Augustijn Blond
Brouwerij Bios Van Steenberge, Ertvelde, Vlaams Gewest, Belgien
- Typ Obergärig, Ale
- Alkohol 7% vol.
- Stammwürze 16%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Redaktionsbewertung von der Redaktion
Der Name lässt es vermuten: auch diese Biermarke ging ursprünglich aus einer Klosterbrauerei hervor, in diesem Falle einer Augustinischen. Heutzutage werden die Biere jedoch in Ertvelde produziert, von einer normalen, kommerziellen Brauerei.
Das Augustijn (Augustein gesprochen) ist ein kräftiges Blondes, auch wenn es farblich deutlich braunstichig ist, mit einer Spur Orange.
Es verströmt einen intensiven Duft nach grünen Bananen und Orangen. Hinzu kommen frische Noten von Koriander, Zitrone, Eisbonbons und auch ein zuckriger Eindruck.
Im Einstieg wird man zunächst von der enormen Kohlensäure überrascht, die zwar die frische Zitrone unterstützt, dafür aber den an sich cremigen (und für ein Bier dieser Stärke leichten) Körper überdeckt und allgemein zu aufdringlich wirkt. Die Fruchtnoten halten sich, werden allerdings von einer unangenehmen Seifigkeit kontrastiert. Am Gaumen kommt kurz eine wärmende Karamellnote durch, dann jedoch heißt es: Sauer macht lustig…nur halt nicht unbedingt einen guten Abgang. Kämpft man sich durch die Säure, erahnt man ganz spät noch eine leicht nussige Note, die aber modrig daherkommt.
Dieses Bier hat sehr interessante Ansätze und schöne Aromen, wirkt jedoch unausgeglichen – zu viel Säure, zu viel Kohlensäure.
69% Kommt ran an ein gutes Weizen! von Schöni
Diese Bottle hab ich selbst importiert. 0,75l. Ein echt schöner Farbdruck direkt aufs Glas... und Korken. Also, ja die Flasche ist super..... aber es geht um den Inhalt! Ich schenke ein, super Schaum. große Blume, Superfluffig. Die Farbe ist für mich ein helles, opales Bernstein. Der Geruch ist hefig, bananig, trocken und leicht bitter. Noten von Pfirsich, Apfel, Marille. Der Antrunk ist toll, edel weich und ziemlich süß... wenig Rezenz. Also für mich ist dieses Bier ähnlich wie n Weizendoppelbock gebraut, ich entdecke diese belgischen Hefen, die auch sauer vergären...dennoch bin ich positiv überrascht. Gutes Ale.