Neumarkter Lammsbräu Weisse
Neumarkter Lammsbräu, Neumarkt, Bayern
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 12.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Ein recht gutes Weißbier von Bierfroind

Ein trübes gelboranges Bier strömt in mein Glas. Es bildet sich eine mittelgroße Schaumkrone die recht langlebig daherkommt.
Der Antrunk ist recht mild, malzig-süß und minimal fruchtig (Banane). Dann wird es fruchtiger (Banane, ein Hauch Zitrone) und auch eine Spur süßer. Auch der Abgang wird von der süße und dem Bananenaroma bestimmt. Es wird minimal bitterer.
Alles in allem ein recht gutes Weißbier. Es kann sich zwar nicht so richtig aus der Masse absetzen aber es ist echt nicht schlecht.
73% Geht Gut von KeinErstesClausthaler

Farblich erinnert es sehr an das alkoholfrei Erdinger Weißbier, mit der dazugehörigen üppigen Schaumkrone. Leider fehlt es an farblicher Substanz, da es sehr wässrig dreinschaut.
Ein feiner hefig, bananiger Geruch rundet das Gesamtbild noch zu einem besseren ab.
Bin positiv überrascht, ein süffiges und fruchtiges Weißbier, welches durch und durch rund schmeckt. Ein durchschnittlich guter Vertreter.
74% Hervorragender Geruch von Westfale

Das Hefeweißbier aus dem Hause Lammsbräu ist trüb, hell und goldgelb. Das Weizen hat eine majestätische Schaumkrone, diese ist relativ lange haltbar. Man sieht vor allem größere Kohlensäurebläschen. Der Geruch ist süßlich, frisch und bietet intensive Bananennoten. Im Hintergrund riecht das Bier etwas würzig und auch nach Nelke. Der Geruch des Bieres macht Freude auf den ersten Schluck. Der Geschmack ist würzig, süß, säuerlich und etwas malzig. Auch hier gibt es Bananennoten, aber nicht so prägend wie im Geruch. Im Hintergrund lassen sich dezente Zitrusnoten schmecken. Der Abgang ist ebenfalls vor allem säuerlich, etwas süß und leicht herb. Die Kohlensäure ist feinperlig und eher unterschwellig.
Das Hefeweißbier der Neumarkter Brauerei Lammsbräu ist ein durchaus gelungenes Bier. Der Geschmack isr vor allem von säuerlichen Noten geprägt. Überzeugen kann das Bier vor allem mit seinem Geruch. Das Bier riecht so, wie man es sich bei einem Weizenbier wünscht. Insgesamt also ein erfrischendes, süffiges und schmackhaftes Weizenbier.
90% Ein Favorit! von Bighopsbear

Ich hatte es lange aus den Augen verloren, bis ich im Getränkemarkt meines Vertrauens daraufgestoßen bin.
Trotz seiner Hochpreisigkeit habe ich mir zwei Flaschen davon gegönnt - und wurde reich belohnt.
Dies ist wirklich ein Bier feinster Machart (Bio interessiert mich dabei nicht).
Es steht wunderschön hellgelb im Glas, hat eine stabile Krone und einen super leckeren Antrunk, der sich im Weiteren noch fortsetzt.
Trotz "nur" 5,1 Atue verfügt es über einen respektablen Körper und einen lang anhaltenden Abgang.
Es schmeckt hervorragend, und es macht einfach nur Freude, von Zeit zu Zeit wieder zwei Flaschen in meinem Einkaufskorb vorzufinden.
76% Leckeres Weizen von LordAltbier

Der Antrunk ist leicht säuerlich und schön hefig mit feiner Citrus-Note und einen Hauch Banane. Der Mittelteil ist säuerlich-spritzig, hefig und Noten von Citrus-Früchten sowie etwas Kiwi ist erkennbar. Der Abgang ist angenehm säuerlich, ziemlich hefig und es schmeckt nach grüner Banane, Weizenmalz ist deutlich erkennbar. Fazit: Ein Leckeres Weizen. Gerne wieder!
69% WIrklich gutes Weizenbier von goldblumpen

Dieses Bier habe ich vor einigen Jahren bereits getrunken, aber jetzt muss ich zugeben, dass es doch weitaus besser ist, als ich es damals empfand.
Es ist ein schön süffiges Bier mit schön fruchtigen Noten nach Banane, Mango und co. Dazu noch bio - ein schönes Bierchen.
40% Helles Bio-Hefeweißbier von ppjjll

Das Etikett hat jetzt einen grünen Rahmen und unter dem "Weiße" steht nun "Helles Bio-Hefeweißbier". Optisch trüb-orange, deutlich erkennbar Schwebeteilchen, es riecht hefig-scharf.
Optisch in Ordnung, geruchlich leicht penetrant. Der Antrunk wurd von Hefe dominiert, der Körper ist wässrig und im Abgang wirds unangenehm scharf.
Ist nicht süffig und eher ein schlechter Vertreter seiner Zunft. Habe den Rest weggekippt und das passiert selten.
63% Rezension zum Neumarkter Lammsbräu Weisse von Bier-Klaus

Eine sehr helle orange-trübe Farbe trifft auf eine feine, dichte und stabile Blume. Im Geruch leichte Zitrusnoten, frisch und hefig. Der Antrunk ist sehr zitrusfruchtig und wenig sprudelig. Es folgt ein sehr vollmundiger Körper mit leichten Zitrus- und vielen Hefe-Aromen. Wenig bitter im Vergleich zum Schöfferhofer mit leicht säuerlichem Nachtrunk. Der Bio schmeckt nirgends negativ raus. Ein frisches Durchschnitts-Weißbier.
73% Lammsbräu Weizen überzeugt von Massingasetta

Nachdem ich sehr enttäuscht vom Urstoff von Lammsbräu waren meine Erwartungen sehr niedrig. Aber ich habe dieses Weizen Bier mehrmals probiert um möglicht eine Rezension zu machen die nicht nur als Kontrast zum Urstoff ist. Farbe und Optik sind fast sehr gut, alle anderen Kategorien sind ordentlich aber nicht berauschend. Ein solides Weizen was man trinken kann, aber nichts was man unbedingt empfielt.
48% Durchschnittliche Kost von Hobbytester

Um eines gleich einmal klarzustellen: Dieses Bier ist nicht schlecht, aber besonders eben auch nicht. Es riecht nach einem würzigen Hefeteig. Der Antrunk ist leicht hefig, sonst geschieht nichts im geschmacklichen Sinne. Im Abgang folgt dann leider auch nichts von geschmacklicher Relevanz. Vielleicht kann man ganz leichte Bananenaromen feststellen, das spielt hier allerdings kaum eine Rolle. Der Körper erzählt eine ziemlich langweilige Geschichte, er wird vom Hefegeschmack dominiert, vielleicht kann man mit viel Fantasie die Beschreibung der Brauerei, wonach Zitronen- und Gewürznelken geschmacklich die Finger mit im Spiel haben sollen, nachvollziehen. Allein wäre ich auf jeden Fall nicht darauf gekommen. Ausbalanciert und nuanciert ist das hier auf jeden Fall nicht. Orange Farbe trifft auf lang bleibenden Schaum. Das Bier ist durchschnittlich süffig. Bitterkeit ist hier keine passende Kategorie, das Bier ist eher sauer und das ein wenig zu viel am Ende. Es gibt viel Kohlensäure.
Fazit: Dieses Weißbier ist für mich eine durchschnittliche Verlegenheitslösung, ich muss das, was ich unterm Mittelmaß verstehe, neu justieren. Beispielsweise ist das Hacker-Pschorr-Weißbier noch wesentlich besser als dieses hier. Es tut nicht weh, ist aber sehr langweilig.
67% Rezension zum Neumarkter Lammsbräu Weisse von FelixOS

Der Duft ist deutlich hefegeprägt mit überwiegend fruchtigen, aber auch dezent würzigen Aromen und einer milchig/sahnigen Note.
Im Geschmack findet sich diese Sahnigkeit auch wieder, zusammen mit Zitrone, etwas Banane und einer leichten Würzigkeit. Für diesen Bierstil deutlich auf der frischen und spritzigen Seite. Insgesamt ein Hefeweißen mit klassischen, aber feinen Aromen. Charakteristisch finde ich die feine Sahnigkeit, die dieses Bier interessant macht.
75% Rezension zum Neumarkter Lammsbräu Weisse von madscientist79

Sattes Gelb mit schöner Krone. Duft nach frisch aufgegangenem Hefeteig.
Dafür im Antrunk weniger Hefe als erwartet. Sehr frisch und spritzig. Der Körper nicht sehr intensiv, aber ausgewogen. Im Abgang fruchtug und hopfig. Solides, süffiges Hefeweizen.
60% Rezension zum Neumarkter Lammsbräu Weisse von Tarfeqz

Der Einstieg ist doch eher lasch. Hat aber die typischen Hefeweizenaromen wie zum Beispiel Banane. Es wirkt auch zu wässrig hier. Im Abgang wird die Würze deutlicher und schärfer und der Körper gewinnt an Bodenständigkeit. HInten raus ist es mir ein wenig zu sauer.