Brauerei Hölzlein Vollbier Hell
Brauerei Hölzlein, Lohndorf, Litzendorf, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 5 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
66% Süffig aber nix besonderes von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-würzig und schön spritzig. Der Mittelteil ist auch hopfig-würzig. Der Abgang ist angenehm würzig-herb und malzig-weich. Fazit: Keine Besonderheit aber ordentlich süffig.
94% Läuft und läuft und läuft! :) von JimiDo

Ein typisches fränkisches Vollbier. Das hell goldene Bier hat eine ordentliche Blume. Riecht frisch grasig. Schmeckt würzig malzig. Hat eine Spur Hopfen im Abgang und läuft und läuft und läuft. Ein gutes Bier kann so einfach sein! :)
89% Rezension zum Brauerei Hölzlein Vollbier Hell von Hirsch

Das Hölzlein Vollbier hat eine schöne, weiße, große, stabile Schaumkrone. Es ist hellbernsteinfarben und glanzfein. In der Nase hat man herbe Trebertöne.
Der Antrunk ist wunderbar kernig, ebenso wie beim gestern verkosteten Bayer-Vollbier aus Viereth. Wir sind weit vom Durchschnitts-Hellen süddeutscher Prägung entfernt. Daher freut es mich, dass auch dieses Vollbier so heißt, und damit nicht bloß auf die Stammwürze hinweist, sondern einfach auf ein charakteristisches Kleinbrauerei-Bier. Im Antrunk, bei dem waren wir, etwas Zitrus, nicht allzuviel Süße und würzig-gemüsig-fruchtige Noten. Ich hoffe, ich halluziniere nicht, aber ich denke an Roggenmischbrot, Wirsing, weißen Pfeffer und Honigmelone. Die Rezenz ist niedrig, das Bier süffig. Der Mittelteil hat einen schön vollschlanken Körper.
Im Abgang finde ich blumige Hopfennoten. Das ist schön abrundend, aber hier hat das Vollbier von Bayer mehr Kernigkeit.
Fazit: Ein wunderbar rundes und sehr süffiges helles Lagerbier aus Franken. Anders als der Captain muss ich nicht gleich ans Huppendorfer Vollbier denken – außer was die wirklich extreme Süffigkeit angeht. Auch das Hölzlein Vollbier ist eines, bei dem ich bereitwillig versumpfe. Einigen wir uns auf: das helle Pendant zum Huppi Voll.
79% Trink, was rar ist...oder wie war das? von CaptainFriendly

Der "Gostenhofer Dorfschulze" zu Nürnberg hat standardmäßig das Pils der Brauerei Reh aus Litzendorf-Lohndort am Hahn, offenbar kam der Chef nun auch mal bei der ebenfalls dort ansässigen, viel kleineren Brauerei Hölzlein vorbei und nahm dort drei oder vier Kästen mit. Bis auf die Getränkekarte hat es das Hölzlein Vollbier allerdings nicht geschafft...nur wenige Flaschen schafften es weiter als bis zu den begeisteren "Theken-Gogerern". Am Montag hat man noch drei davon abbekommen, am Mittwoch mussten wir uns bereits ranhalten, da das Bier auch in den Tiefen der Wirtschaft bereits Begehrlichkeiten geweckt hatte - und gleich darauf war es auch schon alle.
Das Hölzlein Vollbier Hell ist ein goldenes Bier mit einer schönen, weißen Krone und einem nur wenig ausgeprägten malzigen Geruch, der im Antrunk mit feiner Malzigkeit seine Bestätigung findet. Der Körper hat eine vollmundiges, brotig-getreidiges Aroma. Im Abgang bleibt nicht allzu viel, daher muss man immer schön nachtrinken;).
Das Hölzlein ist ein sehr schönes Landbier mit moderater Stärke und einer ausgesprochenen Süffigkeit und daran schuld, wenn die Kneipenbesucher nicht mehr heimgehen wollen. Am ehesten ist es mit einem meiner anderen Vollbier-Favoriten, dem Huppendorfer vergleichbar, das vielleicht noch etwas aromatischer, aber bestimmt nicht süffiger ist. Klasse (hoffentlich bald wieder)!
71% Rezension zum Brauerei Hölzlein Vollbier Hell von Bier-Klaus

Farbe goldgelb und kein Schaum. Die Rezenz ist schwach (Faßbier), der Antrunk rund und harmonisch, sehr wenig gespundet, im Nachtrunk leicht gehopft. Sehr sehr süffig.