, Spezialbier
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 5 Benutzer
Bewertet mit 76% von 100% basierend auf 16 Bewertungen und 11 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
64% Saure Spezialität von Schluckspecht

Das kleine obergärige Spezialbier hört nun auf den Namen "Distelhäuser Blond" und verfügt nun über 5,4 % vol. Alkohol (44 kcal je 100 ml) bei weiterhin 12,5 % Stammwürze, ist sich ansonsten aber über die Jahre treu geblieben. Neben Gerstenmalz kam auch Weizenmalz zum Einsatz. Als fruchtig trocken wird das blonde, obergärige Spezialbier - oder sagen wir einfach mal Pale Ale dazu - angekündigt. Kalthopfung ist nämlich auch hier ein Thema. Insgesamt kamen fünf verschiedene Hopfensorten zur Verwendung (Citra, Cascade, Smaragd, Saphir, Perle). Ein germanisiertes US-Style Pale Ale also, wenn ich mir die Hopfenauswahl so anschaue...
Blasses, lichtes, hefeverschleiertes Strohgelb erblickt man unter einer sahnig-weißen, wenig stabilen Schaumkrone im Glas. Blond steht drauf, blond steckt drin. Optisch steht das Distelhäuser Blond einem belgischen Blonde gewiss nicht nach. Der Duft fällt allerdings sehr viel milder und blumiger aus. Die geschmeidige Süße wird nicht von Alkohol oder Würzigkeit unterbrochen. Viel Radau machen die eingesetzten Hopfen nicht, weder aromatisch noch auf der bitteren Seite. Noten von Zitrone, Zitronengras und Orange sind jedoch feststellbar.
So verwundert es auch nicht, dass im Antrunk bald noch die leicht estrige Hefe den Ton angibt, danach folgen milde, süße Malznoten. Der Hopfen will sich dagegen noch nicht so recht zeigen. Und ehe sich dies auch nur ansatzweise ändert, wird es trocken und säuerlich. Auch eine filigrane Malzwürze (Koriander) setzt ein, womit das Distelhäuser Blond dann doch eindeutig auf den Spuren der milden Belgier wandelt und mit einem Pale Ale geschmacklich mal so gar nichts gemein hat. Der Hopfengeschmack zeigt sich bei mir nur hauchzart durch die Blume: Eben floral mit einer Idee Orange, etwas säuerlichen Boskop-Apfel und einer Spur Zitronengras. Eigentlich ein wirklich netter Geschmack, die viele Säure wirkt jedoch nur mäßig integriert. Die obergärige Hefe bestimmt auch noch im wenig gehopften, dezent grasigen Abgang den Geschmack. Trocken und säuerlich klingt das Blond aus. Interessanterweise wird es im trockenen Nachgeschmack deutlich herber, ähnlich etwa der herben Apfelschale. Dort beißt sich die Bittere dann auch ein wenig mit der Säure, die kaum geschwächt weiterhin anhält.
Das Distelhäuser Blond ist ein interessantes, aber nicht ganz ausgewogenes Spezialbier. Der trocken-säuerliche Grundcharakter mit seiner vergleichsweise milden Fruchtigkeit ist nicht verkehrt, aber die Säure fügt sich dann doch nicht so elegant unter wie erwünscht. Zudem ist der Hefegeschmack eine Spur zu dominant. Von der Kalthopfung schmecke und rieche ich wenig.
100% Einfach nur „bäääääm“... von PaKe88

...perfekte Balance zwischen Kräftigkeitheit u. Mildness. TOP Bier u. nochmal was ganz anderes als ein IPA (wobei ich gerade diese liebe).
73% Rezension zum Distel Blond von Wursti

Zitronengelb, leicht getrübt, wenig aber feiner Schaum. Im Geruch finde ich allerlei saure Früchte wie Zitrone und Grapefruit, aber auch frische Kräuter. Der Antrunk beginnt fruchtig und geht in einen leichten, süffigen und feinherben Körper über. Am Ende wir es leicht säuerlich. Der Abgang ist schön lang und fruchtig-hopfig.
88% Rezension zum Distel Blond von Bierbock

Das Bier wurde in einer braune Vichyl Flasche abgefüllt. Der Aufdruck des Etiketts im nostalgischen 50er Jahre Stil hat uns sehr gefallen!
Die Farbe des bieres war blond (wär hätte es gedacht!). Wir fanden die Farbe ein bisschen „verdünnt“ und leicht getrübt.
Der Schaum: War Ok, stabil und fluffig.
Der Duft: Ein Hauch von süßlich-zitronig.
Der Geschmack: Fruchtig und spritzig!
Fazit: Unser Team stritt sich um den letzten Tropfen!
— Rezension zum Distel Blond von Bier-Klaus

Braukunst live 2015
Das ist ein obergäriges Bier, gestopft mit Citra und Cascade. Definitiv nicht nach Einheitsgebot. Danke!
Lichthelle und leicht trübe Farbe mit einer gemischtporigen Krone. Stabiler Malzapparat und durch die Kalthopfung schöne Hopfenaromen. Wenig rezent, angenehm hopfig bitterer Nachtrunk.
Sehr gut!
69% Geht fit! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig und angenehm sauer mit schönen Citrus-Noten. Der Mittelteil ist etwas sauerer als der Antrunk und hat wieder schöne Citrus-Noten. Der Abgang hat schöne, angenehme Bitter-Noten und sehr feine Citrus-Noten im Hintergrund, welche hier aber nicht so stark ausgeprägt sind wie im Antrunk und im Mittelteil.
Fazit: Leckeres Bier, gefällt mir echt gut. Gerne Wieder!
73% Frische Kalthopfung von Hobbytester

Das Bier riecht nach recht citrusfruchtartigen Hopfenimpulsen. Sein Antrunk ist dementsprechend würzig und spritzig. Im Abgang kommt eine schöne Hopfen-Malz-Balance zum Tragen. Angenehm saure, nicht zu bittere grasige und ein wenig seifige Eindrücke überwiegen. Der Körper ist dabei recht harmonisch komponiert und fällt als angenehm vollmundig auf. Säure. Würze, leichte Bitterkeit bewegen sich in einem recht aromatischen Rahmen, dennoch verliert das Bier nicht an Leichtigkeit, auch die Umdrehungen fallen alles andere als extrem aus. Das Bier ist leuchtend trübgelb und verfügt nicht über allzu lang bleibenden Schaum. Dabei wird auf die Süffigkeit großen Wert gelegt. Mit der Bitterkeit bin ich zufrieden. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Das Distel Blond gefällt mir ähnlich gut wie das Distel Spezial. Diese Biere sollte jeder Freund besonderer Exemplare einmal getrunken haben! Frisch ist es, süffig auch und dennoch angenehm komplex!
64% Passables, kaltgehopftes Blond von Florian

Leichter Trub und ein angenehmer zitraler Duft entströmt dem Distel Blond. Der Einstieg hat etwas von Mandarine und die spitze Säure tendiert etwas ins Lackige. Im Abgang stört etwas, was ich mal in Richtung Bitterkeit von Grapefruitschale schiebe, ohne dass jetzt die Aromatik in diese Richtung gänge. Generell ist mit die Komposition etwas zu joghurtig und das Bier ist nicht für jeden Tag.
58% Rezension zum Distel Blond von Er..

Was für ein traumhafter fruchtig-aromatischer Duft, der einem beim Öffnen in die Nase steigt :-)
Der Antrunk verwirrt etwas. Recht herb und etwas unausgewogen kommt er beim ersten Schluck daher. Das bessert sich aber deutlich von Schluck zu Schluck.
Der Körper ist angenehm und der Abgang, naja, unauffällig.
Kein Bier, von dem ich mir Massen kaufen würde, aber eine gut gemeinte Abwechslung.
Kategorie: Riecht etwas besser als es schmeckt.
83% Rezension zum Distel Blond von FelixOS

In der Nase fruchtig nach Mandarine und etwas Mango, schöne Säure, dezent hefig und cremig-sahnig. Im Geschmack sehr ausgeglichen, fruchtig, spritzig, sehr angenehme Hopfennoten im Abgang. Schönes, süffiges Bier.
79% Rezension zum Distel Blond von Weinnase

helles, etwas mattes, leicht getrübtes gelb; schöne, vorwiegend feinporige und gut beständige Schaumkrone;
sehr feine fruchtig-frische Nase (viel Zitrus, Aprikose, Pfirsich);
herbwürziger, frischer Ansatz; auch hier wiederholt sich die von intensiver Hopfung bedingte Frucht; mittlere Fülle, feine Rezenz; der Nachhall wiederum feinherb mit gut eingebauter zarter Bitternote. Sehr leckere Erfrischung!