Zum Löwenbräu - Aischgründer Karpfen- Weisse
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.9%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 67% von 100% basierend auf 8 Bewertungen und 6 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Rezension zum Zum Löwenbräu - Aischgründer Karpfen- Weisse von Hirsch
Oh wie schön, ein dunkles Weizen. Hatte ich lange nicht mehr. Haselnussbraun, hefetrüb, wenig Schaum und ein zart hefig-sahniger Duft. So fängt die Karpfensaison an. Übrigens kulinarisch meine Lieblingsjahreszeit in Franken. Bis es den nächsten Aischgründer Karpfen gibt, hält vielleicht das Aischgründer Bier vor.
Der Antrunk ist eine schöne Kombination aus milder Zitrusfrucht, sahnekaramelligem Gerstenmalz und mildem Weizenmalz. In der Mitte wird die Zitrusfruchtigkeit intensiver, es geht fast in Richtung Südfrucht-Schale. Der Körper ist für ein Weizen nicht zu kräftig, im Gegenteil. Es wird im Mittelteil eher schlank. Beinahe zu schlank.
Der Nachtrunk hat im Hintergrund noch die schön weiche, aromatische Malzigkeit, dazu etwas überreife Banane. Die Bittere ist eher die von Zitrusfruchtschalen. Das geht eine Zeit lang schön nebeneinander her.
Fazit: Ein gutes Bier zum gebackenen Karpfen, definitiv. Zudem, wo ich gerne viel Zitrone am Fisch habe …
64% Zu flach um wirklich gut zu sein. von Stefan1203
Das Bier sieht gut aus und ist süffig.
Leider viel zu flach für ein Weizen, um wirklich gut zu sein
53% Absolut mittelmäßig von ppjjll
Bernsteinfarben, trüb mit mittlerer, grobporiger Krone. Es riecht etwas malzig (6). Antrunk, Körper und Abgang sind durchgängig hefig wenig nuanciert (je 5).
Kann man trinken aber auch lassen ;-).
63% Rezension zum Zum Löwenbräu - Aischgründer Karpfen- Weisse von Bier-Klaus
Dunkelgelb mit mittlerer Trübung und großer, stattlicher Blume. Wenig Geruch und dünner Körper. Es hat einen leichten Karamellgeschmack, wenig fruchtige Banane und etwas Nelke. Ein sehr ausgewogenes Weißbier mit dem Problem aller 1747er Biere vom Löwenbräu, es ist einfach zu dünn im Geschmack für mich.
83% Rezension zum Zum Löwenbräu - Aischgründer Karpfen- Weisse von JimiDo
Im Adelsdorfer Ortsteil Neuhaus befindet sich der Brauerei – Gasthof Löwenbräu. Eine seiner Bierspezialitäten ist das preisgekrönte Aischgründer Karpfen Weisse. Es ist ein hefetrübes Weißbier, abgefüllt in eine 0,5 l Euroflasche. Es hat eine Stammwürze von 12,9 % bei einem Alkoholgehalt von 5,3 %.
Beim Einschenken des bernsteinfarbenen Bieres bildet sich gleich eine gewaltige Schaumkrone. Die ist zerklüftet und grobporig, aber auch gut haltbar. Die Trübung des Bieres ist stark. Gegen das Licht gehalten lässt sich eine starke Sprudeligkeit erkennen. Ein schöner Duft nach vollreifen Bananen macht große Lust auf den Antrunk. Der wirkt dann sehr sämig. Ein deutlicher Hefegeschmack und eine gut erkennbare Bitterkeit prägen den Antrunk. Die Bitterkeit wir dann von einer fruchtigen Säure abgelöst. Die starke Kohlensäure moussiert erfrischend Zunge und Gaumen. Die vollreife Banane gibt es erst im süß-sauren Abgang. Begleitet von feinen Koriander- und Nelkenaromen. Wenn auch bei diesem Weißbier die Süffigkeit unter der starken Kohlensäure etwas leidet, so ist es doch ein ausgezeichnetes Hefeweizen. Sicherlich ein idealer Begleiter zum berühmten Aischgründer Spiegelkarpfen! Klare Trinkempfehlung!!!
53% Also nach Fisch schmeckt es nicht...zum Glück ;) von LordAltbier
Der Antrunk ist erstmal hefig und dazu ein wenig sauer. Der Abgang ist auch leicht sauer, hat etwas Zitrone im Hintergrund und ein bisschen Malz ist zu erkennen! Fazit: Das Bier ist OK! Trinkbar!