Gösser Zwickl
Gösser Brauerei (Heineken), Göss/Loeben, Steiermark, Österreich
- Typ
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
55% Gösser Zwickl Hell von Michl

Servas!
Gösser Zwickl Hell
Vollbier, Kellerbier/Zwickl, 11.8p, 5.2%
Optik: Trüb, hellgold, gut schaumig
Geruch: leicht frisch malzig
Kohlensäure: fein prickelnd
Körper: schmal
Geschmack:
Antrunk: leicht malzig frisch
Mittelteil: fein herb-grasig fruchtig
Abgang: leicht herb-säuerlich, malzig
Süffigkeit: hoch
Fazit:
Ein recht leichtes und sanftes Zwickl.
Meines Erachtens zu einfältig Richtung Abgang
Weiters zu empfehlen ist sein malziger Bruder Gösser Zwickl Dunkel.
53% Gut, aber kein Nonplusultra von goldblumpen

Das klassichse Zwickl gibt es in WIen in einigen Lokalen vom Fass.
Es ist sehr trüb und hat eine langanhaltende Schaumkrone. Es hat einen vollmundigen malzigen Geschmack, allerdings dazu einen ordentlichen Einschlag an "Keller-Muffigkeit".
Kann man schon trinken, da es gut erfirschend ist, aber allzu sehr begeistert hat es mich nicht.
77% Rezension zum Gösser Zwickl von MichaelF

Das Gösser Zwickl bekommt von mir eine deutlich über der Durchschnittsnote liegende Bewertung. Mich hat es (wie übrigens auch das Gösser Stiftsbräu) im Gegensatz zu allen anderen Bieren der Brauerei angesprochen.
Den Kontrast zwischen trübgelbem Bier und blütenweißer Schaumkrone finde ich gelungen, in die Nase steigen Hopfen- und Malzaromen. Im Einstieg zuerst süßlich, dann zunehmend hopfiger, frisch und beschwingt. Die Malzsüße zeigt sich nur eingangs und flacht dann mit aufkommender Grasigkeit zunehmend ab. Der Abgang vereint nochmal alle Kandidaten und versucht den Spagat zwischen süßlich – malzig, grasig und einem dezenten fruchtigen Ansatz. Insgesamt erfrischend, klar und einfach strukturiert, nicht (über) fordernd. Und vom Fass getrunken. Meiner Meinung nach ein Lichtblick gegenüber dem Märzen und Gold.