Unertl Mühldorfer Weissbier (Mühldorf)
Weißbräu Unertl, Mühldorf am Inn, Bayern
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 65% von 100% basierend auf 11 Bewertungen und 8 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
44% Es müsste Aldersbacher Weißbier jetzt heissen von Dobbibub

Seit Neuestem wird es in Aldersbach gebraut und müsste deswegen auch Aldersbacher Weißbier heissen. Dieses Bier aus Aldersbach hat mit dem ursprünglichen Mühldorfer Weißbier nichts mehr zu tun. Die Farbe ist heller, der Geschmack eine Katastrophe. Das hat der Herr Wolfgang nicht hingekriegt. Ich kaufe es nicht mehr.
69% Rezension zum Unertl Mühldorfer Weissbier (Mühldorf) von Puck

Im Glas eine trübe Bernsteinfarben und in der Nase malzige und Armen von Hefe. Der Antrunk ist mäßig rezent mit deutlich malzigen Noten. Etwas Banane ist auch zu schmecken.Der Mittelteil ist sehr schlank, im Abgang kommt dann das Malz am stärksten zur Geltung, Die leichte Bitterkeit harmoniert nicht ganz so gut und mir fehlt auch etwas Säure. Insgesamt dennoch ein solides Weissbier.
81% Für diese Art des Weissbiers Spitzenklasse von kunofo

Die Malzigkeit, die Nuancen des Malzkörpers sind extrem gut, besser geht es für ein dunkleres, malziges Weissbier nicht.Für meinen persönlichen Geschmack fehlen mir mehr frische Säure sowie ein robusterer Körper. Das ist natürlich Geschmackssache.Sehr süffig, sehr gut. Passt gut zu scharf gegrilltem ribeye Steak. Ein Spitzenbier!
56% Einfaches Weizen von goldblumpen

Das klassische Weizen ist das was es verspricht: ein einfaches Weizen, das zwar ordentlich erfirschend ist und auch geschmacklich gut komponiert, aber halt nicht viel mehr.
Sicher besser als manches Industrie-Weizen, aber die Brauerei hat bessere auf Lager.
50% Schade! von Bier-Sven

Die zwei bisher verkosteten Biere aus diesem Hause haben mich wirklich positiv gestimmt.
Insbesondere der Ursud gefällt mir richtig gut.
Hier habe ich jedoch eine säuerliche Kombination aus Fruchttrester, Braukellereindrücken und einem Hauch "Nix" im Glas.
Fazit: Schmeckt mir nicht!
80% Rezension zum Unertl Mühldorfer Weissbier (Mühldorf) von Florian

Selbst im schaumvernichtenden Teku ist beim Mühldorfer Weissbier das Schaum-zu-Bier-Verhältnis bei stabilen halb-und-halb. Das Bier hat seine Qualitäten und punktet besonders am Anfang mit Aromen von Brot, Schokolade und Fruchtester. Für mich werden diese Aromen dann aber durch die Säure überlagert, die sich besonders im Abgang aufbäumt. Alles in allem aber gut!
67% Ein naja Weizen von Massingasetta

Die Erwartungen waren hoch- Unertl Mühldorfer Weizen, ein Hefeweizen unfiltriert und dunkel. Schaumkrone schien gut aber irgendwie ist das Bier bei mir matt und Kohlensäurenarm. Der Geruch war vielversprechend: hefig und malzig. Antrunk ist zu leer und erst der Körper und Abgang geben Hefe und eine leichte Bitterkeit her. Fazit: Ein Bier mit viel Wollen statt können. Bisher waren meine Unertl Erfahrungen sehr gut - dieses Bier entäuscht.
63% Rezension zum Unertl Mühldorfer Weissbier (Mühldorf) von Bier-Klaus

Die Farbe ist ein dunkelbraun, etwas heller als die Gourmet-Weisse. Der Schaum sehr feinporig, cremig, dicht und stabil. Der Geruch ist malzig, schokoladig und leicht hefig. Der Antrunk ist mittel vollmundig und angenehm rezent. Der Mittelteil ist malzig, ansonsten kann ich wenig Geschmack feststellen. Im Nachtrunk kommen noch leichte Bitternoten hinzu, eher vom Malz als vom Hopfen. Dann noch eine säuerliche Note und das war's. Kann man gut trinken, reiht sich aber eher bei den Standard-Weissbieren ein.