Hessisches Löwenbier Pilsner
Hessische Löwenbier Brauerei, Baunatal, Hessen
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-9°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 62% von 100% basierend auf 8 Bewertungen und 6 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Hessisches Löwenbier Pilsner von Linden09
Noch was von Hütt: Das Hessische Lowenbräu steht leicht trüb im Glas. Auch hier - ähnlich wie beim "großen Bruder" Pils - ist der Schaum zu schnell weg.Schöne Nase: Frisch, fruchtig, leicht würzig. Dae ist doch mal ein unerwartet guter Start.Auch der erste Schluck überzeugt mich: Blumig-fruchtige Noten, später eher kräuterige Noten lassen das Pils durchaus hochwertig erscheinen. Es fehlt mir aber etwas die Pils-Kantigkeit. Herbe kommt wohl noch im Abgang, doch die erscheint mir jetzt etwas unpassend im Mix mit der deutlicher werdende Kräuter-Note. Zudem wird es nach hinten raus wässrig.Ein interessantes Bier mit sehr starkem Beginn und eher schwachem Ende. Eher bei 66 %!
73% Süffig + Schmeckt! von LordAltbier
Der Antrunk ist fein-herb und spritzig. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig. Der Abgang ist hopfig mit feiner "Kräuter-Note". Fazit: Süffig + Schmeckt!
23% Unschöne Hefenote von Ingo69
Die Hessen mögen mir das verzeihen - aber für gutes Bier ist Hessen nun einmal nicht bekannt. Das bestätigt das Hessische Löwenbier Pilsner, das ich heute probieren "durfte".
Schon der erste geschmackliche Eindruck ist nicht besonders angenehm. Körper und Abgang sind eine Katastrophe. Es schmeckt viel zu hefig und ist nicht süffig. Zu einem zweiten Glas müsste ich mich wirklich zwingen.
Unappetitlich ist Aufstoßen ja ohnehin. Aber nach dem Genuss dieses Bieres ist selbst das eine echte Zumutung.
73% Rezension zum Hessisches Löwenbier Pilsner von Bier-Klaus
Hellgelb und glanzfein mit vielen Kohlensäure Perlen. Nach dem Eingießen ergibt sich eine schöne weisse, feinporige und stabile Blume. In der Nase schöner Duft von Kräutern und Blumenwiese, das gefällt mir sehr. Der Körper ist schlank, so muss das sein. Im Durchgang kommt schon der Hopfen zum Vorschein und nicht erst im Nachgang. die duftigen Kräuter- und Blumenaromen aus dem Geruch finden sich auch im Geschmack. Das ist auf alle Fälle ein überdurchschnittlich gutes Pils.
68% Rezension zum Hessisches Löwenbier Pilsner von cupra
Ein feinwürziges Pilsner mit etwas zu ausgeprägter Malzigkeit.
Insgesamt sehr süffig, aber eine deutlichere Ausprägung der Aromen wäre wünschenswert.
Im Glas befindet sich ein Pils mit heller, goldgelbener Farbe.
Der Schaum ist mittelporig aber leicht nicht besonders stabil.
Geruch feinwürzig, leicht süßlich malzig.
Der Antrunk ist stimmig, ebenfalls feinwürzig, leicht frisch.
Leicht cremiger Körper, relativ vollmundig und passend.
Im mittellangen Abgang eine leichte Herbe, deutliche Malznoten, angenehme leichte Fruchtigkeit und Restsüße.
Somit letztlich nur ein solides Bier.
68% Rezension zum Hessisches Löwenbier Pilsner von Robert
Das Gelb ist nicht zu schwach mit einem etwas goldenen Schimmer, wobei der Schaum es etwas zu eilig hat sich vom Acker zu machen.
Es duftet getreidig mit einem Hauch von Zitrone und deutlicher Malzsüße aus dem Glas.
Der Einstieg erfolgt dann auch frisch und greift die Zitrone spritzig wieder auf.
Diese Säure hält sich kurz und wässert den Mund. Dadurch spült sich das Bier dann jedoch plötzlich und recht unspektakulär herunter.
Nach einem etwas längeren Moment der Verwunderung kehrt dann eine dezent röstige Bittere breitflächig in den Mund zurück. Diesen eher zarten Auftritt sollte man ausgiebig genießen, indem man sich darauf konzentriert und nicht zu schnell den nächsten Schluck folgen lässt.
Das Pilsner der Hessische Löwenbier Brauerei ist insgesamt also durchaus nett, man muss sich jedoch ein wenig zu sehr anstrengen um seine Vorzüge zu erkennen.