Zötler Bier Bayerisch Hell
Adlerbrauerei Rettenberg Herbert Zötler, Rettenberg, Bayern
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
33% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von Iceman40
Das Zötler Hell ist lichtgelb und hat einen malzigen, leicht muffigen Geruch. Es hat wenig Geschmack, ist wässrig, hat kaum Malz, keinen Hopfen und wenig Körper. Es schmeckt wie Wasser mit etwas Malz. Als Helles würde ich das nicht bezeichnen. Süffig ist es, weil es geht halt runter wie Wasser.
— Ein Hochgenuss im Bierkeller von Der Bierkeller
Mal ein Klasse Bierchen auf was man sich freuen kann. Eine schöne Krone auf blank Filtrierter Ebene findet den weg ins Glas. Geschmacklich bekommt man hier eine wundervoll ausgeprägte Hopfennote geboten dazu die Süße und der Getreidig-Malzige Körper geben hier eine gute Figur ab. Ein Hochgenuss im Bierkeller auf den man sich gerne freut und auch der Wiederholungbedarf ist gegeben. Somit bekommen wir ein Wunderbar stimmiges Bier in den Bierkeller. Weiter so wir freuen uns! 9 Öffner von 10.
60% Langweiliges helles von Stefan1203
Kurzfassung:
Langweiliges heller
Goldgelbe Farbe, sprudelig und trinkbar.
Etwas wässrig und nicht besonders
68% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von Joschi
Das Zötler Hell duftet an der Flasche und am Glas frisch, leicht grasig und etwas kräuterig. Hier wird schon deutlich: wir haben es mit einem eher frischen Vertreter zu tun.
Im Glas dann gewohntes und stimmiges Bild: hellgelbe Farbe mit wattiger Krone.
Der Antrunk ist schlank und spritzig. Frische Wiesenaromen prägen das Bild.
Der Körper ist sortentypisch schlank. Schafft ein gutes Mittel aus Malz und Hopfen.
Im Abgang kommt dann milder Hopfen zum Vorschein, der das frische und leicht kräuterige Bild schön abrundet.
insgesamt ein schönes, harmonisches Helles, welches eher auf der frisch-kräuterigen Seite steht, als auf der malzig-süßen Seite. Mir persönlich passt das sehr gut, auch wenn das Zötler den Bierstil Helles nicht ganz neu erfindet.
64% Ist okay von Haramburg
Kann nicht viel über dieses Bier sagen. Es schmeckt langweilig aber das ist ein Problem, was ich mit vielen Hellen habe. Nichtsdestotrotz ein guter Durstlöscher an heißen Tagen, wie aktuell. Muss man nicht probiert haben aber wenn wird man es auch nicht bereuen.
73% Lecker von laudrup
Ziemlich gutes Helles. Typisch spärliche Krone und Noten von Citrus und Brot(kruste). Richtig schöner, frischer Antrunk. Sehr weiches Mundgefühl und der Hopfen gibt sich hier grasig mit leicht fruchtigen Noten. Das Bier macht schon Spaß zu trinken und hebt sich von ziemlich vielen anderen ab aufgrund einer klaren und spürbaren Hopfenlastigkeit. Sehr zu empfehlen!
69% Effizienzklasse B+ von Grohe-Bauerei
Bier-Pong geeignet. Kann den ganzen Abend getrunken werden und auch gut zum Festivalfrühstück! Malzgeschmack könnte etwas stören. Anregend für den Körper.
65% Das erste Zötler von crazyachim
Adventskalender Tür 12:
Mein erstes Zötler, hat eine schöne goldgelbe Farbe, ist gut sprudelig und schön süffig im Abgang.
Etwas wässrig aber ein Helles was ich gerne nochmal trinken werde.
58% Langeweile aus der ältesten Familien-Brauerei von ppjjll
Goldgelb, die Krone verflüchtigt sich beim Einschenken, kaum Kohlensäure zu erkennen. Das Bier wirkt optisch wie abgestanden. Der Antrunk ist dann doch erfrischender als gedacht, malzig angenehm. Der Körper sehr schlank und der Abgang malzig-mild mit leichter Hopfung.
Alles in Allem relativ langweilig und die Optik schwach.
63% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von Puck
Eine hell gelbe Farbe und in der Nase leichte Getreide Noten. Der Antrunk ist rezent mit einer leichten Malznote. Hinzu kommt ein schlanker Körper und auch im Abgang bleibt das Milde dominierend. Ein ordentliches Helles aber allein eher langweilig, wie auch schon Bier Klaus treffend formuliert.
55% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von JimiDo
Das Bayerisch Hell ist das erste Bier was ich von der Zötler Brauerei aus Rettenberg verkoste. Eines vorweg, auch mein Bayerisch Hell hat 4,9 % Alkohol und ist mit Sicherheit kein heller Bock. Zu loben ist die Etikettierung der NRW Flasche. Da sind (fast) alle Informationen zum Bier zu finden.
Unter einer blasigen, kleinen Schaumkrone liegt ein hellblondes, stark sprudelndes Bier im Glas. Es ist glanzfein und ein frischwürziger Duft macht Lust auf den ersten Schluck. Der ist dann leicht säuerlich und etwas getreidig. In der Mitte süßlich, ziemlich schlank und leer. Zum Abschluss wieder säuerlich und etwas herber Hopfen. Es ist kein großes Bier, durch das gut eingestellte CO² ist es aber süffig und leidlich erfrischend. Als störend empfinde ich einen leicht metallischen Nachgeschmack.
75% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von Licherpils
sehr schönes helles.sehr mild im geschmack.im abgang ganz leicht ist der hopfen zu schmecken.gutes bier.
53% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von Bier-Klaus
Die zwei weiteren "Leicht-Biere", die ich heute verkoste, haben jeweils 4,9% Alkohol. Dabei sind das Ammerndorfer Hell, das Pfister Öko-Landbier, das Zötler Bayerisch Hell und das Roppelt Kellerbier.
Also meine Version des Zötler hat wie geschrieben 4,9% und nicht 4,7% wie angegeben. Das Bier glänzt mit hellem Gold im Glas, bedeckt von wenig feinem Schaum. Es riecht leicht frisch, ist angenehm rezent aber nur mittel vollmundig im Antrunk. Im Vergleich zu den 4,6er-Bieren ist es relativ schlank. Es folgt ein nur wenig frischer, dünner malziger Geschmack. Der Nachtrunk ist wenig gehopft.
Das kann man vielleicht zu einer Brotzeit trinken, alleine ist es nur langweilig.
71% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von Chris
Ein goldgelbes Helles mit einer schönen, cremigen Schaumkrone. Im Geschmack süßlich und malzaromatisch. Im Antrunk würzeartig, lebendig und frisch. Der Körper ist weich und harmonisch. Eine ganz leichte Bittere begleitet einen in den harmonisch ausklingenden Abgang. Extrem süffiges Bier!
69% Rezension zum Zötler Bier Bayerisch Hell von WeinArte
Das Bayerisch Hell hat im Glas eine goldene glänzende Farbe. An der Nase macht sich ein Hauch von Pfirsich breit. Der Antrunk ist schlank mit etwas Süße. Der Abgang ist kaum bitter. Das Bier ist unglaublich süffig. Mein erster Gedanke war: ein ideales Sommerbier.