Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Altes Mädchen Zwickel

  • Typ Untergärig, Zwickel
  • Alkohol 5.2% vol.
  • Stammwürze 11.8%
  • Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#49326

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
69%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 5 Bewertungen
73% Avatar von Bierabetiker
72% Avatar von Schluckspecht
68% Avatar von Iceman40
67% Avatar von Linden09
64% Avatar von THORsten74

73% Rezension zum Altes Mädchen Zwickel

Avatar von Bierabetiker

Ratsherrn Brauerei GmbH ( Altes Mädchen ): Jubiläums Zwickel.
Ein Bier aus Hamburg.
Ratsherrn feiert 10 Jahre Altes Mädchen.
Ein malzsüßes Bier mit Karamellnote und leicht grasig.
Insgesamt aber sehr mild.

Bewertet am

72% Alter mit Würde

Avatar von Schluckspecht

Ratsherrn feiert 10 Jahre Altes Mädchen und zu diesem Jubiläum gibt es ein Zwickel mit 5,2 % vol. Alkohol (11,8 % Stammwürze) in limitierter Ausführung. Geschüttet wurde mit Pilsner Malz und Karamellmalz. Die drei Hopfensorten (Mittelfrüh, Hersbrucker Spät, Herkules) sorgen auf der anderen Seite für 22 IBU. Wie es sich für ein Zwickel gehört: Hefe steht in der Zutatenliste.

Naturtrüb und herrlich im Gegenlicht leuchtend zeigt sich das Zwickel in seiner altgolden-bernsteinfarbenen Pracht, abgerundet durch eine cremige, gelbweiße Schaumkrone. Sehr mild zeigt sich der Duft, der dezente Noten von Hefe, Pfirsich und Aprikose präsentiert. Deutlich offensichtlicher ist die Karamellsüße - mit jener der Einstieg auch beginnt. Süße und pfirsichartige Fruchtigkeit (Pfirsich, Nektarine) stehen im Vordergrund. Äußerst zurückhaltend tritt die Kohlensäure auf, was das samtige Mundgefühl jedoch unterstützt. Die Hefe wiederum bringt minimalen Eigenschmack, aber vor allem Körperfülle und Sättigungsgefühl mit. An Süffigkeit mangelt es dennoch keineswegs. Geschmacklich bleibt das Zwickel ziemlich mild und klassisch, aber stets auf der frischen Seite. Abgerundet wird der Auftritt von grasigen und kaum als herb zu bezeichnenden Hopfennoten im Abgang. Da überwiegt bald mehr das Malz, aber beide Seiten finden gelungen zueinander.

Auf so eine Bekanntschaft kann man sich gerne einlassen - idealerweise als Begleitung zum deftigen Mahl. Das Alte Mädchen versucht es nicht mit modernen Tricks, sondern probiert es eher mit grundehrlicher Zeitlosigkeit. Geschmack bringt sie dankbarerweise mit.

Bewertet am

67% Rezension zum Altes Mädchen Zwickel

Avatar von Linden09

Kaum trübes, rötliches Bernstein steht im Glas, etwas bleibenden Schaum gibt es auch noch.Sehr angenehme Nase: würzig, brotkrustig und recht malzig.Der Antrunk gelingt vielleicht etwas dünn. Die Noten aus der Nase sind eher ausgeflogen, dafür ganz leicht fruchtig.Weiter hinten bin ich bei Vanille bis Karamell, unterstützt von einer leichten, säuerlichen Getreidenote im Mittelteil. Nun ja, reißt mich jetzt nicht vom Hocker. Recht süffig ist es aber.

Bewertet am

68% Rezension zum Altes Mädchen Zwickel

Avatar von Iceman40

Das Alte Mädchen ist goldgelb und hat einen malzig süßen Geruch. Malzig süß aber auch ein wenig herb kommt das Zwickel geschmacklich rüber. Mit einem schlanken Körper und mittlerer Rezens ist es sehr süffig. Im Nachtrunk spürt man doch etwas mehr Herbe an den Rezeptoren. Gutes süffiges Zwickel, wenn auch nicht unbedingt im klassischen Sinne.

Das Alte Mädchen ist eine Jubiläums-Edition, die Ratsherrn feiern damit 10 Jahre den Zwickel-Ausschank in ihrer Braugaststätte. Am Ende bleibt die Frage, wann war ein 10 Jahre altes Mädchen mal jung? Prost!

Bewertet am

64% Rezension zum Altes Mädchen Zwickel

Avatar von THORsten74

Aus der Ratsherrn Brauerei kommt das „Altes Mädchen“ ein Zwickel mit 5,2%. Gebinde ist eine braune 0,33l Flasche mit beigefarbenem Etikett worauf eine Nixe zu sehen ist.
Es riecht leicht würzig mit einer süßlichen Nuance.
Der Antrunk schmeckt mild malzig, zur Mitte hin ist es dezent getreidig und würzig. Das Ende ist nur leicht gehopft und lange.
Ich denke als leichtes Sommerbierchen ist das okay und bekommt von mir 6 Kronkorken

Bewertet am