Meinel - Mephisto
Familienbrauerei Georg Meinel, Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Rauchbier
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 74% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 6 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Rezension zum Meinel - Mephisto von Der_durstige_Mann
Altgolden zeigt sich das Mephisto appetitlich im Glas, garniert mit einer üppigen, blütenweißen Schaumkrone. Der Duft fällt in erster Linie fruchtig und leicht honigsüß aus, in zweiter Linie mildrauchig, wie Räucherschinken auf frischem Landbrot. Mit voller Malzigkeit und bereichernder Zitrusfruchtigkeit erfolgt der gelungene Einstieg. Bei respektabler Vollmundigkeit kommen im Körper Noten von Karamell und eine milde Rauchigkeit schön zur Geltung. Die Leichtigkeit des Raucharomas lässt es charmant und trinkfreudig erscheinen, so dass sich durchaus auch Rauchbier-Skeptiker mit dem Mephisto anfreunden könnten. Leichte Zitrus- und Ananaseinflüsse ergänzen im Abgang das milde Rauchthema. Geschmacklich handelt es sich um ein wirklich sehr angenehmes Bier, welches wunderbar leichtläufig zu trinken ist. Mit der Intensität eines Schlenkerla kann das Mephisto beileibe nicht mithalten, was aber auch nicht immer als Kriterium herhalten muss. Schicke neue Etikettierung!
— Der Rauch steht im Mittelpunkt 81/100 von Bieromane
Sehr kräftige Kohlensäure. Mit kleinen Schlucken aber gut, ist bei diesem Bier auch besser. Körper ist leicht, so dass man sich den Feinheiten des Rauch's hingeben kann.
68% Rezension zum Meinel - Mephisto von Hirsch
Schaum: eher feinporig, nicht üppig
Farbe: helles Bernstein, glanzfein
Geruch: leicht säuerlich-rauchig, nicht zu intensiv
Geschmack:
Der Antrunk ist in erster Linie zitronig-spritzig. Der sachte dosierte Rauchgeschmack kommt erst hinterher. Zuerst war ich leicht enttäuscht. Doch das Kompositionsprinzip scheint eben einfach ein anderes als beim traditionellen Bamberger Rauchbier. Hier ist es nur ein pikantes Rauch-Krönchen über dem Ganzen. Nämliches Ganzes bietet einen eher schlanken Körper mit nicht allzu ausgeprägten Malznoten.
Nachtrunk: Weich-hopfig abgerundet. Nicht allzu bemerkenswert.
Kommentar: Ein schönes Sommerabend-Rauchbier. In den anderen Jahreszeiten würde ich mir mehr Körper und Volumen wünschen. Aber da gibt es ja andere Rauchbiere...
63% Rezension zum Meinel - Mephisto von Bier-Klaus
Goldgelb und glanzfein mit einem fingerbreit gemischtporigem Schaum. Es riecht intensiv nach Pech und Rauch aber auch etwas Blütenhonig ist dabei. Der Körper ist hochvergoren, es ist nur sehr wenig Restsüße übrig, die an Akazienhonig erinnert. Das Bier hat nur einen ganz zarten Rauchgeschmack, etwa so wie leicht geräucherter Bauchspeck. Gut komponiert aber wie schon beim Braufactum Roog einfach zu dünn im Körper.
80% Gutes Bier! von LordAltbier
Der Antrunk ist spritzig-hopfig und hat eine feine Rauch-Note im Hintergrund - es prickelt ordentlich auf der Zunge. Der Mittelteil ist wie der Antrunk, aber hier prickelt es noch mehr auf der Zunge (An Kohlensäure wurde bei diesem Bier nicht gespart). Der Abgang ist malzig-weich mit ein bisschen spritzigem Hopfen im Hintergrund und hat ein schönes feines Rauch-Aroma welches an schön geräucherte Mettwürstchen erinnert. Fazit: Leckers und süffiges Rauchbier. Schmeckt wirklich top, Gerne Wieder!
79% Rezension zum Meinel - Mephisto von WeinArte
Das Mephisto wurde erstmals gebraut anlässlich des Besuches von Johann Wolfgang von Goethe, 1806, in Hof. Es liegt golden im Glas und riecht dezent und dennoch herrlich nach Rauch (der erste Gedanke galt einer gerauchten Bratwurst). Am Gaumen zeigt sich ein voller, schön ausgewogener Körper mit sehr aromatischen Geschmacks- und Rauch-Aromen. Der Abgang ist feinherb, ebenfalls mit schönen Rauch-Aromen. Sehr lecker.