Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Trunk - Nothelfer - Vollbier Hell

  • Typ Untergärig, Helles
  • Alkohol 4.8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer

Bewertet mit 70% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen

#36973

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
70%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen
83% Avatar von Hirsch
68% Avatar von Stefan1203
58% Avatar von Der_durstige_Mann

58% Rezension zum Trunk - Nothelfer - Vollbier Hell

Avatar von Der_durstige_Mann

Das Helle Vollbier von Vierzehnheiligen (ehemals Hausbrauer Hell) ergießt sich nicht ganz unvermutet goldgelb ins Glas. Es wird viel cremiger Schaum sichtbar, welcher jedoch recht schnell vergänglich ist. Es duftet mildmalzig und sehr angenehm feinhopfig, etwas Maischerückstand macht sich hintergründig bemerkbar. Der Antrunk präsentiert sich mildrezent, der schlanke Körper ist eher auf dem mildmalzigen Gleis unterwegs. Ein bisschen mehr Körper wäre hier sicherlich wünschenswert gewesen. Die aromatische, leichte Hopfenherbe im Abgang ist stimmig und nicht zu bitter. Das Bier ist somit aus jedem Blickwinkel betrachtet ein passables, wenngleich einfallsloses Helles. Seine Leichtfüßigkeit dürfte ihm speziell in den heißen Tagen des Jahres zum Vorteil gereichen und seinen Absatz entsprechend erhöhen.

Bewertet am

83% Rezension zum Trunk - Nothelfer - Vollbier Hell

Avatar von Hirsch

Schon möchte ich wieder wettern und mich freuen gleichzeitig, weil ich ein neues Bier aus Oberfranken vor mir stehen habe ... aber es sich „nur“ um ein neues Helles handelt. Von der Biersorte gibts immer mehr Exemplare in Franken, und mir ist sie einfach ein bisschen ... naja, ein bisschen zu unfränkisch.
Vielleicht ist aber auch mein Ansatz falsch: Besser, die Leute greifen wenigstens zu einem fränkischen Hellen, anstatt bayerische Helle aus Oettingen oder München im Getränkemarkt einzupacken.

Schaum: wunderbar sahnig und zerklüftet; haftet sehr schön am Glas im Lauf des Trunks
Farbe: blassgelb, glanzfein
Geruch: etwas getreidig, aber es kommt nicht viel durch diese Riesenblume

Antrunk: Getreidig-herb, mit leichten Treber- und Kekstönen. Schlanker Körper mit nicht allzu intensiver, aber schön feinperliger Karbonisierung. Der Körper ist eher schlank. Eine ganz zarte getreidige Süße (Cornflakes?) mischt sich sehr schön mit einem ganz wunderbar blumig-krautigen Hopfen, der ziemlich früh schon ins Geschehen eingreift, eigentlich schon ab dem Antrunk.

Nachtrunk: Eine sehr blumige, würzige Hopfenbittere lässt das Bier schön ausklingen. Ich denke an Kräuter der Provence, weißen Pfeffer und Thymian mit viel ätherischen Ölen. Feinherber, für ein Helles recht lang anhaltender Grundton.

Fazit: Bei allen meinen Vorbehalten gegen den Trend, ein „Helles“ ins fränkische Programm zu nehmen - dieses Helle ist mehr als trinkbar. Ein klasse Sommerbier!

Bewertet am