Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Meinel - Maischätzla Maibock

  • Typ Untergärig, Maibock
  • Alkohol 6% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#31158

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
82%
C
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
83% Avatar von Hirsch
82% Avatar von CaptainFriendly

83% Rezension zum Meinel - Maischätzla Maibock

Avatar von Hirsch

Auf manches ist Verlass in der fränkischen Bierwelt: In Hof mag man‘s hefetrüb. Auch das Maischätzla (schönes Wortspiel), der Frühlingsbock aus dem hohen Norden Oberfrankens schaut einen bernsteinrötlichtrüb leuchtend an. In der Nase angenehm würzige, leicht pfeffrige Kalthopfungsnoten. Damit hätte ich nicht gerechnet.

Der Antrunk ist von toffeeartigem Malz bestimmt. Oder doch eher Geschmacksnote „Marmorkuchen“? Sehr appetitlich auf jeden Fall. Der Körper wirkt fast schlank für einen Bock – aber es ist ja ein Maibock. Sehr passend. Die Rezenz ist mittel.
Der Nachtrunk duftig-würzig-pfeffrig. Die Kalthopfung wurde nicht übertrieben, sondern bildet mit dem Malzkörper bis zum Schluss eine Harmonie, die ich selten bei kaltgehopften untergärigen Bieren angetroffen habe.

Fazit: Chapeau. Ein echtes Schätzla, dieser Maibock!

Bewertet am

82% Bier mit Maiduft

Avatar von CaptainFriendly

Das - laut Etikett - bronzefarbene Bier (für mich wär's schon wieder orangen) mit reichlich gelblichem Schaum duftet . ebenfalls laut Etikett - nach Mai, und zwar nach Waldmeister (kann ich leider nicht finden), Holunder (Geruch ist mir gerade nicht präsent, und es stand gerade auch kein Strauch zum Vergleichsriechen rum) und Apfelblüten (riechen die überhaupt?). Doch, etwas Apfeliges hat der Geruch schon, geschmacklich ist auch noch eine Karamellnote feststellbar, der Körper ist für einen Bock ziemlich schlank, aber das ist ja wohl der Sinn eines Maibocks, dessen leicht erhöhter Alkoholgehalt hier zu keiner Zeit auffällt, da er von der Fruchtigkeit gut verdeckt wird. Im Abgang glaube ich auch Äpfel zu schmecken, eventuell ist auch noch etwas Birne oder Quitte drin, irgendwas, was ganz gut harmoniert, aber doch etwas anders schmeckt.

Tja, gut isser schon, aber nichts, auf das ich jetzt händeringend gewartet habe, fiel gegen die beiden anderen Biere jetzt ein bißchen ab, ohne daß ich ihn missen möchte...

Bewertet am