Brahma Chopp
Brauerei nicht in der Datenbank
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Für ein Brasilianisches Bier durchaus sehr ordentlich von Ölinator
Ich habe sehr wenig erwartet, aber wurde dadurch dann doch positiv überrascht. Eine interessante Getreidenote in der Nase, Antrunk, Körper und sogar Abgang. Balanciert durch eine Süße, die nicht pappig wirkt. Kein großes Bier, aber ich würde es nochmal trinken.
46% Rezension zum Brahma Chopp von Linden09
Sieht ganz in Ordnung aus im Glas. Pilsgelb, recht ordentlicher Schaum.Weniger schöne Nase: Sehr getreidig, dazu etwas muffig (wie bei einem minderwertigen Hellen).Der Antrunk zeigt sich süß. Die Muffnote aus der Nase ist natürlich auch dabei. Erst später kommt etwas Malz durch, Hopfen ist da wohl nicht drin, dafür gelbes Wasser.Im Arbeitszimmer schmeckt das auf alle Fälle gar nicht! Eher 40 %!
62% Rezension zum Brahma Chopp von Adolf
Gutes Bier für Partys wo der Geschmack keine große Rolle spielt.
43% Desperados in schwach von Stefan1203
Strandbier trifft es gut....
Schwach, Flach, kalt irgendwie trinkbar
48% Wenig Hopfen und Malz von goldblumpen
Das erste Mal gesehen in einem Schweizer Craftbier-Geschäft und dann über das Haus der 131 Biere wiedergefunden.
Zum Glück bin ich nicht nach Brasilien gefahren für diesen Trank, denn das hätte sich nicht ausgezahlt. Ein leichtes Strandbier, bei dem Hopfen und Malz fast ganz verloren sind.
37% Rezension zum Brahma Chopp von Marcel-Ruhrgebiet
Ich kann mich hierbei auch vielen Meinungen der Kollegen anschließen.
Nachdem der erste Eindruck mit einer hellen Farbe und dem feinporigen Schaum recht schmackhaft aussieht, wird man mit dem ersten Schluck recht abrupt wieder in die Realität zurückgeholt. Schon der Einstieg ist sehr dezent und wird auch nach den ersten Sekunden wenig an seiner Wässrigkeit verlieren. Irgendwann besucht ein wenig Hopfen den Gaumen, um auch gefühlt so schnell wieder zu verschwinden, wie er kommen war.
Als Fazit ist wohl ein Bier zu nennen, welches man wohl trinken kann... muss man aber nicht.
33% Was soll das denn!? von Bastus
Ich glaube ich hab noch nie im Leben so ein derartig geschmacksarmes Bier getrunken.WOW!
wässrig...wässrig.....wässrig......oh etwas Hopfen....ach doch nicht..........wässrig
Den Vergleich mit dem Forst Premium verliert diese Brühe haushoch.
Gnadenlos schlecht....
51% Strandbier von Biergroßmeister_Kevin
Erfrischendes (u.a. durch viel Kohlensäure), leicht süßliches unkompliziertes Bier, welches aber leider keine geschmacklichen Offenbarungen bietet, und eigentlich auch keine Herbe besitzt. Also ein Pilsener wie bezeichnet ist dies nicht. Es wurde schon fast alles von den Vorrednern gesagt. An einem heißen Strandtag kann ich mir dieses Bier jedoch sehr gut vorstellen.
33% Rezension zum Brahma Chopp von Bier-Klaus
Also fang mer mal von janz vorne an:
Mein Name ist Brahma (groß) und Chopp (klein) laut Flasche.
Ich werde von AB Inbev für den brasilianischen Markt gebraut.
In der vorliegenden Flaschen-Version habe ich nicht 5,0% sondern 4,8% Alkohol.
Dann hätten wir det mal geklärt.
Die Farbe ist goldgelb und glanzfein. Es entwickelt sich um's Verrecken kein Schaum.
Ich rieche wenig Getreide. Das Bier ist stark sprudelig, es hat wenig Geschmack, in etwa wie das Skol.
In der Mitte ist nichts außer gelbes Wasser, der Nachtrunk ist säuerlich, Hopfen Fehlanzeige.
Sorry Jungs, aber wer da schreibt, er trinkt das Bier gerne, der trinkt jedes Bier gerne, Hauptsache es knallt.
73% Ganz anständiges Bier von LordAltbier
Und noch eine kleine Limo-ähnliche Dose aus Brasilien. Der Antrunk ist recht spritzig mit einer feinen Hopfennote. Der Abgang ist sehr weich mit einer feinen Zuckersüße, die nicht zu süß ist und nicht künstlich schmeckt. Fazit: Gutes Bier, schmeckt echt top! Gerne wieder!
38% Rezension zum Brahma Chopp von Ernesto
Huiui ziehen die Kollegen hier ab, daher mal den Advocatus Diaboli spielen... Denn ehrlich gesagt - es ist halt ein internationales Standardlager, im Gegensatz zu vielen anderen Bieren aus der Region gottseidank nicht ZU süßlich. Aber mit nahezu jedem durchschnittlichen deutschen Großbrauereienbier kanns geschmacklich locker mithalten. Es ist eben unspektakulär, relativ seicht und primär eins - ein Durstlöscher. Niemals ein Top-Bier, absolut kein Musstemalprobiertham-Tip aber erfüllt die Kriterien für ein "Lager" oder Helles in meinen Augen locker, und in Südamerika kann man eigentlich froh sein wenn man sowas bekommt.
43% Leider keine Weiterempfehlung! von Martin
Ich kann mich nur den anderen Testern anschließen.
Ein wenig interessantes Bier was genauso schnell aus den Gedanken verschwindet wie es getrunken wurde.
Es schmeckt nach einem Bier welches ohne Liebe zum Getränk und in großen Massen hergestellt wurde, ohne jeglichem AHA Erlebnis und ohne irgenwelchen besonders zu erwähnenden Aromen.
Ein laschen Bier welches ich nicht wieder trinken werde!
33% Belanglos und handwerklich mangelhaft von Timo
Bewertung von Brahma ist schnell gemacht: Einstieg belanglos, wässrig. Abgang belanglos und modrig. Insgesamt scheint das Bier handwerklich schlecht gemacht zu sein. Dies scheint durch die Verwendung von qualitativ minderwertigen Zutaten zustande zu kommen. Körper: Dünn und belanglos. Durch die modrigen Geschmacksnoten halte ich das Bier für wenig süffig. Insgesamt: 6, setzen.
34% Rezension zum Brahma Chopp von Hobbytester
Das Bier riecht leicht alkoholisch, säuerlich und modrig, mit verbundenen Augen würde man nicht unbedingt auf Bier tippen, der Antrunk ist hochgradig wässrig. Der Abgang hebt die modrigen Noten hervor, ein Hauch von Brackwasser ist dabei. Der Körper versagt leider deutlich. Vom Hopfen ist gar nichts zu schmecken, irgendwo klingen ganz sachte Malztöne an, leicht süßlich ist das Bier aber schon. Für einen kurzen Moment offenbart der Nachgeschmack eine minimale Bierigkeit, die aber sehr schnell verfliegt. Immerhin schmeckt man auch keinen störenden Alkohol. Gelbe Farbe trifft auf sehr kurzlebigen Schaum. Das Bier ist noch relativ süffig trotz seiner geschmacklichen Belanglosigkeit. Bitterkeit fehlt. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Sollte ich mich mal in Brasilien aufhalten, würde ich dieses Bier definitiv nicht trinken. Es ist sträflich ereignislos und gnadenlos langweilig, da es aber nicht wehtut – und das macht es beispielsweise zu einem besseren Bier als das nordamerikanische Budweiser – halte ich hier eine schlicht mangelhafte Gesamtwertung noch für vertretbar.