Craftwerk Tangerine Dream
Craftwerk Brewery (Bitburger Braugruppe), Bitburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Typ Obergärig, Pale Ale
- Alkohol 5.8% vol.
- Stammwürze 12.4%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 62% von 100% basierend auf 8 Bewertungen und 7 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Nikoloobstbier von goldblumpen

Ein Pale Ale, das auf Fruchtigkeit gedrillt wurde. Das muss man halt mögen. Zwecks Fruchtigkeit auf jeden Fall top, etwas mehr Balance zur leichten Bitterkeit hin wäre noch nett gewesen.
Keine Ahnung, ob es noch gebraut wird, aber das fand ich ganz brauchbar.
65% Rezension zum Craftwerk Tangerine Dream von Daniel McSherman

Passend kommt das Bier dunkel-orange und leicht trüb daher, gekrönt von einer weißen Schaumkrone. Das Bier hat ein frisches fruchtiges Aroma. Im Antrunk hält sich dieser Eindruck, bevor er von einer starken trockenen Bitterkeit abgelöst wird.
73% Mir hat es geschmeckt! von Hobbytester

Das Pale Ale überzeugt mit einer intensiven Hopfenblume, mit der Geschmack zwar nicht ganz mithalten kann. Dennoch gefällt mir auch der Mittelteil, leichte Frischkäsenoten und interessante, leicht geröstet schmeckende Malze wissen durchaus zu überzeugen.
56% Rezension zum Craftwerk Tangerine Dream von hightower

Optik:
Gieße ich das Bier in das Craftwerk-Glas sehe ich dort ein gelblich / orangefarbenes Bier, welches sich von einer kräftigen weißen Schaumkrone krönen lässt.
Einstieg:
Im Geruch nehme ich milde säuerliche Noten wahr, gepaart mit fruchtiger Orange, dazu ein wenig Hefe. Da mich sowohl Geruch als auch die Optik durstig gemacht haben, steht nichts mehr im Wege was mich von trinken abhalten könnte. Der erste Schluck, aber auch die weiteren, kommt recht fruchtig daher. Orange und Zitrone verbreiten sich angenehm im Gaumen. Auch der Bitterhopfen ist von Anfang an dabei mit einer eingenehmen Herbe. Etwas später stößt die Hefe sanft dazu. Bisher sehr angenehm zu trinken.
Körper:
Das Pale Ale ist nicht zu süß, teilweise eher trocken.
Abgang:
Gegen Ende kommt der Geschmack von Mandarinenschalen intensiv nach vorne, wobei weiterhin Zitrone und auch die Hefe präsent sind.
Fazit:
Ich würde sagen, dieses Pale Ale kann man recht gut trinken. Ebenso der Fruchtkorb, welcher sich im Gaumen entwickelt. Es gibt zwar Pale Ales mit mehr Frucht, aber weniger ist halt auch nicht schlecht.
52% Eckiges Bier ohne Tiefe von Florian

Etwas verblasste Noten, zu schwach, komische Textur…ein recht eckiges Erlebnis ohne Tiefe. Die Bitterkeit wird schlecht abgefangen und ich finde es eher belastend zu trinken, als davon mehr zu genießen.
83% anl. "Leading Beers" in Amberg 11/2013 von Weinnase

naturtrübes helles goldgelb; eher grobe Schaumkrone;
relativ verhaltene Frucht, etwas Zitrusnoten, gelbe Früchte, zurückhaltend, aber fein;
feinherber Ansatz; hopfenbetonte, recht frische Frucht, wenig Malz, eher schlank und feingliedrig.
31% Rezension zum Craftwerk Tangerine Dream von Bier-Klaus

Die Craftwerker, das sind ja die getarnten Bitburger.
Einem schönen fruchtigen Hopfengeruch folgt ein langweilig, dünner Antrunk, der wenig rezent ist. Der Hopfen- und Malzgeschmack verlieren sich im kurzen Nachtrunk. Es bleibt nur Bittere. Nicht gut!