Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier
Oettinger Brauerei, Oettingen, Bayern und andere Standorte
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von THORsten74
Das nächste Weizen aus dem Hause Oettinger, ist das Dunkle Hefeweizen. Braune 0,5l mit schlichtem Etikett. Dunkelbraun mit üppiger Schaumkrone fließt es ins Glas. Es riecht dezent nach Weizemalz. Der erste Schluck schmeckt spritzig etwas würzig auch Weizenmalz schmecke ich ordentlich raus, zum Schluss kommt dezent die Hefe zum Vorschein. Alles in allem, sehr süffig und der Preis stimmt auch. 7 Kronkorken.
67% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von Bighopsbear
Eine weitere Überraschung aus dem Hause Oettinger! Dieses "Billig"-Bier macht für seinen Preis echt Spaß, ist ausgewogen und schmackig. Klar, der Körper könnte etwas stärker sein. Aber es ist nachhaltig und recht gut abgestimmt.
53% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von Bier-Klaus
Weißbier Blindverkostung beim Kostverächter:
Bernsteinfarben und nur leicht hefetrüb. Wenig feiner fast weisser Schaum. Schlank und mittel gespundet. Im Geschmack leicht bitter vom dunklen Malz oder vom Farbmalz. Etwas fruchtig, Banane wäre nur geraten. Sehr wässrig. Zum Nachtrunk kommt noch etwas bittere Nelke hinzu. Trinkbar. 50%
48% Nicht meines von goldblumpen
Bei Ötti weiß man nie so recht. Manche Biere sind recht gut und manche kommen eher dem miesen Ruf nach. Dieses hat mich nicht wirklich sonderlich begeistert. Es ist zwar eindeutig ein dunkles Hefeweizen und hat auch allerlei gute Aromenansätze, aber iregendwie passt es einfach nicht so recht. Frucht ja -Harmonie nein.
78% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von deadparrot
Das milchschokoladenbraune Bier mit stolzer Schaumkrone riecht säuerlich und metallisch. Auch eine weißbiertypische bananige Note liegt im Duft. Im Antrunk kann das Bier mit einer zunächst süßen, dann aber vor allem kräftig würzigen Note überzeugen; der Körper ist malzbetont und sauer, dabei nicht zu schwer, und präsentiert neben würzigen auch schokoladensüße Aromen. Insofern ist das Thema "dunkles Weißbier" meines Erachtens trotz Armut an Röstaromatik durchaus getroffen, wenngleich die Süße auf Dauer etwas lästig wird und für meinen Geschmack der Hopfen noch einen etwas deutlicheren Kontrapunkt setzen dürfte. Doch das ist letztenendes Geschmackssache. Ich habe an diesem insgesamt ordentlich süffigen und erfreulich geradlinigen Bier, das nicht den Anspruch hat, das Rad neu zu erfinden, kaum etwas auszusetzen. Auch im Abgang weiß es auf unkomplizierte Weise mit klassischem Nelkenaroma zu gefallen. Woher kommt eigentlich der katastrophale Ruf dieser Brauerei?
50% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von Bastus
Für ein dunkles Weizen ist das ganze einfach zu schwach.Brotige und röstige Aromen sind eigentlich kaum warzunehmen.
Der Körper wirkt zu dünn und man hat pemanent einen eintönig säuerlichen Geschmack auf der Zunge.Nicht main Fall.
64% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von Puck
Bereits beim Einschenken deutliche Hefenoten und etwa Banane. So geht es dann auch beim Antrunk weiter. Viel Hefe mit leicht säuerlicher Note, dazu Banane, und eine ordentliche Portion Kohlensäure, im Hintergrund auch leichte Röstaromen. Der Körper sehr schlank. Der Abgang ist dann leicht säuerlich und etwas bitter. Insgesamt ok.
81% Gutes Bier! von LordAltbier
Der Antrunk ist ein bisschen hefig-sauer und man erkennt feine Röstmalz-Noten. Der Abgang ist hefig und hat ein sehr schönes Bananen-Aroma und eine spritzige Hopfen-Note ist auch erkennbar. Fazit: Gutes Bier. Gefällt mir, Gerne Wieder!
62% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von Biergroßmeister_Kevin
Optik: Das Bier ist bräunlich und leicht orange opal. DIe Schaumkrone hält vergleichsweise kurz.
Einstieg: Das Bier riecht bananig. Dies kommt im Antrunk nur bedingt durch. Sonst leicht würzig.
Körper: Rezenz, Textur und Süffigkeit sind OK.
Abgang: Nur leichte Röstnoten. Sonst leicht Hefig.
Fazit: Naja, muss nicht unbedingt sein.
55% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von Rob.
Oettinger lässt bekanntlich in mehreren Brauereien brauen, dieses Exemplar kommt aus dem Stammhaus in Oettingen. Dunkelbraun und trüb zeigt es sich im Glas, dazu feinporiger Schaum.
Im Geruch getreidig aber irgendwie mit einer ganz leichten metallischen Note, welche sich allerdings nicht im Geschmack findet.
Der Antrunk ist leicht spritzig. Dezenze (!) Fruchtaromen in Form von Banane, insgesamt wirkt es im Antrunk aber es etwas wässrig. Der Weizenmalzgeschmack dominiert in der Mitte. Es ist zudem etwas sauer. Andere Aromen stechen nicht hervor. Der Abgang wirkt unharmonisch. Die Säure macht sich im letzten Fünftel immer mehr bemerkbar, dadurch büßt es an der zunächst vorhandenen starken Süffigkeit ein. Dies mag daran liegen, dass sich der letzte Rest von anfänglichen 9,2 °C auf 13,8 °C erwärmt hat. Die typischen Aromen, welche mit einem dunklen Weizen assoziiert werden, finden sich nicht in jenem Exemplar aus Oettingen. Es entsteht viel mehr der Eindruck, es handele sich um ein helles Weizen. In diesem Bereich ist es aber auch nicht schlechter als andere Industrieweizen, wie z.B. das helle Erdinger Weizen, welches bekanntlich mehr als doppelt so teuer ist.
86% Rezension zum Original Oettinger Dunkles Hefeweißbier von Hobbytester
Das Weißbier bietet einen leicht würzigen Geruch, schmeckt zunächst sprudelig süß. Der Abgang verdeutlicht mehr malzige Würze, mit leichter Verzögerung kommt ein sehr ausdrucksstarker und wohlschmeckend bitterer Nachgeschmack zustande. Viele interessante Einflüsse bietet das Oettinger. Hopfen und Malz ermöglichen eine intensive Würze, die noch früher zum Tragen kommen könnte, das ist aber auch schon das einzige, was man bemängeln kann. Ansonsten ist das Bier angenehm markant, in vollendeter Geschmacksharmonie. Sogar ein Hauch Röstaroma ist dabei. Dunkles Karamellbraun erfreut das Auge in Verbindung mit relativ lang anhaltendem Schaum. Dieses Bier ist sehr süffig. Die Bitterkeit hinterlässt leichte, positive Akzente. Von der Kohlensäure gibt es genug.
Fazit: Das dunkle Weißbier schmeckt so würzig wie ein gutes Zwickl. Hiermit trinkt man das bisher beste Oettinger, das eigene Akzente setzt.