Hirter Privat Pils
Brauerei Hirt, Hirt, Micheldorf, Kärnten, Österreich
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 70% von 100% basierend auf 12 Bewertungen und 8 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
47% Rezension zum Hirter Privat Pils von TripleX

wart früher eines meiner Lieblingsbiere, aber in letzter Zeit deutlich weniger stark gehopft, schmeckt dadurch auch nicht mehr nach Pils und somit durchschnittliches Allerweltsbier
89% Super Bier... von benkenobi

... nur kein Pils. Ansonsten stimmt hier alles.
75% Hirter Pils von Michl

Servas!
Ein Plis aus der Hirter Brauerei? Kann das was. Wird es ein Mix aus Märzen und Pils wie beim Zwettler Original? Hm.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Pils/Kellerbier, 12.3p, 5.2%
Zu meiner Überraschung ist es ungefiltert was für ein Pils untypisch ist. Man erkennt gleich diesen typischen Hirter-Malzigen Geschmack welcher sich durch jedes seiner Biere zieht. Trotzdem merkt man eine gewisse Abwegigkeit zu ihrem Märzen da einige Hopfennoten beisammen sind.
Abgang empfand ich leider ein bisschen schwächer. Aber sonst gut.
Fazit:
Ja, es ist kein typisches Pils sondern vielmehr eine Mischkulanz mit einem Zwickl.
Es ist bei uns auch recht beliebt.
Gutes solides naturtrübes Pils nach süddeutsch/österreichischer Art.
64% Ganz ok von goldblumpen

Direkt-Vergleichsverkostung zwsichen Stiegl Pils zu Hirter Privat Pils. Der Auftritt beider Biere ist schon mal beeindruckend. Während das Stiegl mit dem Saphirhopfen (der auch beim Zwettler Pils Verwendung findet) glänzt, gibt man beim Hirter mit 2 DLP-Auszeichnungen an.
Mir persönlich hat das Stiegl besser gefallen, wobei ich dem Hirter zugute halten muss, dass es ein halbes Bio-Bier ist.
Das Hirter Pils ist naturtrüb, was für ein Pils recht ungewöhnlich ist und kommt dadurch nicht so rau herüber wie viele norddeutsche Pils.
Es lässt sich zwar sehr angenehm trinken, aber mein Favorit ist es nicht.
74% Rezension zum Hirter Privat Pils von rigby416

Für ein Pils ausgesprochen würzig und süffig. Sehr vollmundig und nicht zu bitter. Bei einer Blindverkostung würde ich es aber evt. nicht als Pils erkennen.
80% ein echtes erlebnis von klicks

Ein schönes Goldgelb im Glas, mit schöner, nicht sehr feiner Schaumkrone, bei dennoch guter Haltbarkeit derselben.
Ein frischer Duft mit zarter Hopfennote begleitet den Weg zum Mund. Beim Einstieg wird man von einer runden, vollmundigen malzigen Note empfangen, die sich spritzig und frisch in einen deutlich bitteren Abgang wandelt. Der Wechsel wirkt wohlkomponiert, stößt einen nicht vor den Kopf. Getragen wird das Ganze von einer frischen Spritzigkeit.
Dieses Bier ist eine ganz klare Empfehlung!
73% Rezension zum Hirter Privat Pils von Hobbytester

Hier ereignet sich etwas sehr Ungewöhnliches für ein Pils, dieses Bier riecht und schmeckt im Einstieg ein wenig nach Karamell, ein wenig Honig ist geschmacklich auch dabei. Im Abgang wird dann schon deutlich, dass es sich um ein Pils handelt. Hopfen und Malz kommen deutlich durch, das ist fein. Die Brauerei beschreibt ihr Bier wirklich ganz treffend: Es hat einen zartbitteren Körper. Zu Beginn ist es süß, dann steigert sich die würzige Bitterkeit im Abgang, dieser Prozess ist aber so organisch, dass man dem Hirter Privat Pils diesen Wandel jederzeit abnimmt. Es ist sehr harmonisch, weich und vollmundig. Dies alles steht für einen sehr bierigen Pilsansatz. Goldgelbe Farbe trifft auf Schaum, der sehr lange bleibt. Das Bier ist sehr süffig. Die Bitterkeit veredelt es. Es ist genügend Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Mir gefällt dieses Karamellpils wirklich gut, es stellt einmal eine ganz charakteristische Abwechslung zum „normalen“ Pils dar, ohne zu extravagant daherzukommen. Eine vollkommen in sich geschlossen wirkende Brauleistung verdient meinen Respekt.
54% Rezension zum Hirter Privat Pils von Tarfeqz

Ein frischer hopfiger Geruch.Der Einstieg ist spritzig, kaum bitter mit leichter Hopfendominanz. Die Spritzigkeit bleibt im Abgang erhalten. Wird jedoch bitterer. Die Würze hält sich das ganze Bier lang konstant. Im Abgang zum Nachgklang ist eine leichte Schärfe im Hintergrund zu schmecken.