Rother Bräu Öko Ur-Pils
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 62% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
48% Kein Sprung aus dem Schatten von Hobbytester

Das Pils riecht süßlich und nach Getreide, das ist leider bei vielen durchschnittlichen Biobieren der Fall, ich mag das gar nicht. Der Antrunk ist für diese Brauart viel zu süß. „Als Freund traditioneller Pilsener kann ich von dem Abgang, der wohlgemerkt bei einem Exportbier vorliegt, nur begeistert sein.“ – Dies schrieb ich einst über den Urtunk dieser Brauerei. Als ich vom Pils erfuhr, erhoffte ich mir noch mehr geschmackliche Entschiedenheit, die der Antrunk allerdings schuldig bleibt. Aus der Süße entwickelt sich zwar eine Bitterkeit, sie wirkt aber unorganisch und aufgesetzt. Der Körper ist wahrlich kein Glücksfall, Hopfen und Malz werden von einem pappigen Geschmack überlagert, der sehr nach miefigem Ökobier schmeckt, wie man es von einigen anderen Kandidaten auch kennt. Hier läuft zwar nicht alles aus dem Ruder, aber von vollmundigen wohlschmeckenden Aromen kann nicht die Rede sein. Man könnte auch von einem Hellen sprechen, das nach hinten heraus eine nicht erwartbare und auch nicht aromatische Bitterkeit entwickelt. Goldgelbe Farbe trifft auf grobporigen, nicht allzu lang anhaltenden Schaum. Das Bier ist nicht sehr süffig. Es gibt genug Kohlensäure.
Fazit: Der Urtrunk bleibt eine Empfehlung, vom leicht unterdurchschnittlichen Ur-Pils sollte man eher die Finger lassen, es stellt eine freudlose Angelegenheit dar.