Ayinger Lager Hell
- Typ Helles
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 10 Benutzer
Bewertet mit 73% von 100% basierend auf 36 Bewertungen und 27 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Gutes Bier von Bieromane

Solides einfaches klassisches Lager süßes Malz leicht herber grasiger Hopfen.
67% Was Süffiges für den Sommer im Biergarten von Linden09

Eine Nuance unter goldgelb (Helle-typisch) unzählige Bläschen steigen in dem klaren Gelb hoch, der cremige weißer Schaum hält sich recht gut.
Es duftet süßlich nach Gras und Getreide, fruchtig, ganz leicht malzig sogar.
Der Antrunk ist mild, ausgewogen, dann erscheinen ganz kurz süßlich-getreidige Nuancen.
Die leicht süßlich-getreidigen Noten nach dem Einstieg werden schnell abgelöst durch eine dezente Würze zum Ende.
Insgesamt ein enorm süffiges und mildes Helles, ein Sommerbier mit recht schmalem Körper.
71% Rezension zum Ayinger Lager Hell von Martinho

Interessante, komplexe Nase, hat fruchtig, spritzige und grüne-grasige Noten. Ich benötige aber etwa fünf Minuten um mich auf diese Bier "einzutrinken". Ultra lecker nicht aber gut und komplex. Im Abgang etwas würzig und recht lang, "getreidig", dezenter Hopfen, der im Abgang deutlich wird und für eine mittelstarke Bitterkeit wirkt. Schmeckt "seriös" gut. Eher 7 als 8 /10? Eher schlank und erfrischend. Vielleicht am besten im Sommer zu trinken. Für einen Herbstabend mit 12 Grad eher unpassend. Gutes Bier, obwohl der feinporige Schaum wenig stabil ist. Für ca. 16,99 € pro Kasten empfele ich mir selber es bei dieser einzelnen Flasche zu lassen. 4,9% Vol..
63% Läuft richtig gut von JimiDo

Aus der schön gestalteten Euroflasche fließt ein blankes goldenes Bier ins Glas. Der Schaum lässt etwas zu wünschen übrig. Es riecht unauffällig, leicht getreidig. Es ist ein typisches Helles. Milde Malzigkeit mit etwas Karamell bestimmt den Trinkfluss. Der Hopfen ist zu erkennen, aber er ist auch bierstilgetreu dezent ausgeprägt. Mit seiner feinen Säure und guten Rezenz ist es ein süffiges Helles. Sehr lauffähig und besser als so manches Kulthelles. Namen erspar ich mir jetzt.
57% durchschnittlich, halt ein Helles von MythosMan

Und noch ein bayrisch Hell...Optisch noch ganz nett, lecker, im Antrunk dominiert aber eine Bitterkeit, die mich schon alles erahnen lässt. Alles weitere ist derart mild und wässrig, dass es zwar recht gut runtergeht, mich aber nicht zu Freudensprüngen verleitet. Ein typisches, ganz gut trinkbares Helles mit einer würzig - bitteren Note.
78% Gutes Helles von DurstTiger

Zum genießen als auch "nur" zum betrinken geeignet.
Gut süffig, kernig, leicht bitter, guter Duft, leckeres geschmackvolles Bier.
Gutes Helles.
74% Ein Helles der besseren Kategorie von Bierflasche

Solides Bier für den Biergarten. Schaumkrone sehr beständig und Geschmack nicht so wässrig wie andere Helle. Ist aber ein gutes Bier und sehr gut in großen Mengen trinkbar
81% Gutes, kerniges Helles von Joschi

Optisch typisch Helles. Blankes goldgelb und gemischtporige Krone.
Geruchlich für ein Helles recht kernig. Die Malzsüße fehlt. Dafür sind würzige und grasige Noten vorhanden.
Der Einstieg gelingt dann getreidig und malzig, jedoch ohne dominante Süße.
Der Mittelteil ist süffig, harmonisch und weiterhin malzig, getreidig.
Zum Abschluss legt die Kernigkeit noch einen Deut zu und eine leichte Hopfenbitterkeit kommt ins Spiel.
Als Fazit liegt ein wirklich ehrliches, solides und recht kerniges Helles vor. Das Ayinger kommt ohne großen Schnickschnack aus und genau darin liegt seine Stärke.
76% Solide Ehrlichkeit aus Bayern von Schluckspecht

Vor mir steht das Ayinger Lager Hell mit 4,9 % vol. Alkohol und 11,8 °Plato Stammwürze - in einem minimal grünstichigen Gelbgold, blank filtriert mit weißer Schaumhaube. Helle, brotige Noten bestimmen den Duft, in weiter Entfernung gibt es Hopfenanklänge. Ein grundsolider, ehrlicher, unaufgeregter Duft - also genau das, was man bei einem hellen Lagerbier aus Bayern erwartet.
Malzig, leicht und sogar recht blumig steigt das Lager Hell ein. Statt frischer Spritzigkeit habe ich allerdings eher einen schalen Eindruck auf der Zunge. Die dezent citrusfruchtig untermalte Floralität habe ich auch im süffigen Körper noch, wobei sie gegen die Schalheit ankämpfen muss. Und das schafft sie erfolgreich. Getreidig und zunehmend frischer endet das helle Lagerbier mit minimal kerniger Hopfengrasigkeit und gefälliger Kräuterigkeit - grundsolide und ehrlich. Eine aufregende Gaumenfreude ist das Lager Hell nicht, aber es steht zu den üblichen Erwartungen. Gerade jetzt (16. Februar 2019), wo die ersten Sonnentrahlen bei 20 °C (!) frohlocken, kann ich mir kaum etwas Besseres vorstellen.
68% Gutes solides Helles von goldblumpen

Wer ein gutes, solides Helles für zu Hause oder im Biergarten sucht, ist hier richtig.
84% Hält das, was die Flaschenoptik verspricht von Rheinländer1982

Ich wurde auf dieses Bier im Stile des klassischen Münchner Hell aufgrund seiner idyllisch gestalteten, ansprechenden Flaschenoptik aufmerksam und wurde auch vom Inhalt nicht enttäuscht. Einmal im Glas erscheint dieses Bier goldgelb mit fester Schaumkrone und relativ wenig Kohlensäure, was schon mal in meinem Sinne ist. Schon der Antrunk ist leicht süßlich ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Im Abgang bahnt sich dann der kornige Geschmack von frischem Getreide die Bahn. Hinzu kommen leichte Anklänge von Honig. Fazit: Absolut bekömmlich und süffig, daher uneingeschränkt zu empfehlen. Spielt in einer Liga wie Augsutiner oder Tegernseer, wenn nicht sogar besser.
83% Rezension zum Ayinger Lager Hell von barley

Das Ayinger Helle ist im direkten Vergleich zum Steiner Hellen gleich mal eine Ecke besser bzw. aussagekräftiger.
Der Hopfen kommt sowohl im Antrunk als auch, vor allem, hinten raus viel stärker zur Geltung. Geschmacklich leicht getreidig und malzig..beides im Einklang...hervorragend. So gut hatte ich es nicht in Erinnerung. Von Säure fast nichts zu spüren und für die 4,9 % sehr vollmundig, wie ich finde.
Generell finde ich alle Ayinger Biere sehr gut gebraut. Ich weiß nicht, wieso alle auf das Ayinger so rumhacken..top Brauleistung u klare Trinkempfehlung!
76% Gutes bayrisches Helles, Süffig von Fiete

Das Helle ist sehr süffig uns löscht hervorragend den (Bier-) Durst. Feste schöne Krone. Ausgeglichener Geschmack. Trinke es gerne Kühl aber nicht super Kalt aus dem Kühlschrank.
71% Rezension zum Ayinger Lager Hell von kucki

Sehr gutes Helles, Hopfen und Malz sind zu gleichen Teilen zu schmecken. Der Einstieg wirkt noch relativ mild, im Abgang ist das Helle ein wenig bitterer, das Getreidige sehr gut spürbar. Sehr süffig, dazu eine schöne Farbe des Bieres. Empfehlenswert
81% Schönes "Sommerbier" von zappi42

Nach der Gartenarbeit passt es sehr gut zum ersten Durchschnaufen.
Ein Helles, mit dem Mensch nix falsch machen kann.
Gerne wieder, auch als passender Begleiter zu einem Grillabend mit Freunden!
73% Rezension zum Ayinger Lager Hell von Puck

Ein ordentliches Helles, stimmig und süffig. Ein Bier für jeden Tag. Ein schöne goldgelbe Farbe und eine beständige Schaumkrone. Der Antrunk dann weist eine gute Balance von Malz und Hopfen auf. Dadurch schon im Antrunk süffig. Der Körper vollmundig und der Abgang dann leicht hopfig mit getreidigen Noten.
55% Langweilig... von Bier-Sven

... und etwas zu sauer.
80% Ein gutes Oberbayerisches helles von pivolover

Obwohl Aying,im süden von München gelegen,kein klassisches hopfengebiet ist ,muss ich sagen dass die Ayinger Brauerei eine gute Gesamtbrauerei ist
Dass helle hier z.b gefällt mir in vielen belangen recht gut
Dass einzige wo es meiner Meinung nachsteht zu den Top Hellen der Region(Augustiner und Tegernseer),ist vielleicht die sprudeligkeit und bissl die frische
Wenn mann über die bissl dunklere Farbe hinnweg sehen kann gehört es klar zu den top 5 Munich -style-hellen,und Region
abschlussussfazit: ein süffiges, würziges Bier
63% Rezension zum Ayinger Lager Hell von Bastus

Ein dezentes Helles, ganz anständig und ausgewogen.Malzig,blumig,mit Honigaroma.
Die Würze ist ganz gut getroffen und ergänzt sich mit Honigsüsse und Getreide.Süffig....
Läuft...
87% Rezension zum Ayinger Lager Hell von Licherpils

sehr guter schaum,die blume steht fest und lange.schöne goldene farbe.geschmack ist super getroffen.schön malzig.der hopfen ist gut zu schmecken.sehr süffig.top bier.gehört neben augustiner und tegernsee zu den top 3 in diesem bierstil.
73% Ein gutes Helles von Hobbytester

Ein gutes Helles liegt hier vor, es fällt als recht aromatisch auf. Hier kann man nichts falsch machen!
72% Gutes helles Bier von Schöni

Das Ayinger Lager kommt mit schön gestaltetem Etikett und tollem Kronenkorkendesign daher.
Seine Farbe ist strohgelb und die Blume ist eigentlich ganz gut: Fein- bis mittelporig.
Die Klarheit des Trunks ist glanzfein und der Geruch süßlich malzig, leichte Cookie-Noten...
Das Aroma erinnert an Honig, ist aber auch leicht blumig und torfig-malzig.
Die Bitterness ist gut abgestimmt und der Nachtrunk harmonisch. Ein gutes Helles!
86% Rezension zum Ayinger Lager Hell von deadparrot

Das schönste Kronkorkendesign aller Zeiten hat dieses Bier auf jeden Fall: Wirklich originell, die kleine Darstellung von Kirchturm und Dorfidylle. Das fällt schon mal als erstes auf. Die Farbe ist blass-golden. Aus dem Glas steigt mir ein süßlicher, getreidiger Duft in die Nase, der auch leicht fruchtige Aromen und Beerennoten (Honigmelone, Stachelbeeren) mit sich trägt. Das macht einen erfrischenden Eindruck.
Der Einstieg ist malzbetont und nicht zu süß, die fruchtigen Aromen haben Bestand, es tritt auch eine etwas grasige Geschmacksrichtung hinzu. Im Körper entfaltet sich eine wunderschöne, aromatisch an Blumenhonig erinnernde Süße. Dabei wird das Ayinger Lager nicht zu schwer, sondern perfekt balanciert; die feine Kohlensäure sorgt für ein cremig moussierendes Mundgefühl.
Eine leichte Säure und nicht allzuviel Bitterkeit sorgen für einen sanften, weichen Abgang, der zugegebenermaßen spannender ausfallen könnte, an dem ich aber geschmacklich nichts auszusetzen habe. Alles in allem ist das Ayinger ein wirklich fein-aromatisches und dabei immer noch wahnsinnig süffiges Lager. Daumen hoch!
53% Gutes Brotzeitbier von Bier-Klaus

Ein schönes goldenes Bier glänzt im Glas, die Blume ist fein, cremig und stabil.
In der Nase dezente Getreide-Aromen aber auch etwas muffig, wie nasses Getreide.
Der Antrunk beginnt schlank und wenig rezent. Es folgt ein mittlerer Körper mit cremiger Textur,
das Bier ist rund und ausgewogen ausser den Getreide-Aromen kann ich keine Besonderheiten feststellen.
Der Nachtrunk ist leicht säuerlich und sehr wenig gehopft.
Ein gutes Brotzeitbier aber mehr ist nicht drin.
63% Nein nein von Massingasetta

Farbe und Optik sind angenehm, etwas Minuspunkte bzgl. der Schaumkrone. Antrunk ist entäusend, leider nicht so frisch und herzhaft wie andere Helle. Körper und Abgang sind besser aber dieses Helle entäuscht einfach nur. Ich dachte Ayinger wäre ein Kandidat für top 10 Fazit: Leider kein Helle zum 2 mal trinken.
68% Rezension zum Ayinger Lager Hell von Chris

Ein goldgelbes Lager mit einer kräftigen, feinporigen und lang anhaltenden Schaumkrone. Im Geschmack malzaromatisch und leicht süßlich. Der Antrunk ist leicht und sortentypisch. Der Körper ist gut balanciert und spritzig. Eine feine Bittere begleitet einen in den runden, nicht nachhängenden Abgang. Ein gutes Lager, auch wenn es für mich ein wenig mehr Hopfenaroma vertragen könnte!
88% Ordentliches Lagerbier von Jeuni

Farblich sehr hell, passt ja gut zu einen hellen Lagerbier. Einstieg ist sehr gut und obwohl recht viele Geschmackseindrücke, wie zum Beispiel hefig, hopfig, frisch und bitter, zusammen fallen sehr entspannt. Im Körper vertiefen sich diese Eindrücke. Im Abgang kommt dann dieser typische Lagerbiergewschmack hoch, dieser ist jedoch sehr angenehm und garnicht stechend. Alles in allem ein qualitativ hochwertiges, süffiges und ausgewogenes Lagerbier aus dem hause Aying.