Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Braumanufaktur Hertl - Brauerei Eichhorn - Winterfestbier

  • Typ Untergärig, Festbier
  • Alkohol 5.5% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer

Bewertet mit 64% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension

#41423

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
64%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 1 Bewertung
64% Avatar von Schluckspecht

64% Zieh Leine, Winter!

Avatar von Schluckspecht

Offiziell ist der Winter zwar längst vorbei, inoffiziell aber noch nicht so ganz. Dem baldigen Abschied widme ich das Winterfestbier der Brauerei Eichhorn, welches von der Braumanufaktur Hertl gebraut wurde und auf unfiltrierte 5,5 % vol. Alkohol kommt. Von Karl, dem Eichhörnchen, abgesegnet...

Zuallererst gibt es eine schöne Bernsteinfarbe mit deutlicher Hefetrübung und auch gröberen Schwebteilchen. Dazu präsentiert sich eine cremig-dichte, elfenbeinweiße Schaumkrone. Wer es weniger trüb mag, lässt einfach den Bodensatz weg. Kernig-nussige Malznoten mit leicht angerösteten Karamellnoten gibt es für die Nase. Der Hopfen spielt hier zunächst wirklich keine erwähnenswerte Rolle, eher riecht es da noch leicht metallisch.

Malzig-hefig geht es los - leider auch wieder mit einer leichten Metallnote. Ansonsten gefällt die feine, nussige Karamellsüße durchaus. In diesem Zusammenhang würde ich mir eine Spur weniger Säure wünschen, die hier hinter dem Malz vordringt und dabei allerdings keine neuen Geschmacksnoten mitbringt. Trotz reichlich Hefetrübung fehlt es dem Winterfestbier ein wenig an Körper, aber direkt wässrig ist es zum Glück noch nicht. Geschmacklich bringt es dann ganz dezent noch Noten von Zimt und Orangenschale mit - oder zumindest kann man sich diese einbilden. Nussig-süße Malznoten sind jedoch das Leitthema und das zieht sich auch bis zum Abgang durch. Hauchfein zeigt sich dann endlich der grasige Hopfen, die Bitterkeit geht über die eines Hefeweizens aber nicht hinaus. Statt viel Süße ist es eher die Säure, die nachhängt. Insgesamt wirkt das Winterfestbier aus der Braumanufaktur Hertl durchaus okay, auch wenn es mit leichten Mängeln zu kämpfen hat. Eine festbiertypische Süffigkeit haftet ihm an, wobei ein zügiger Genuss dem Geschmackseindruck eher schadet.

Bewertet am