McGargles Granny Mary's Red Ale
Rye River Brewing Company, Kilcock, County Kildare, Kildare, Irland
- Typ Irish Red Ale
- Alkohol 4.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
80% Rezension zum McGargles Granny Mary's Red Ale von JimiDo

Heute wird von den irischen Familienbrauern Granny Mary‘s Red Ale verkostet. Auch dieses Bier mit seinen 4,4 % vol. Alkohol ist nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut.
Das Bier hat eine rot-braune Farbe und ist mit stabilem, fingerdicken Schaum bedeckt. Ein deutlicher Malzgeruch strömt aus dem Glas. Der Antrunk wirkt etwas schlank, aber es zeigen sich schnell Malzaromen die eher röstig herb als karamellig sind. Fruchtige Noten nach dunklen Früchten und etwas Süßholz sorgen für einen harmonischen Trinkfluss. Herb und leicht säuerlich ist dann der Abgang. Das ist ein etwas leicht wirkendes, aber gut trinkbares Red Ale. Da greife ich gerne wieder drauf zurück!
78% Rot für die Welt von Schluckspecht

In der irischen Familienbrauerei McGargles muss wirklich jeder herhalten. Granny Mary bürgt für ein unfiltriertes Red Ale, welches inseltypisch mit nur wenig Alkohol haushaltet (4,4 % vol.) und nach deutschem Reinheitsgebot mit nur vier Zutaten gebraut wurde. Im Glas steht ein blickdichtes Rotbraun, darüber eine lockere und opulente Schaumkrone, die sich aber nicht unbedingt mit Stabilität auszeichnet. Auf etwas kerniger Malzwürze frohlocken süße Noten nach Waldhonig, Karamell, Äpfeln und Beeren. Ein wirklich schöner Duft, der Karamell- und Röstmalz hervorragend unter einen Hut bringt...
Spritzig mit dezenter Malzsüße und trockener Hopfennoten (Gras, Orangenschale) steigt das Red Ale interessant und trotz der schlanken Struktur und des geringen Alkoholgehaltes durchaus intensiv ein. Leider gewöhnt man sich zu schnell an diese Hopfigkeit und wird man konzentriert sich wiederum auf das brotige Malz. Dem Körper tut die Hefe gut, dadurch erscheint er nicht zu wässrig. Dazu perlt die präsente, aber nicht zu aggresive Kohlensäure gut genug, um einen frischen Eindruck zu erzeugen. Geschmacklich erinnert mich das Red Ale irgendwie an mit Karamellzucker leicht gesüßten Rooibos-Tee, mit dezenter Fruchtigkeit eines mit Orangenschale aromatisierten Früchtetees. Relativ trocken endet Granny Mary's Red Ale mit einer brotigen Würze und einer gut wahrnehmbaren Hopfenbitterkeit.
Fazit: Harmonisch und lecker - ein absolut gelungenes Red Ale!
78% Gutes Red Ale! von Stefan1203

Das Bier duftet malzig-süß und ist dunkel rot im Glas mit einer schönen stabilen Krone
De Antrunk ist ebenfalls malzig-süß
Der Körper ist malzig-hopfig und schmeckt lecker.
Im Abgang wieder es wieder vor allem malzig süß.
Fazit:
Ein gutes Red Ale - süffig und super trinkbar.
Éin Hauch weniger süß und es wäre perfekt.
73% Rezension zum McGargles Granny Mary's Red Ale von Bier-Klaus

Die Farbe ist dunkel kirschrot wie Amarena Kirschen mit einer großen Blume oben drauf. In der Nase rotes Malz, das kennt man von den fränkischen Rotbieren. Der Antrunk ist schlank und ruhig aber nicht wässrig. Das Malz tut seinen Job, ist aber nicht so kantig wie bei vielen Rotbieren. Das kann an der Dosierung oder an der obergärigen Hefe liegen. Im Durchgang ist es ziemlich trocken, wenig bitteres Malz und wenig herber Hopfen zeigen sich. Das ist alles sehr harmonisch komponiert.
73% Happy St. Patrick's Day! von LordAltbier

Heute ist St. Patrick's Day also wird ein irisches Bier getestet!
Der Antrunk ist malzig-weich und auch etwas süßlich, man merkt ein ganz bisschen Hopfen im Hintergrund. Der Mittelteil ist leicht hopfig-spritzig aber auch hier steht das Malz im Vordergrund welches zum einen recht weich rüberkommt aber auch angenehm röstig ist und etwas an Zart-Biter-Schokolade & Roggenbrot erinnert. Der Abgang ist wieder malzig weich, ein ganz bisschen süßlich und hat auch schöne Röstmalz-Noten welche wieder an Zart-Bitter-Schokolade aber auch an Pumpernickel erinnern, diese Röstmalz-Noten sind stärker ausgeprägt als im Mittelteil. Es fällt auf das dieses Bier nicht all zu viel Kohlensäure hat, aber das stört keineswegs. Fazit: Leckeres und recht süffiges Bier von der grünen Insel. Kann man gut trinken, gerne wieder!