Argus 16 Strong Original
Pivovar Platan, Protivín, Südböhmen, Tschechische Republik
- Typ Starkbier
- Alkohol 7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 69% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 4 Rezensionen
Anzeige
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Süffig und lecker von eddyelch

Dunkelbraun, nicht ganz blickdicht. Kleine mittelfeinporige sämige Schaumkrone. Zieht sich recht rasch zurück. Angenehmer Malzduft, fast wie ein Malzbier. Antrunk erfrischend und spritzig. Malziger Geschmack mit dezenten Noten von Kaffee und Toffee. Etwas wässrig, dadurch aber auch sehr süffig. Bei 7 Vol. % durchaus gefährlich. Im Abgang legen sich leicht säuerlich-bittere Geschmacksnoten auf Zunge und Rachen.
Das Bier kommt nicht mit der von mir erwarteten dunklen Seele daher. Es wirkt frisch und ist gut trinkbar. Durchaus lecker.
43% Rezension zum Argus 16 Strong Original von Bier-Klaus

Lidl Beute mit 16P und 7% ABV.
Dunkelbraun mit orangen Reflexen und wenig beigem Schaum. Fruchtiger Geruch, mittlerer Körper. Im Geschmack wenig bitteres Malz, leichtes Fruchtarome und sehr wenig Hopfen im Abgang.
Fazit: viel Alkohol, wenig Geschmack.
76% Ein bockiger Tscheche von CaptainFriendly

Auch dieses Starkbier habe ich wie das Argus 11, das im Nachhinein etwas zu schlecht wegkam (die zweite Flasche schmeckte mir deutlich besser als die erste), bei der Lidl-Craftbier-Aktion erbeutet.
Das Argus 16 Strong Original ist dunkel und lässt bereits im Antrunk eine karamellige Süße auftrumpfen, dem der Hopfen erst nach einiger Zeit mit einer feinen Herbe entgegensteuert, was das Bier zu einem schönen, runden Erlebnis macht.
Alkoholische Noten bleiben weitgehend außen vor, als Franke würde ich das Argus 16 einfach als einen schönen, süffigen Bock durchgehen lassen.
76% Nicht schlecht! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig, ganz fein-säuerlich und man erkennt etwas Röstmalz. Der Mittelteil ist ähnlich wie der Antrunk mit dem Unterschied dass das Röstmalz hier etwas kräftiger ist. Der Abgang ist kräftig röstmalzig, man erkennt eine deutliche Kaffee-Note und auch eine feine Bitternis. Fazit: Dieses Starkbier ähnelt einem Stout, mir schmeckt es recht gut.