Doppelbock Buronator
Aktienbrauerei Kaufbeuren, Kaufbeuren, Bayern
- Typ Untergärig, Doppelbock
- Alkohol 7.5% vol.
- Stammwürze 18.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 81% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 4 Rezensionen

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Doppelbock Buronator von Bier-Klaus

In einer Allgäuer Traditionswirtschaft gibt's zur Bockbierzeit halt auch einen Bock.
Schwarze Farbe aber durchsichtig mit roten Reflexen. Oben drauf sehr wenig gelb-brauner grobporiger Schaum. Der Antrunk beginnt sehr voluminös und sehr süß. Dann wird es leicht röstig und etwas herb vom dunklen Malz aber sehr wenig. Etwas Kirscharoma stösst hinzu, der Abgang endet leicht röstig.
Das Kind meines Freundes futtert die Bierdeckel und mir schmeckt der Doppelbock.
So hat jeder seine Beschäftigung.
100% Sehr gutes Bier! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig, leicht sauer und schön malzig-süßlich mit feinen Röst-Noten, erinnert an Vollmilch-Schokolade, Kakao und ein wenig an Kaffee. Der Mittelteil ist leicht säuerlich und schön malzig-süßlich und es sind wieder feine Röst-Noten erkennbar, erinnert an Kakao und Vollmilch-Schokolade (Kaffee-Aromen sind hier nicht erkennbar). Der Abgang ist in erster Linie malzig-süßlich mit feinen Röst-Noten erinnert an Kakao und auch an Zart-Bitter-Schokolade und wieder (wie im Antrunk) etwas an Kaffee, im Hintergrund erkennt man eine sehr feine Säure. Fazit: Schmeckt echt lecker, gerne wieder! So muss ein Doppel-Bock schmecken!
68% Süffiger Doppelbock von Schöni

Der mittelalterliche Name der Stadt Kaufbeuren, Buron, steht Pate für diesen dunklen Doppelbock. Erst am Ende einer 10 Wöchigen Lagerung erreicht er sein kräftiges, malzbetontes Aroma. Die Farbe ist ein kräftiges dunkelbraun, Schaum mittelporig. Der Geruch ist der Hammer: Ich denke ich stehe im Sudhaus. So malzig und kräftig, einfach Spitze. Guter Geschmack, sehr malzig. Schwarzbrot. Milde Hopfung und schwach ausgeprägte Bittere, so wie es sein soll für diesen Typ. Ein wirklich süffiger Doppelbock!
83% Eine herrlich würzige Ode an Kaufbeuren von Hobbytester

Dieses –Ator geht auf den mittelalterlichen Namen Buron zurück, der einst für Kaufbeuren stand. Es riecht recht malzig, vermischt mit alkoholischer Süße, was bei 7,5% Vol. auch erlaubt ist. Süß und scharf ist der Antrunk. Er wirkt moussierend. Der Abgang bringt auf wunderbare Weise die röstigen Malznoten zum Einsatz. Der Körper ist nicht komplex, aber sehr harmonisch in Bezug auf Süße und Säure. Gleichzeitig wirkt das Bier wunderschön pikant. Hopfen und Malz sind prononciert, Malz natürlich viel kräftiger. Diese leicht rauchige und kräftig röstige Würze ist schlicht hervorragend. Dunkelrote Farbe trifft auf nicht sehr lang anhaltenden Schaum. Unglaubliche Süffigkeit hinterlässt bleibenden Eindruck. Bitterkeit wird hier nicht vermisst, schließlich ist das Bier nicht beliebig süß, sondern kräftig würzig. Es verfügt über genügend Kohlensäure.
Fazit: Der Buronator ist ein klassischer dunkler Bock und erfüllt diese Kriterien so hervorragend, dass man von einem äußerst gelungenen Bier sprechen kann. Ich bin ein Fan dieses Getränks!