Stauder Ruhrtyp Hell
Privatbrauerei Jacob Stauder, Essen, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Export
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 70% von 100% basierend auf 9 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Rezension zum Stauder Ruhrtyp Hell von Iceman40

Das Ruhrtyp Hell ist goldgelb und hat einen getreidigen Geruch. Es hat einen kräftigen Einstieg mit vielen Malznoten. Der Körper ist mittelvoll mit wenig Spundung. Das Helle ist sehr süffig und hat einige Hopfennoten im Nachtrunk. Gutes Helles aus dem Pott, keine Fehler und gut trinkbar.
88% Ehrlich wie das Ruhrgebiet von Biertotze

Ein Ruhrgebiets-Klassiker mit vollmundigem Geschmack und süffiger Eleganz.
So steht es auf dem Etikett und so kann man es kurzum bewerten.
Für mich die Entdeckung in 2021 in meinem Getränkemarkt. Ein starkes Bier mit etwas schwachem Schaum,
aber das war es dann auch schon was ich zu bemängeln hätte. Für mich aktuell das beste Bier aus dem Hause Stauder.
Ich mag es sehr, und dass sage ich als Kind aus dem Pott, ehrlich wie das Ruhrgebiet.
89% Rezension zum Stauder Ruhrtyp Hell von Attatta

Hier hat der Stauderclan mal eine interessante Variante zu den Süddeutschen Hellen Bieren gebraut. Leicht süffig mit angenehmen Kohlensäuregehalt. Für mich ein tolles Sommerbier oder auch ein guter DURSTLÖSCHER. Tolles Bier zum Grillabend weil es auch nicht zu alkohllastig ist und man auch ruhig mehr davon genießen kann...immer nur in lecker
33% Rezension zum Stauder Ruhrtyp Hell von Bier-Klaus

Wenn ich jetzt Hobbytester wäre würde ich erstmal über unnötigen Patriotismus rumnölen, der mit dem Namen "Ruhr"
verbunden ist.
Aber genauso wie die Leute im Ruhrgebiet stolz auf ihre Heimat sind, sind es wir Bayern auch. Und das ist gut so.
Nun zum Bier:
Goldgelbe, glanzfeine Farbe trifft auf wenig gemischtporigen Schaum.
Der Geruch ist sehr getreidig, genau wie der Antrunk.
Stark rezent und starke, unrunde Getreide- und Stroh-Aromen,das ist gar nicht mein Fall.
Ansonsten kann ich wenig schmecken, der Nachtrunk ist leicht säuerlich und nur ganz wenig gehopft.
Nein, das Bier geht gar nicht für mich.