Loncium Schwarze Gams
Privatbrauerei Loncium, Mauthen, Österreich
- Typ Untergärig, Bock
- Alkohol 6.5% vol.
- Stammwürze 16.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 9-10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
72% Schwarze Gams auf Diät von Schluckspecht

Im Grunde bewerte ich nun ein anderes Bier, obwohl eben jenes ebenfalls auf die Bezeichnung "Loncium Schwarze Gams" hört. Mittlerweile handelt es sich hierbei um ein untergäriges, dunkles Spezialbier mit 6,2 % vol. Alkohol. Mit 15,5 % Stammwürze ist eben noch kein Bockbier, auch wenn das Etikett weiterhin einen schwarzen Bock zeigt. Dafür ist das als "kräftig & dunkel" charakterisierte, unfiltrierte, nicht pasteurisierte Bier nunmehr AT-BIO - also ein Biobier mit biologischen Zutaten aus Österreich. Hopfenseitig sind das Perle, Spalter Select und Saazer, die zusammen für 23 IBU sorgen. Geschüttet wurde mit Pilsner Malz, Carafa II und Weizenmalz. Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10 °C und als Foodpairing gibt deftiges Essen, gegrilltes Fleisch, dunkles Brot mit Schinken, Käseaufstriche sowie süße Nachspeisen, Waffeln und Palatschinken an.
Dunkelrotbraun und blickdicht hefetrüb zeigt sich das Fast-Bock mit feinporiger, hellbeiger, flüchtiger Schaumkrone. Als würzig-kernig würde ich den Duft beschreiben, der neben Dörrobstnoten (Dörrpflaume) auch Vanille, Koriander, Kaffee, Nuss und Karamell liefert. Leicht metallisch geht es röstmalzig in den ersten Schluck. Das Wasser mutet eher hart an, ich schmecke auch mineralische Noten heraus. Etwas mehr Süße wäre hier für den Einstieg tatsächlich toll gewesen, während man nicht ganz so viel Kohlensäure gebraucht hätte. Geschmacklich geht der röstmalzig-feinwürzige Körper aber völlig in Ordnung. Neben Mokka, dunklem Dörrobst und einem Hauch Würzigkeit (Vanille, Zimt) tritt so langsam der harzige Hopfen in Erscheinung. Diese feine Bittere passt gut zum Röstmalz. Das Wasser wirkt jedoch immer noch ziemlich mineralisch und nicht sonderlich weich. Bei wohlig ausklingender, röstmalzgesteuerter Würzigkeit und ausreichend Restsüße schaltet sich danach im Abgang eine gewisse Säure hinzu, die für meine Begriffe aber noch nicht zu störend erscheint. Da störe ich mich tatsächlich mehr am zu harten Brauwasser. Die Bitterkeit im Abgang ist völlig ausreichend eingestellt, es fühlt sich nach mehr als den genannten 23 IBU an.
Fazit: Nicht unlecker - aber auch nicht so ganz der große Wurf. Die Schwarze Gams hat die Hörner abgestoßen und ist jetzt nur noch ein dunkles Böckchen. In seiner Mitte macht das angenehm süßmalzige Bio-Spezialbier durchaus Laune und durch die präsenten Hopfennoten ist auch im Abgang noch etwas los. Mit der Zeit entwickelt die Schwarze Gams auch Eindrücke von Holz und einer Nuance Rauch. Bei aller Kritik: Insgesamt wirkt das Loncium Schwarze Gams durchaus solide und lecker.
70% Hurra, die Gams von goldblumpen

getrunken ca. 2013
Ein Bock, der mir ganz gut gefallen hat (heute würde ich mehr Prozent geben).
Es hat eine schöne rötlich-braune und fruchtige Beerennoten, die gut mit den Malznoten harmonieren.
Nicht nur für Bockbierfreunde ein recht feines Getränk.
58% Geht in Ordnung... von Schöni

Also von der Aufmachung eher modern, finde ich das Etikettendesign nicht schlecht. Ich gieße die ganze Flasche in ein dünnwandiges Glas. Gute Farbe, dunkles Maronenbraun. Die Schaumkrone lässt gleich wieder nach. Der Geruch nach Mokka, Zartbitterschoki, leicht hopfig. Der Geschmack ist malzig, und etwas zu hopfig, es wurde evtl mehrmals Heissgehopft. Der Nachtrunk ist in Ordnung, das Bier ist handwerklich meiner Meinung nach gut gemacht. Insgesamt sehr rezent und der Geschmack ist relativ leicht, dafür das es ein Doppelbock ist. Dennoch vermisse ich die Vollmundigkeit. Insgesamt geht das Bier aber auf jeden Fall in Ordnung.
99% Rezension zum Loncium Schwarze Gams von Brewmaster

Von der Optik her sehr dunkel bis schwarz, die kräftigen Malztöne erinnern an gerösteten Kaffee. Aromatischer, leicht fruchtiger Hopfengeschmack. Intensiver Körper und sehr langer harmonischer Abgang. Summa summarum ein exzellentes schwarzes Bockbier!