Reh-Bier - Ellertaler Landbier Dunkel
Privatbrauerei Reh, Lohndorf, Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst, Bayern
- Typ Untergärig, Landier Dunkel
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
72% Rezension zum Reh-Bier - Ellertaler Landbier Dunkel von Iceman40

Das Ellertaler Landbier Altfränkisch, wie es richtig heißt ist kastanienbraun und hat einen malzigen Geruch. Der Antrunk ist malzig und wenig süß, etwas Hopfen schimmert ab und zu mal durch. Im Durchgang hat es nur ganz leicht röstige Noten wobei ich sagen muss, dass es eigentlich gar keine Röstnoten sind. Das geht eher ins Holzige und Rauchige, was ja auch keine schlechte Option ist. Dafür wird die Süße im Nachtrunk doch etwas aufmüpfiger. Gut trinkbares Altfränkisches. nicht urig-kernig aber sehr süffig.
63% Rezension zum Reh-Bier - Ellertaler Landbier Dunkel von Hirsch

Ein blank filtriertes Landbier, das ist beim Bier für mich das, was die Flurbereinigung in der Landschaft ist. Sauber und rein, aber leider oft etwas öd. Wenn schon Land, dann wirklich ländlich bitteschön - besonders wenn man auf das Etikett auch noch „altfränkisch“ schreibt. Ob hier mit altfränkischem PVPP filtriert wurde ...? - Lassen wir das.
Schaum: landbiertypisch, nämlich schon weg
Farbe: helles Kastanienbraun, filtriert
Geruch: kaum feststellbar; etwas säuerlich
Antrunk: Angenehm kernig, brotig und malzwürzig (Blockmalz) und dabei sehr, sehr rund. Im Hintergrund eine ganz zarte Süße wie von Fruchtkonfitüre, vielleicht Holunder. Der Mittelteil wirkt eher leicht und wenig komplex, fast schlank.
Nachtrunk: Sehr diskret gehopft.
Fazit: Ein wenig komplexes, aber ungemein süffiges ... Landbier.
73% Rezension zum Reh-Bier - Ellertaler Landbier Dunkel von Wursti

Das Reh Dunkel präsentiert sich in einer NRW Flasche mit einer Fotografie von vermutlich Lohndorf. Das ganze sieht ansprechend aus. Für ein Dunkles ist es mit hellem Bernstein recht untypisch. Dazu ist es klar und baut eine mittellang haltbare, feine Blume auf.
In der Nase finde ich geröstete Malzaromen, die sich im Antrunk bestätigen. Schön würzig, brotig ist. Hinten heraus wird es leicht herb und hat einen mittellangen Abgang. Nicht schlecht, aber auch nicht mehr.
81% Rezension zum Reh-Bier - Ellertaler Landbier Dunkel von JimiDo

Das Ellertaler Landbier der Brauerei Reh aus Lohndorf befindet sich in einer ansprechend ausgestatteten NRW Flasche. Die Stammwürze beträgt 12,8 % bei einem Alkoholgehalt von 5,5 %.
Für ein Dunkel ist das Landbier etwas hell. Die schöne, leuchtende Bernsteinfarbe macht sich aber gut unter der recht knappen Schaumkrone. CO² ist nur leicht am Perlen, das Bier ist blank filtriert. Es riecht Anfangs nach Bierkeller, später schwach malzig. Das Bier ist schön würzig. Röstmalzaromen und milde Säure dominieren den Antrunk. Später etwas süßlich, zum Abgang dann feinherb. Für ein altfränkisches ist dieses Bier sehr mild und süffig. Da kenne ich altfränkische Biere die deutlich kantiger sind. Aber es ist wirklich ein Bier zum Versumpfen. Da hat der Klaus völlig recht! Mmmh...
63% Das Landbier mit dem zarten Aroma von Schluckspecht

Auf meiner an und für sich identischen Flasche steht statt "Dunkel" einfach nur "Altfränkisch". Ich gehe aber mal stark davon aus, dass es sich dennoch um das gleiche Bier handelt. Auch dieses hier ist mit Röstmalz gebraut und bietet 5,5 % Alkoholgehalt.
Die Farbe des Reh-Bier Landbier ist schwer einzuordnen. Es ist ein recht helles, klares Bernstein. Daran sieht man, dass auch dunkle Malze zum Einsatz gekommen sind, jedoch nur im eher geringen Maße. Darüber baut sich durchschnittlicher Schaum auf. So oder so ähnlich stellt man sich ein fränkisches Landbier vor.
Und auch der Geruch passt: Es riecht dezent brotig, würzig und malzig. Vergleichsweise herb und würzig steigt das Altfränkische Landbier ein und baut einen sehr leichten, unkomplizierten Körper auf. Das macht dieses Bier sehr süffig. Die Ausgewogenheit zwischem milden und würzigen/gerösteten Malz stimmt. Darauf baut sich eine feine, aber eben auch nicht sehr intensive Würzigkeit auf, die das Reh-Bier zu einem tollen Biergarten-Bier abstempelt und jede Brotmahlzeit gut begleitet. Der Abgang klingt feinherb und verhalten röstmalzig aus, wenn auch etwas zu süß. Das passt insgesamt zum Buket, welches eher die Leichtigkeit bevorzugt.
Das Besondere am Landbier von Reh-Bier ist wohl die ausgewogene, feine Würzigkeit. Das Aroma ist vielschichtig und rund, aber auch flach und süffig. Gepflegter Durchschnitt.
73% Rezension zum Reh-Bier - Ellertaler Landbier Dunkel von Bier-Klaus

Die Farbe ist schwer zu beschreiben, weil sie einerseits ziemlich dunkel ist andererseits aber vollkommen durchsichtig. Auf dem Etikett steht "Würziges Braunbier". Bedeckt wird es von cremefarbenem, stabilem Sahneschaum.
Der Antrunk beginnt röstmalzig, brotig und kernig, wie es sich für ein fränkisches Landbier gehört. Es hat eine weiche Textur, ist ohne Ecken und Kanten, dafür sehr sehr süffig. Der Nachtrunk endet leicht röstig und dezent hopfig herb.
Mit dem Bier kann man bestimmt in einem Biergarten versumpfen.
51% Rezension zum Reh-Bier - Ellertaler Landbier Dunkel von Hendrik

Hellbraune Farbe. Starker Apfelgeruch. Etwas wässrig im Abgang.