Hachenburger Westerwald Bräu
Westerwald Brauerei H. Schneider, Hachenburg, Rheinland-Pfalz
- Typ Untergärig, Export
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 70% von 100% basierend auf 18 Bewertungen und 10 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Hachenburger Westerwald Bräu von Pilsbier

Ein durch und durch stimmiges Exportbier, leicht malzig und süßlicher Einstieg, kernig-getreidige Mitte und mild-hopfiger Abgang. Enorm süffig. Einfach rund, ohne besondere Stärken oder Schwächen.
73% Rezension zum Hachenburger Westerwald Bräu von Iceman40

Das Hachenburger Westerwald Bräu ist goldgelb und hat einen malzigen Geruch. Es hat einen malzigen Geschmack mit einem hintergründigen blumigen Hopfen. Der Körper ist ganz passable. Im Nachtrunk kommt, auch durch den blumigen Hopfen, eine leichte Süße auf. Gutes Exportbier, hat keinen Fehlgeschmack, kann man trinken.
81% Wer den Westerwald liebt... von ElchDrinker97

Ein naturtrübes Bier ohne klare Schwächen. Süffig und geschmackvoll. Für mich persönlich das Bier, dass die Freiheit des Mittelgebirgsverbundes Eifel, Hunsrück und Westerwald verkörpert.
88% Sehr lecker und süffig von Vanessa Morales-Schauer

Die Flasche war Teil einer „Biere der Welt „Kiste
Die Flasche ist eher klassisch gestaltet und eigentlich ziemlich nichtssagend
Der Inhalt dafür umso leckerer und eine Überraschung
Sollte man als Bierliebhaber m.E. probiert haben
75% Kann man trinken! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig, im Hintergrund erkennt man etwas weiches Malz. Der Abgang ist malzig-weich und eine sehr feine Herbe schmeckt man. Fazit: Ein recht süffiges Bier, kann man ganz gut trinken.
63% Rezension zum Hachenburger Westerwald Bräu von Schmallo

Nach langer Zeit noch mal was aus Hachenburg das Westerwald Bräu laut Brauerei ein Bier wie es früher getrunken wurde, na schaun wir mal.
Die Flasche nix besonderes Standard Stuppi das Etikett einfach weiss gehalten mit leicht Hügeliger Landschaft und Tannenbäumen typisch für die Region scheinbar.
Beim einschenken erscheint ein goldgelbes Bier mit recht stabiler dichter Blume. Der Duft leicht süsslich Malzig, der Antrunk durch die dichte Blume ebenso süsslich und Malzig überhaupt keine Bitterkeit schmeckbar und kaum Kohlensäure. Das leicht süsslich bleibt im weiteren Verlauf erhalten wobei sich Schritt für Schritt die Süffigkeit hinzu gesellt. Fazit: Nettes bekömmliches und Süffiges Bier kein Renner aber ganz nett und absolut trinkbar.
73% Mildwürziges aus dem Westerwald von Schluckspecht

Aromahopfen ist zwar kein Garant für perfekten Geschmack, aber zumindest tendenziell ein hervorragender Ansatz - das Westerwald Bräu wirbt damit. Und mit der Naturbelassenheit, was ansehnlich durch die ungebleichten Etiketten repräsentiert wird. Es zeigt sich ein schönes, kräftiges Gold im Glas mitsamt mittelstabilem Schaum. Neben ausgewogenem Malz erfasst die Nase problemlos den versprochenen Aromahopfen, der florale und leicht citrale Noten trägt.
Ein malziger, spritziger Antrunk empfängt mich und wird flugs durch milde Hopfennoten ergänzt. Sanfte Fruchtnoten (etwas Grapefruit und Bitterorange, aber auch Apfel und Kiwi) rücken nicht zu dominant ins Bild und geben dem milden Bier genug Raum, sich zu entwickeln. Das Sommergerstenmalz bevorzugt die würzige Richtung und serviert einen ausgewogenen, schlanken Körper. Im Abgang legt das Westerwald Bräu an Trockenheit und Säure zu, ohne jedoch dabei in Disharmonie abzudriften. Das hat man hier ganz gut hinbekommen. Die normale Bitterkeit bildet ein mildes, friedfertiges Pils ab.
Spannungen darf man nicht erwarten, Harmonie und Süffigkeit dagegen schon weitaus eher. Das Westerwald Bräu ist ein stimmiges, angenehm würziges Bier ohne Aussetzer oder lästige Kanten. Langweilig? Vielleicht. Aber ein empfehlenswerter Langweiler...
78% Ein ordentliches, recht süffiges Bier von VKN81

Das Label an sich, dezent in weiß gehalten mit der Schattierung und dem nostalgischen "Westerwald Bräu“, hatte mich angesprochen - ich wollte mal nicht mit einem "0815-5l-Fassl" als Mitbringsel zur Geburtstagsfeier einlaufen. Soweit zur optischen Präsenz.
Zum Bier selbst. Das Bier selbst ist weder herb noch bitter, wie man es vielleicht erwarten könnte, sondern es ist durchaus süffig - fast wie ein Helles. Eingeschenkt zeigt sich eine schöne, dichte Schaumkrone - durch seine „Cremigkeit“ schon extrem lecker (hmmmm, frisch eingeschenkt und als erstes schlürft man den Schaum ab - ob die Krone nun lange hält, kann ich daher nicht beurteilen :-)
Die Farbe, goldgeld, die Schaumkrone, das Nostalgische - all das hat mich angesprochen und ich kann durchaus empfehlen, auch mal davon zu probieren. Im Ganzen ein ganz ordentliches Bier.
45% Rezension zum Hachenburger Westerwald Bräu von Hobbytester

Es freut mich, einmal wieder ein Bier aus Rheinland-Pfalz zu trinken. Bis auf das Bitburger habe ich aus dieser Region keines verkostet. Die Würze rührt vom Malz her. Der Antrunk ist unspektakulär. Was passiert hier eigentlich? – Erschreckend wenig. Nun ja, die Würze wird in einem insgesamt zu süß geratenen Körper deutlich, mehr aber auch nicht. Vom Hopfen rührt hier gefühlt nichts her. Balancierter könnte es zugehen. So richtig punkten scheint man mit diesem Bier gar nicht zu wollen. Ich finde Bier mit verschiedenen Geschmacksfacetten spannend, die suche ich hier vergeblich. Auch die Vollmundigkeit ließe sich noch stark verbessern. Die Färbung ist goldgelb, der Schaum bleibt nicht lang. Das Bier ist sehr süffig, das finde ich ganz gut. Von Bitterkeit kann keine Rede sein. Ein wenig mehr Kohlensäure würde dem Bier gut tun.
Fazit: Das Westerwald Bräu ist ein recht langweiliges Geschmackserlebnis, aber immerhin würzig und süffig. Da gibt es viel Besseres.
67% Ein ganz passables Bier von Florian

Das Westerwald Bräu ist würzig, hat was von recht herbem Apfel und versprüht eine angenehme Bitterkeit im Abgang. Es hat sonst aber wenig Kanten oder Merkmalen, die man sich einprägen würde.