Anchor Go West! IPA
Anchor Brewing Company (Sapporo Breweries), San Francisco, Californien, USA
- Typ Obergärig, IPA
- Alkohol 6.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 76% von 100% basierend auf 6 Bewertungen und 5 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
82% Gutes IPA! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-säuerlich und etwas hopfig, fruchtige Orangen-Noten sind erkennbar. Der Mittelteil ist fein-säuerlich-spritzig und ist etwas hopfiger als der Antrunk, fruchtige Noten von Orangen, Zitrone und Grapefruit sind erkennbar. Der Abgang ist kräftig bitter-herb und hat starke Noten von Mandarine & Blutorange. Fazit: Ganz gutes IPA. Gefällt mir.
84% Für den Duft gebraut von CaptainFriendly

Von Anchor Brewing habe ich schon Einiges gehört, aber noch nie etwas probiert, da die Produkte selbst im Bierfachhandel nur sporadisch erhältlich sind. Also war es klar, daß das IPA, wie es da nackt und ungeschützt rumstand, fällig war...
Golden und hefetrüb mit feinem weißem Schaum, verströmte es einen faszinierenden Hopfenduft, was zweifelsohne an den vier verschiedenen US-Hopfensorten liegt, mit denen es gebraut wurde. Im Antrunk erscheint es ziemlich trocken, am Gaumen dominieren Zitrusfrüchte, im Abgang schlägt die Hopfenbittere knallhart zu, auch wenn ich auf meiner Flasche keinen Hinweis auf den IBU-Wert gefunden habe, hätte ich ihn fast noch höher eingeschätzt, so wie er die erwarteten Fruchtnoten gnadenlos niederbügelt.
Das Go West! IPA ist beileibe kein schlechtes Bier, es erweckt einfach falsche Hoffnungen, die es hinterher nicht erfüllen kann oder will, und am Ende bleibt nur ein bitterer Nachgeschmack, so ist es in meinem Leben fast immer, da brauche ich nicht noch den Bier-Schmecktrack dazu (nachdem ich den schlechten Film schon kenne). Für einen Extrem-Pilstrinker sicher gut, aber dafür auch zu teuer.
77% Rezension zum Anchor Go West! IPA von Wursti

Olle Wetter 75 IBUs sind in der Tat eine Ansage. Das lässt ein kräftiges IPA vermuten. Heller, opaler Bernstein mit einem orangenem Stich ergießt sich ins Glas und bildet eine gut haltbare, feine Blume.
Es riecht nach Maracuja und Zitrone. Dahinter is teine leicht harzige (Pinie?) Note. Im Antrunk grüßen die Früchte kurz und werden dann vom Hopfen zertrampelt. Ist deshalb auf dem Logo ein Elefant? Der Abgang ist schön lang und ordentlich trocken-bitter
Es ist ein durchaus trinbares Bier, allerdings ohne das gewisse Etwas.
73% Rezension zum Anchor Go West! IPA von Bier-Klaus

Wieder was Neues vom Anchor. Das IPA hat 75 IBUs, das ist ein Wort! Dunkelorange bis hellbraun und sehr trüb in der Farbe, bedeckt von wenig feinem Schaum. Wie das Indian Tribute von Oppigards beginnt es karamellig aber weniger süß, das Anchor ist höher vergoren. Das macht aber auch den Geschmack etwas dünn, trotz der 6,7% ABV. Die Kräuter und Wermut-Bittere der 4 amerikanischen Hopfensorten ist nicht so extrem wie beim Indian Tribute, trotz der extrem hohen IBUs. Das kann ich gut trinken aber es haut mich nicht um.
68% Gutes Bier vom Anker von goldblumpen

Wieder ein amerikanisches (Craft-)bier, das es in die österreichischen Supermarktregale geschafft hat. Neben dem Anchor Steam, das schon länger erhältlich ist, gibt es jetzt auch noch ein IPA.
Und das ist ganz gut gelungen. Typisches amerikanisches IPA mit allen Aromen, die drinnen sein müssen...vllt ein bisschenzu herb, aber auf jeden Fall ok.