Meckatzer Fest-Märzen
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß, Heimenkirch, Bayern
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze 13.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 71% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen
Anzeige
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Meckatzer Fest-Märzen von Bier-Klaus

Das Meckatzer Festmärzen tritt an gegen das Rosenheimer Märzen vom Flötzinger. Beide gehen mit 5,6% ABV an den Start. Beide haben eine altgoldene Farbe, das Rosenheimer ist aber glanzfein, das Meckatzer blank. Beide haben keine typische Märzen Farbe, sie sehen aus wie Festbiere. Die Haube des Rosenheimers ist weiss und überwiegend feinporig, die des Meckatzer leicht gräulich aber sehr feinporig. Der Einstieg beim Meckatzer beginnt vollmundig aber nicht so sehr wie ich es bei einem Märzen erwartet hätte, dafür ist es eher hochvergoren. Es ist schon noch eine märzentypische Restsüsse vorhanden aber nicht allzu viel. Im Geschmack Malz und etwas fruchtiges Getreide. Im Nachtrunk sehr wenig herb ohne feststellbares Hopfenaroma. Ganz gut trinkbar.
73% Ist okay aber nix besonderes! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und recht spritzig. Der Mittelteil ist malzig-weich. Der Abgang ist recht würzig. Das Bier prickelt ordentlich auf der Zunge, an Kohlensäure wurde also nicht gespart. Fazit: Anständiges Bier, kann man gut trinken aber etwas besonderes ist es auch nicht.