Dortmunder Union Export
Brauerei Brinkhoff, Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Lager, Export
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 64% von 100% basierend auf 14 Bewertungen und 7 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
77% Dortmunder Union Export von BierBruderT.
Das Export aus dessen Ursprungsort mit inzwischen 5,2 % Alkoholgehalt lacht mich glänzend goldig mit opulent-feinporiger Schaumhaube schon von Weitem an. Der Geruch ist leicht würzig-herbhopfig, ansonsten eher unspektakulär. Dafür beeindruckt mich der vollmundig-malzige, recht süßliche Antrunk doch sehr. Im Mittelteil gesellt sich dann frisch-herber Standardhopfen dazu, ohne den recht kräftigen Körper groß zu beeinträchtigen. Der Abgang erfreut mit mild-malziger, schwungvoll-schlichter Leichtigkeit, mittlerer Rezenz und hohem Süffigkeitsgrad. Das Bier besticht jetzt nicht gerade mit großem Einfallsreichtum, es wirkt eher wie ein Malocher bei Hoesch, der ohne große Ambitionen seinen Dienst tadellos und ordentlich verrichtet. Ohne viel Schnickschnack und Chichi fühlt man sich eher in die 50er-Jahre versetzt, der Hoch-Zeit der ehemaligen Bierstadt Nr. 1 Europas. Mitten zwischen Kohle und Stahl, echt Export-Ruhrpottmäßig, echt 'Dortmunderisch'. Diese bierig-nostalgische Zeitreise des Union Export finde ich faszinierend und geil. Für diesen traditionellen Trip vergebe ich daher einen Probierstern. Glück auf...
60% Rezension zum Dortmunder Union Export von Bierabetiker
Brauerei Brinkhoff GmbH: Dortmunder Union Export.
Ein Bier aus Dortmund.
Ein malziges und leicht süßliches Bier, im Mittelteil dezent wässrig.
Für mich zu mild, aber süffig.
— schön süffig von Der Bierkeller
Das Export läuft glanzfein ins Glas und man muss sagen bei einer Trinktemperatur von uns gewohnten 3`C Erwartungsgemäss gut angekommen. Die Blume ist sehr gemischtporig der Geruch dabei ist mit einer dezenten herbe und Kräutrigkeit zu beschreiben, aber alles in allem sehr leicht. Der Abgang ist sehr bekömmlich leicht herb, getreidig und malzig auch aber hier wieder zu leicht gestaltet aber das gibt der Süffigkeit die perfekt Chance. Zum Ende muss man sagen hat man ein leicht Überdurchschnittliches süffiges "Export". 8 Öffner von 10.
35% Rezension zum Dortmunder Union Export von game*over
Ein Wort reicht :
GRAUSIG
56% Kann man trinken... von LordAltbier
Der Antrunk ist leicht hopfig-würzig. Der Mittelteil ist etwas würziger als der Antrunk, im Hintergrund ist etwas weiches Malz erkennbar. Der Abgang ist vor allem malzig-weich, man erkennt aber auch etwas spritzigen Hopfen. Fazit: Recht süffig und gut trinkbar aber auch keine Besonderheit.
63% Rezension zum Dortmunder Union Export von Bier-Klaus
Hellgelb und blank mit gemischtpriger Blume. Gut vollmundig und ruhig im Antrunk.
Dann folgt ein sehr süßer Geschmack, eher malzig als getreidig.
Im Nachtrunk kaum spürbarer Hopfen. Das ist ein Helles, kein Export.
48% Rezension zum Dortmunder Union Export von Hobbytester
Das Bier riecht brotig malzig. Ich führe dies auf intensive Malznoten zurück. Der Antrunk ist süß und leicht wässrig. Der Abgang intensiviert die Malznoten, Hopfen ist nur marginal zu erahnen. Eine gewisse Würze ist bei all dieser Belanglosigkeit doch noch bemerkbar. Der Körper ist ein wenig wässrig, Malz dominiert, ansonsten ist dieses Bier recht süß. Vollmundiger könnte es zugehen. Wegen fehlender Hopfenimpulse bin ich doch sehr gelangweilt. Einen Fehlgeschmack kann man dem Getränk allerdings auch nicht nachweisen. Goldgelbe Farbe trifft auf nicht lang bleibenden Schaum. Das Bier ist recht süffig, was aber nichts an seiner Fadheit ändert.
Bitter ist es nicht, zu süß aber auch nicht. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Ausreichend ist es, mehr aber auch nicht. Das kommt nicht mehr auf meinen Tisch.