Staropramen Granát
Pivovar Staropramen (Molson-Coors), Prag, Tschechische Republik
- Typ
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.6%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 14°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 7 Benutzer
Bewertet mit 77% von 100% basierend auf 11 Bewertungen und 9 Rezensionen
#874Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
90% Ein echt gutes Bier aus Prag von Janosch

Nach vielen Jahren steht wieder mal ein Staropramen vor mir. Eine schoene Blume bildet sich beim Eingießen. Der erste Schluck ist geprägt von Malzigkeit, Wuerzigkeit, Kohlensäure und etwas Bitterkeit vom Hopfen. Im weiteren Verlauf setzt sich dieser Gesamteindruck fort. Wer tschechische Biere mag, wird mir zustimmen, dass die Brauer in unserem Nachbarland ihr Handwerk bestens verstehen. Heisst, so müssen Biere schmecken, mit Charakter von jeder einzelnen Eigenschaft ein gut abgestimmtes Gesamtprodukt. Die Messlatte für Wettbewerbsprodukte liegt schon sehr hoch, das kann man mit Fug und Recht sagen bzw behaupten.
99% Das Granat ist köstlich.. von qwer

.. mehr ist nicht nötig. Nicht zu kühl trinken.
82% Wahnsinn, mal ein gutes Massenbier von Snareler

Einen schönen guten Abend zusammen.
Heute wird das Staropramen Granat verkostet. Der Pöbel ist auch mit am Start, im Hintergrund läuft politisch fragwürdige Musik...mir scheint, das wird ein köstliches Tasting.
Der Erste Eindruck ist eine eher grob - instabile Krone, ansprechende Bernsteinfarbe, sprudelt fast garnicht.
Zum Antrunk:
Bereits beim Ansetzen riecht das Bier lecker herb, getreidig, hopfig.
Geschmacklich weitaus heller als vlt erwartet. Es ist dezent sprudelig, süß und gut gekühlt sogar leicht erfrischend.
Im Körper dann malzig - würzig, Hopfen geht rauszuschmecken, aber der ist eher dezent und zurückhaltend. Die Kohlensäure ist weiterhin sehr angenehm.
Der Abgang bringt eine sich aufbauende und sehr angenehme Bitternote, von der Intensivität her ähnlich wie Bitterschokolade (nicht im Geschmack!), die die anfängliche Süße Stück für Stück verdrängt und Schlussendlich mit ein paar netten Hopfeneindrücken abschließt.
Ich bin wirklich überrascht, dass ein Bier für die Masse etwas mehr als sonst zu bieten hat. Man hat ja ab und an mal ne Ausnahme oder einfach glück, aber dieser Trunk ist durchaus vorzüglich und mächtig gewaltig meine Herren.
70% Nicht ganz mein Geschmack von Bierflasche

Hier handelt es sich zwar um eine gute Abwechslung zu den normalen tschechischen hellen Bieren, jedoch bleibt das Granat nicht ganz mein Geschmack. Die Röstnoten waren für mich etwas unrund.
93% Staropramen - Granát (Kupfer) von axdebo

Auf Bier-Touren in Tschechien die ideale Abwechslung zu Pilsner Urquell oder Budvar. "Ja, nur auf ein Bier zwischendurch" - so geht's los, und wegen der guten Trinkbarkeit wundert man sich beim Bezahlen, dass es doch wieder drei oder vier Runden waren. Lecker und wunderbare Farbe!!!
69% Leckere Spezialität von Schluckspecht

Das Lagerbier erstrahlt frisch sprudelnd kräftig golden mit rötlicher Tiefe im Glas, die ihm einen bernsteinfarbenen Touch verleiht. Dem Etikett und dem Namen zur Folge könnte es gern noch etwas rötlicher sein. Die Schaumbildung ist leider etwas mager und hält nur kurzzeitig an.
Im Aroma breiten sich würzig-frische Malznoten und aromatischer Hopfen aus. Der Antrunk gerät malzig und bringt bereits fruchtig-grasige Noten, welche im kräftig-würzige, aber auch süßlichem Körper zunehmend hopfenbetont ausfallen. Im Abgang meldet sich neben röstmalzigen Noten vordergründig der mildbittere Hopfen und erzeugt ein harmonisches Geschmacksbild. Dank optimaler Kohlensäure fällt der Gesamteindruck frisch aus. Der Nachgeschmack verweilt nur kurz bis mittellang und lässt am gesamten Aroma des Bieres teilhaben, vordergründig jedoch erscheint der fruchtig-frische und nur dezent bittere Hopfen. Die Süffigkeit fällt angenehm hoch aus, da in Sachen Harmonie und Kohlensäure ein überzeugender Kompromiss gewählt wurde und eine etwaige Muffigkeit nicht zu entdecken ist, die sich allenfalls zu Beginn erahnen ließe.
Das Granát ist das wohl beste Erzeugnis von Staropramen. Auch wenn es nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut ist: Hier bekommt man den Eindruck, ein hochwertiges Bier zu genießen, welches geschmacklich Einiges zu bieten hat.
53% Rezension zum Staropramen Granát von Bier-Klaus

Farbe dunkles orange bis helles Kupfer. Oben drauf eine weisse, stabile und cremige Schaumkrone. In der Nase wenige röstige Malzaromen.
Das Bier schmeckt intensiv nach Röstmalz, sogar etwas rauchig oder getoastet und ist sehr wenig rezent (Bier vom Faß). Das ergibt einen enormen Trinkfluss, wobei das Bier außer den Röstaromen weder Tiefe noch geschmackliche Besonderheiten aufweist. Der Nachtrunk gestaltet sich sehr wässrig (siehe Stammwürze), mit einer ganz leichten Hopfung.
Das Granat kann ich mir als Durstlöscher an heissen Sommertagen vorstellen oder zu deftigen Speisen, wo es mit seinen Röstaromen gut gegenhalten kann.
76% Rezension zum Staropramen Granát von Florian

Das mysteriöse Staropramen Granát, von dem immer mal jemand spricht und nie einer weiß, wo es das Bier zu kaufen gibt...wurde von mir direkt aus Prag importiert. Beim Einschütten ergießt sich ein orange-braunes und nach Pflaumen und Johannisbeeren riechendes Bier.
Auch geschmacklich betritt das Granát ein ungewohntes (oder sollte man sagen: ungewöhnliches) Terrain. Der Körper hat was von einem Rooibos-Tee mit Karamell und einem Spritzer Zitrone. Dabei ist das Bier ordentlich malzig, tendiert ein wenig in die Richtung Brot mit Pflaumenmus. Den Abgang finde ich nicht so gelungen. Für meine Verhältnisse ist er zu dumpf und könnte aromatischer sein.
Generell ist das Staropramen Granát ein ziemlich gelungener Tropfen, auch wenn es mich charakterlich ein ganz klein wenig an südländische Biere erinnert.
— Rezension zum Staropramen Granát von Dirk

Ich habe dieses Rote letztens in einem Lokal vom Fass getrunken. Es hat sehr gut geschmeckt, nussig und vollmundig, ähnlich Irish Red Ales. Leider kam ich nicht zum Testen...wird nachgeholt :-)