Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Pilsner
Klosterbrauerei Neuzelle, Neuzelle, Brandenburg
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Ausgewogenes und mildes Helles... äh... Pils von Schluckspecht

"Das kühle Blonde, das Erinnerungen weckt" - Erinnerungen an besseres Pils? Das hoffen wir mal nicht. Das Pils kommt mit 4,8 % vol. Alkohol daher und scheint mit dem Neuzeller Seelsorger identisch zu sein, abgesehen vom Etikett. Blassgelb, blank, stark sprudelnd und mit luftigem, flüchtigem Schaum steht es im Glas. Der Duft bringt in erster Linie Gerstenmalznoten hervor und erinnert daher an ein klassisches Helles. Den Hopfen muss man suchen - und ich finde ihn erst weit im Hintergrund mit erdig-grasigen Noten.
Spritzig und malzbetont steigt das Pilsner aus Neuzelle ein und bringt erdige Hopfennoten mit. Nichts Aufregendes, aber guter Standard mit solider Ausgewogenheit. Leichte Apfelnoten begleiten den mildhopfigen, mittelschlanken Körper, der es mit Süße und Säure gewiss nicht übertreibt, sich hopfenaromatisch oder auf würzigem Wege allerdings auch nicht austobt. Immerhin entdeckt man mit der Zeit blumige sowie dezente Pfirsichnoten. Eher neutral, getreidig und wenig hopfig klingt das Pilsner aus, dafür bleibt mir eine unangenehme Hopfenbittere erspart. Erinnerungen kommen tatsächlich auf - Erinnerungen an ein Helles. Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich das Neuzeller Pilsner auch nicht abstrafen. Es schmeckt, ihm geht jedoch Knackigkeit und Besonderheit abhanden.
63% Rezension zum Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Pilsner von Bier-Klaus

Pils-Verkostung mit Paderborner, Neuzeller, Bräu z'Loh und Bingener Lammbräu Pilsnern.
Das zweite Pils hebt sich vom Paderborner schon einmal dadurch ab, dass kein Hopfenextrakt verwendet wurde. Es hat eine lichthelle und glanzfeine Farbe, die von einer ordentlichen Blume bedeckt wird.
Der Geruch ist eher malzig, der Einstieg beginnt mit einem schlanken, um nicht zu sagen wässrigen Körper. Die Hopfung geht in Ordnung, das kann man als pilstypisch herb anerkennen. Der Hopfen an sich bringt keinen so tollen Geschmack mit, er ist etwas blumig und kräuterig. Das ist schon besser als beim Paderborner. Fazit: Hopfung ok, Körper zu wässrig.
78% Rezension zum Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Pilsner von WeinArte

Das Neuzeller Pilsner weist im Glas ein kräftiges Gold mit einer dichten und festen Schaumkrone auf. An der Nase ist es dezent frucjtig, im Antrunk frisch und leicht mit Frucht-Aroma. Dezente Harmonie am Gaumen mit einem noch relativ festen Körper. Der Abgang ist etwas flach und kaum bitter, das macht das Pilsner sehr süffig. Kein typisches Pilsner, eher ein leichtes Helles.
48% Rezension zum Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Pilsner von cafeldelmar73

Fuer mich persoenlich ein Bier welches man getrost uerbergehen kann. weder der Antrunk noch Koerper noch Sbgang ueberzeugen. Es hat ein bitter-galligen Eindruck der auch noch lange nach dem Abgang rechts und links auf der Zunge haften bleibt. Nicht mein Bier.