Guinness Special Export Stout
St. James's Gate Brewery, Dublin, Irland
- Typ
- Alkohol 8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
— Holzkohle und Mokka von Der Bierkeller

Das Export von Guinness ist tiefschwarz mit einer super schönen Schaumkrone .Es riecht nach Backpflaume mit Rosinen bin mal auf dem Geschmack gespannt. Total rauchig Herb nach Holzkohle und Mokka sowie Zartbitterschokolade. Es ist ein Genussbier da kann man nur eine Flasche davon trinken es ist zu dominant um es schütten zu können. 5 Öffner von 10.
88% Ein tolles Guinness von LordAltbier

Der Antrunk ist kräftig malzig mit feiner Süße und Schokoladen-Note, im Mittelteil kommt dann Röstmalz mit schöner Kaffee-Note hinzu, im Hintergrund hält sich die Süße. Der Abgang ist kräftig röstmalzig mit Kaffee-Note und Pumpernickelgeschmack. Fazit: Ein sehr leckeres Bier. Gefällt mir!
97% Bestes Guinness von NinetoFive

Früher wurde in den Irish Pubs das Frischgezapfte literweise gebechert und auch die Dose mit Kartusche war durchaus akzeptabel...doch dieses hier hat die Umdrehungen die man sich bei einem Stout wünscht, bei 8% enorm süffig geht runter wie Öl und geschmacklich dennoch unglaublich komplex...das letzte Highlight ist die wunderschöne langlebige Blume und entsprechend auch optisch eine ganz eigene Liga...sowas säuft man nicht einfach weg, sondern genießt bis zum letzten Schluck...Eines der besten Biere überhaupt und Cheers!
90% Top stout von Patto

Dem foreign extra, einem meiner Lieblings Biere, sehr ähnlich nur etwas stärker, fruchtiger kakaomässig kaffenoten. Sehr leckeres Bièr aus Belgien von guinness für die kalte Jahreszeit, nur zu empfehlen
71% Das Geheimtip-Guinness von goldblumpen

Das extra starke Guinness kennt man nicht unbedingt. Aber sollte man es einmal bekommen, kann man sich freuen.
Es ist ein vollmundiges Stout mit ordentlich Tiefgang. Aromatisch und ordentlich schwarz.
75% DAS Guinness! von Bastus

Vorweg, ich geb dem Bier 85%.Nach dem ersten war ich angetan, aber nach der Zweitverkostung war ich dann doch begeistert.
Geschmacklich verwand mit dem standard Guinness allerdings liegen da Welten zwischen.Das Bier hat eine schöne ölige Milde und ist traumhaft süffig.Kaum zu glauben das da 8% Alk drin stecken.Schwarzbrot und weicher Kaffee sind zu schmecken, dazu gesellt sich rauchiges Röstmalz.Das läuft runter wie flüssigbrot von der Insel.Das Bier ist ein echter Tip, und ein Muss für jeden Stoutfan.
87% Rezension zum Guinness Special Export Stout von Daniel McSherman

Tiefschwarz mit recht beständigem hellbraunem Schaum. Geruch: Tolle Aromen von Röstmalz, Karamell, getrocknete Früchte. Sehr einladend! Geschmacklich beginnt das Bier mit einer leichten Süße und einer Aromenvielfalt von stark geröstetem Malz, Kaffee, Schokolade, Rauch. Sehr komplex! Dazu gesellt sich eine leichte Bitterkeit, die einen langen Abklang einleitet. Dazu eine wunderbar passende ölige Textur.
Empfehlung!
90% Grandios! von dreizack

Gleich vorneweg: das Guinness Special Export hat mit dem hierzulande bekannten Guinness außer der Farbe nichts gemeinsam. Das Special Export wird in dieser Form nach Belgien, Frankreich, Luxemburg und die Niederland exportiert. Dem deutschen Biertrinker traut man offenbar nicht zu, diesen Traum von einem Stout zu verstehen.
Die Optik des Bieres ist - in gewohnter Guinness-Manier - über jeden Zweifel erhaben. Tiefschwarz steht das Achtprozentige im Glas; on top eine bräunliche Schaumkrone die in puncto Cremigkeit ihresgleichen sucht. Lange Haltbarkeit zudem. Der Duft ist verführerisch: gleichzeitig süß, würzig und bitter. Dunkle Kakaonoten, Kaffee, etwas Rauch, Torf, Erde, dunkles Brot, Rosinen, aber auch eine irgendwie grüne Note, eine saftige Frische, die ich nicht näher beschreiben kann. Eine gewisse alkoholische Präsenz strömt ebenfalls in die Nase.
Stark malzlastiger Antrunk. Die ölige Textur legt die Aromen erst nach und nach frei, was ich sehr schätze. Eine hohe Röstigkeit steht im Rampenlicht, dazu Trockenobst, Rosinen und die bereits gerochene naturnahe Note zwischen Rauch und Torf. Wunderbar. Plötzlich wird Süße freigegeben: Karamell, Toffee, dazu Rinde von einem frisch gebackenen Bauernbrot. Bitterkeit (besser: Herbe) kommt auf und stemmt sich gegen die süßen Nuancen. Es folgen Aromen von Kakao und Zartbitterschokolade.
An dieser Stelle nochmals: dieses Bier ist meilenweit von einem Standard-Guinness entfernt. Es ist eine andere Liga, eine andere Welt. Dieses Bier hier ist absolut großartig. Basta!
Das Mundgefühl ist weich und gleichzeitig wahnsinnig intensiv. Der Abgang wird zunehmend trockener und herber; der hohe Alkoholgehalt macht sich wärmend bemerkbar. Trotzdem ist das Bier erstaunlich süffig.
73% Rezension zum Guinness Special Export Stout von Bier-Klaus

Auf dieses Bier bin ich besonders gespannt, weil ich das normale Guinness aus der Flasche als Petroleum-Bier bewertet habe, was mir überhaupt nicht geschmeckt hat. Das Special Export ist schwarz und vollkommen opak. Bedeckt wird es von einer zerklüfteten, mittelbraunen Krone. Die Konsistenz ist nicht so fein wie beim Stout und die Haltbarkeit endet schnell, was mich hoffen lässt, dass hier nicht mit Stickstoff gearbeitet wurde. Beim Starkbier ist es nur natürlich, wenn die Blume nicht groß und instabil ist. In der Nase habe ich stark röstige Aromen, das geht über Röstmalzgeruch hinaus.
Der Antrunk beginnt sehr vollmundig und wenig bis angenehm rezent. Im Geschmack fällt mir sofort auf, dass der stark röstige Geschmack gut vom starken Körper des Bockbieres aufgefangen wird. Ich muss hier gleich die Parallele zum Rauchbock ziehen. Das Zusammenspiel der Aromen geschieht hier auf ähnliche Weise. Nach dem tollen Beginn verflacht der Geschmack leider. Zur Mitte hin wird es sprudeliger und leerer, so als ob sich das Bier mit dem Antrunk schon vollkommen verausgabt hätte. Beim Nachtrunk spürt man an den Zungenrändern eine leichte Säure, am Gaumen verbleiben die guten, starken Röstaromen. Die Fülle des Körpers ist aber verschwunden, er löst sich gleichsam in Luft auf und es verbleiben die sauren und röstigen Aromen isoliert und ohne Grundlage.
Ein Fazit ist nicht einfach zu ziehen. Guter Beginn, schwaches Ende aber um Längen besser als das Standard-Stout.
87% Rezension zum Guinness Special Export Stout von Florian

Bemerkenswert beim extra starken Guinness ist die extra stabile und voluminöse Krone, die selbst das Duvel erblassen lässt.
Das Bier an sich duftet Deutsch, wenn man sowas schreiben darf. Es versprüht den Duft von Schwarzbrot und Pumpernickel, Salz und deftiger Wurst. Man könnte behaupten, eine wahre Mahlzeit vor sich zu haben. Der Geschmack ist vollmundig, malzig-süß, röstig und wird ziemlich gut durch eine Bitterkeit ergänzt, die man eigentlich negativ bewerten müsste, weil sich mich an grüne Knospen erinnert. In diesem Fall ist die Bitterkeit aber absolut stimmig und gewollt... so genießt man dieses Bier und seinen enorm malzigen und brotigen Körper und vergisst glatt, dass es 8% Alkohol hat. Der Körper ist sehr weich und das kann beim Übergenuss sicherlich gefährlich werden.
Ein absoluter Tipp!