Fässla Weizla
Brauerei Fässla, Bamberg, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12.4%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-9°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Sicherlich nicht der Weis(s)sheit letzter Schluss ... von Der_durstige_Mann

Ein blickdicht getrübtes Goldgelb und eine cremige, wenig stabile Schaumkrone werden dem Auge geboten. Es duftet dezent malzig, säuerlich und hefig, die sortentypische Banane gibt sich nur spärlich zu erkennen. Der Antrunk stellt sich wenig rezent und etwas wässrig dar, die dürftige Malzbasis und eine leckere Pfirsichfruchtigkeit harmonieren allerdings wunderbar miteinander. Auffallend ist zudem die vergleichsweise hohe Süße, welche offensichtlich den geschmacklichen Höhepunkt des Weizlas markiert. Kohlensäure ist nur wenig vorhanden, was mich allerdings nicht stört. Eine angemessene Spritzigkeit ist trotz allem vorhanden, sie sorgt für eine wohltuende Frische. Der Abgang ist kaum herb, es findet eine schöne Balance aus Frucht, Säure und erwähnter prägnanter Restsüße statt. Unterm Strich ein mildes, schlankes, aromenarmes und gut süffiges Weißbier ohne hohen Wiedererkennungswert. Was hat Hopfenextrakt ausgerechnet in einem Hefeweizen verloren?
73% Rezension zum Fässla Weizla von Iceman40

Das Fässla Weizla ist trüb dunkelorange und hat einen weizenmalzigen Geruch. Im Antrunk hat reife Banane und jede Menge Weizenmalz. Das Weißbier ist schön leicht und fruchtig. Auch die nur 5% passen voll zu den heutigen 40°C in meinem Garten. Auch im Nachtrunk bleibt es frisch und leicht, nicht so schwer wie manche Weißbiere, passt gut in den Sommer.
78% Rezension zum Fässla Weizla von Hirsch

Pflege und Ausbau der Produktpalette beim Bamberger „Fässla“ könnte man vielleicht mit dem Wort „stoisch“ umschreiben. Man braut seit Jahr und Tag drei „normale“ Biersorten, dazu zwei Weizen, saisonal einen Weihnachtsbock - und gut ist es.
Keine Experimente, keine Saisonbiere. Die Stammkundschaft ist treu, auch in Coronazeiten, und das Fässla Lagerbier ist in meinen Augen ein Kandidat für die einsame Insel, denn süffiger kann ein Bier kaum sein.
Und das „Weizla“?
Schaum: eher wenig
Farbe: orangegolden, hefetrüb
Geruch: recht hefig und etwas nach Nelke
Der Antrunk ist vollmundig, recht zitronig und ganz leicht malzsüß. Die Bananenaromen gehen in Richtung frische oder grüne Banane. Auch das Mundgefühl des Mittelteils erinnert mich an den Biss in eine noch nicht ganz reife Banane: frisch-herb. Die muntere Perligkeit passt sehr schön.
Nachtrunk: Eher zitrus- als hopfenherb.
Fazit: Die fruchtige Frische gefällt mir! Auch diese Bier darf von mir aus gerne die nächsten 50 Jahre im Portfolio bleiben.
63% Rezension zum Fässla Weizla von Bier-Klaus

Weizengelbe, sehr hefetrübe Farbe trifft auf viel schneeweißen Schaum. In der Nase Backhefe. Der Einstieg beginnt mittel vollmundig und gut rezent für ein Weißbier. Im Durchgang eindeutig frische und spritzige Zitrusaromen. Das ist wirklich schön zitronig. Das wäre wirklich ein gutes Sommer-Weißbier.