Moosehead Lager
Moosehead Breweries, Saint John, New Brunswick, Kanada
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 49% von 100% basierend auf 21 Bewertungen und 13 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Nix besonderes aber süffig! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb. Der Mittelteil ist ebenfalls fein-herb und etwas würzig. Der Abgang ist hopfig-würzig. Fazit: Mittelmäßiges, einfaches Lager! Nix besonderes aber süffig!
61% Rezension zum Moosehead Lager von goldblumpen

Getrunken auf einer Reisemesse in Wien. Mein erstes Bier aus Kanada. Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet. Man bekommt ein einfaches Lagerbier ohne Besonderheiten, das zwar leicht trinkbar ist, aber mich auch nicht vom Hocker haut.
32% Rezension zum Moosehead Lager von Wursti

Hellgelb, klar, sehr kurz haltbare, feine Blume. Mein erster Eindruck: es riecht abgestanden und nach alter Socke. Es änderte dann aber seinen Geruch nach einer Weile in Richtung eines leicht würzigen Maisbieres. Dieser Eindruck bestätigt sich im Geschmack. Der Mais überdeckt alles weitere nahezu gänzlich. Zum Ende hin kommt eine leichte Säure deutlicher hervor. Das Bier ist leicht um nicht zu sagen wässrig. Wer ereignislose flache Biere mag ist hier sicher gut aufgehoben.
40% Rezension zum Moosehead Lager von kucki

Schönes Flaschendesign, leicht herber Geruch, hellgoldene Farbe. Der Einstieg ist ganz akzeptabel, allerdings wirkt das Bier sehr wässrig. Im Abgang ein leichter Hopfengeschmack. Kohlensäure ist überdurchschnittlich vorhanden.
Insgesamt wirkt es etwas unausgewogen. Für jemanden, der selten Bier trinkt, sicherlich ein gutes Bier, da es auch recht mild ist und man den Alkoholgehalt von 5% nicht bemerkt.
42% Nettes Etikett.... mehr nicht... von Arne999

Dieses Bier macht durch den goldenen Elchskopf auf seinem Etikett auf sich aufmerksam. Eingeschenkt kommt einem direkt der Maisgeruch ist die Nase, na super.... Der Mais unterdrückt den angeblich vorhandenen Hopfen total. Süsslicher Geschmack mit dumpfem Abgang, ganz gut süffig aber nicht das was man sich unter einem guten Bier vorstellt - muss ich nicht nochmal haben....
31% Rezension zum Moosehead Lager von Er..

Was für ein schönes Etikett!
Da kriegt man Lust auf den Inhalt der Flasche. Der erste Geruch ähnelt Heineken etwas. Sonst erinnert wenig an Heineken und abgesehen davon auch nichts an ein gutes Bier.
Kaum Kohlensäure oder Bitterkeit. Ein Abgang wie Wasser.
Einmal und das wars!
60% Gut trinkbar von FBier

Ja, dieses Lager bietet kein Geschmacksfeuerwerk. Dennoch fand ich es nicht so schlecht, wie manch andere Bewerter hier. Es ist goldgelb mit extrem flüchtigen Schaum. Den Geruch fand ich interessant, weil neben Malsüße und Getreide auch eine gewisse grasige Würzigkeit mitschwingt. Diese lässt sich dann zumindest in Ansätzen auch im Geschmack wiederfinden. Das hier ist ein Bier ohne Ecken und Kanten mit einer starken Süße und ganz dezenter Hopfung. Dennoch ist es süffig und in sich schlüssig. Sicher ein "Massenbier", aber ein ein durchaus trinkbares.
33% Rezension zum Moosehead Lager von Bier-Klaus

Hellgelbe glanzfeine Farbe mit einer kleinen grobporigen Blume. In der Nase stark getreidig und leicht metallisch.
Der Antrunk beginnt wenig rezent, vollmundig mit einer unangenehmen Bittere an den Zungenrändern. Die deutliche aber keineswegs angenehme Hopfung sitzt auf dem vollen Malzkörper als ob sie nicht dazugehören würde.
Die beiden Hauptkomponenten sind vollkommen unausgewogen und unharmonisch zueinander.
42% Rezension zum Moosehead Lager von Weinnase

helleres goldgelb; gemischtporige Schaumkrone die einige Zeit anhält;
malzbetonte Nase mit gewisser Würzigkeit im Hintergrund - aber recht eindimensional;
frischer Antrunk mit vordergründiger Kohlensäure; ganz kurz täuscht das Bier etwas Körper (durch Malzsüße) vor, zerfällt dann aber augenblicklich und zugleich wird einem überdeutlich bewusst, dass Bier vorwiegend aus Wasser besteht! Zurück bleibt die belebende Wirkung der Kohlensäure auf der Zunge - als hätte man soeben einen Schluck Überkinger genossen und auch eine gewisse Bitterkeit (Zahnfüllung defekt??).
50% Charakter? Lieber nicht dieses Risiko eingehen! von MichaelF

Eine gute Balance zwischen Malzsüße und Hopfenbittere soll das Moosehead Lager haben und so ein angenehmes Trinkerlebnis bieten. Wenn das aber auf Kosten jeglicher Höhepunkte geht und eine schier endlose Langeweile vorherrscht, dann kann ich mich mit dieser eingeschlagenen Richtung nicht mehr identifizieren. Es besitzt eine helle, gelbe Farbe mit wenig Schaum und riecht süßlich, vom Hopfen bemerkt man ziemlich wenig. Der Einstieg beginnt süßlich, eine bittere Note ist spürbar, passt jedoch nicht wirklich ins Konzept. Süße, Wässrigkeit, eine nicht abgerundete Bitterkeit, Leichtigkeit, Ereignislosigkeit folgen. Was folgt im Abgang? Richtig – Süße und Bitterkeit, die nicht zusammenzupassen scheinen. Vielleicht beschreibt es das richtig: Ist die Süße zu dominant, scheint die Bitterkeit irritiert – und umgekehrt.
Das Moosehead Lager ist ein sehr durchschnittliches Bier, dass mit den Komponenten Süße und Bitterkeit ein triviales Spiel spielt. Höhepunkte sucht man vergebens, die eingangs erwähnte gute Balance kann ich auch nicht immer erkennen (wenn denn schon damit geworben wird, habe ich ein Auge darauf). Für das Moosehead Lager spreche ich keine Empfehlung aus.
35% Sträflich langweilig von Hobbytester

Das Bier riecht süßlich alkoholisch, mir schwant nichts Gutes! Der Antrunk ist süßlich, ansonsten bemerkt man nichts in geschmacklicher Hinsicht. Im Abgang geschieht nichts, was diesen Eindruck verändern könnte. Die leichte Säure des Geschmacks verschwindet schnell. Der Körper ist logischerweise genauso ereignislos wie Einstieg und Abgang. Wie soll man sich über Aromen Gedanken machen, wenn man nichts außer einer süßlichen Alkoholnote und frischer Wässrigkeit wahrnimmt? Ein ganz schlechtes Bier liegt hier vor, daran bestehen für mich keine Zweifel. Gelbe Farbe liegt vor, Schaum verschwindet in Rekordzeit. Das Bier ist nur bedingt süffig. Leichte Säure ist zu spüren, Bitterkeit fehlt. Es gibt viel Kohlensäure.
Fazit: Ja, es geht noch schlimmer. Trotzdem ist dieses langweilige Wasserbier mit deutlichen Mängeln behaftet. Man sollte zum Pale Ale dieser Brauerei greifen, das schmeckt im Gegensatz zum Lager.
49% Rezension zum Moosehead Lager von Kaylusa

Für den Körper zu bitter, der Nachgeschmack passt nicht zur bitteren Note im Einstieg, der Abgang wiederum könnte etwas bitterer sein.
65% Rezension zum Moosehead Lager von Tarfeqz

Der Geruch ist leicht süßlich und erinnert ein wenig an ein feinwürziges Pils. Der Einstieg ist schön spritzig und mild. Im Hintergrund kann man ein wenig Bitterkeit erkennen. Ähnlich ist es da im Abgang. Hier kommt nur die Bitterkeit hervor die nicht zu dominant wirkt. Leider wird es im Nachgeschmack ein bissl zu trocken aber da es schmeckt.....schnell noch einen Schluck.