Zum Löwenbräu Märzen Löwe
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze 13.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Rezension zum Zum Löwenbräu Märzen Löwe von Bier-Klaus

Zum Löwenbräu, Neuhaus an der Aisch, 1747 Märzen 5,3% ABV.
Das Bier ist goldgelb und glanzfein mit viel sahnigem Schaum und einem blumigen Geruch. Der Einstieg beginnt mit einem vollen Körper und mittlerer Spundung. Im Geschmack leicht getreidig, etwas kantig und leicht metallisch. Zum Nachtrunk hin wird der Geschmack immer dünner, dann kommt der starke Hopfen zum Vorschein. Ab hier entwickelt es sich in Richtung Pils und hat mit einem Märzen nun gar nichts mehr zu tun.
100% Gut gebrüllt, Löwe! von CaptainFriendly

Nachdem im "Kater Murr" in Nürnberg das Helle und das Dunkle der Löwenbräu Neuhaus a.d.Aisch zur Grundausstattung gehören und diesen Winter auch immer mal wieder der feine Helle Bock am Hahn hing, war ich natürlich begeistert, als ich bei "Sedats Schlüggla" den Märzen Löwen entdeckt habe. Gemäß einem im Kater Murr ausliegenden Flyer haben sich die Löwen gerade dran gemacht, sechs neue, saisonal erhältliche Biere herauszubringen, zu denen auch das vorliegende Märzen zählt.
Es ist hellbernsteinfarben und hefetrüb mit zunächst üppiger, sich dann aber schnell setzender Schaumkrone. Für ein Märzen weist es einen hohen Hefeanteil auf. Der frische fruchtig-malzige Duft lässt bereits ein großartiges Bier erwarten. Der Antrunk überrascht mit einer für ein Märzen starker Rezenz, was schonmal grundsätzlich erfrischt. Der malzlastige Körper ist nicht zu schlank, auch nicht zu süß und weist eine vorbildliche Ausgewogenheit auf. Im Abgang lässt sich dann auch der Hopfen noch blicken.
Unglaublich, aber wahr: Dieses Märzen kann dem Weißenoher Altfränkisch das Wasser reichen - und alles Andere auch! Und ich habe einen ganzen Kasten davon! Und wenn der leer ist, hole ich mir einen neuen (und ich mache ihn jetzt ganz schnell leer, bevor die Charge verkauft ist)! Harr! Saulecker und saugut!