Adler Bräu - Stettfeld Altfränkisches Lagerbier
Schwarzer Adler Bräu, Stettfeld, Haßberge, Unterfranken, Bayern
- Typ Untergärig, Zwickel
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Überraschend frisch und fruchtig von Schluckspecht
Das "Alt Fränkisches Lagerbier" von Adler Bräu (seit 1730) aus Stettfeld mit 5,2 % vol. Alkohol ist nun an der Reihe. Die sparsam etikettierte 0,5-Liter-NRW-Flasche mutet nicht gerade hochwertig an und dazu passt auch, dass neben Hopfen auch Hopfenauszüge Verwendung fanden. Im Glas präsentiert sich ein blank filtriertes Kupferbraun mitsamt feinporiger, altweißer Schaumkrone. Das sieht wiederum nicht so schlecht aus...
Der süßmalzige Duft bringt direkt eine Fruchtigkeit mit, die mich stark an Aprikose und Orange erinnert. Das gefällt mir sogar ziemlich gut, auch wenn man die röstmalzigen Akzenten dafür etwas länger suchen muss. So süß und fruchtig habe ich altfränkische Lagerbier eher nicht in Erinnerung. Die Süße bestätigt sich im malzig-fruchtigen Antrunk, der dank guter Karbonisierung auch einigermaßen frisch anmutet, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum meiner Testflasche bereits in sieben Wochen erreicht ist. Zur fruchtigen Süße gesellt sich eine leichte Säure, die sicherlich ebenfalls für das gute Frischeempfinden mitverantwortlich ist. Eher schlank - aber nicht wässrig - zeigt sich der malzbetonte Körper, der dezente Biskuitakzente mitbringt und damit an die dunkleren Malze erinnert. Dazu gibt es blumige Hopfennoten. Ausgewogen säuerlich und kernig geht es mit vergleichsweise wenig Hopfenbittere in den Abgang. Insbesondere im Nachgeschmack kommen die röstmalzigen Noten zur Geltung. Hier wird der Eindruck von Brotkruste und Schokowaffeln suggeriert. Leider hängt die Säure für meinen Geschmack ein wenig zu stark nach.
Hinter der nicht ganz so edlen Fassade verbirgt sich ein einigermaßen edles Bier. Ja, einigermaßen. So manches fränkische Lagerbier ist definitiv noch intensiver, kerniger und uriger. Aber die fruchtige, leicht blumige Süße steht dem kupferbraunen Lagerbier ziemlich gut - eine durchaus erfreuliche Abwechslung. Gut dazu passt die spritzige Frische. So erinnert es in der Tat ein wenig an Rotbier. Dank interessanter Aromatik und guter bis befriedigender Qualität also durchaus solide...
81% Rezension zum Adler Bräu - Stettfeld Altfränkisches Lagerbier von Iceman40
Das Stettfelder Altfränkisch ist mittelbraun und klar gefiltert mit einem malzigen Geruch. Es hat einen kernigen Antrunk mit viel Malz und etwas Herbe. Das Bier hat von vielen etwas, ein Lagerbier, es ist kernig wie ein Landbier, hat was von einem Zwickl außer das es klar gefiltert ist und es ist malzig fast wie ein Rotbier. Das Stettfelder wird nie langweilig, man findet bei jeden Schluck ein neues Detail wie beim Ostereiersuchen. Der Malzkörper ist gut gefüllt, die Spundung gering. Im Nachtrunk gibt es keine Änderungen mehr, ich denke ich habe alle Eier gefunden. Sehr gutes fränkisches Lager, facettenreich und überraschend. Empfehlenswert.
78% Ein Bier zu jeder Gelegenheit von Bambaercher
Ein sehr schöne leicht dunkle Farbe, anfangs schöner Schaum, der sich fränkisch-typisch bald verflüchtigt. Jederzeit und zu jeder Gelegenheit trinkbar, ein Allrounder. Zur Zeit mein absoluter Liebling, sehr (leider) süffig, eben fränkisch und passt prima zur Brotzeit. Habe auch schon viele Bekannte davon überzeugen können. Und auch meiner Frau schmeckts.
73% Rezension zum Adler Bräu - Stettfeld Altfränkisches Lagerbier von JimiDo
Das Altfränkische Lagerbier wird nun verkostet. Das Bier von Adler Bräu Stettfeld hat im Glas eine schöne Kupferfarbe und ist blank filtriert. Bedeckt wird es von gemischt porigen Schaum, der schnell vergeht. Es riecht leicht säuerlich und malzig. Es schmeckt etwas nach Karamell, dass von einer säuerlichen Note erfrischend begleitet wird. Leicht herb und etwas süß endet der Abgang. Das ist ein schönes Bier zum Feierabend. Empfehlenswert!
78% Sehr deutsches Design von Jeuni
An diesem Bier, gefällt mir dr große Adler auf der Flasche sehr gut. Das Etikett ist wirklich sehr schön deutsch designet. Die Schaumkrone ist äußerst grobporig und kurzlebig. Die Farbe ist wie ein dunkler Bernstein. Schöner Geruch nach Malz und leichten Fast-Food Noten. Geschmacklich sehr leicht, was jedoch die Süffigkeit steigert. Dieses Zwickel ist aber nicht wässrig. Der Abgang ist erfrischend. Insgesamt ein lecker zu trinkendes und erfrischendes Bier.
65% Wo ist das Hopfenextrakt? von Hirsch
Schaum: gemischtporig, schnell weg
Farbe: bernstein, klar
Geruch: einfach malzig, eine Spur Hefe
Der Antrunk ist weich malzig, dann leider eher wässrig, leicht säuerlich, der Nachtrunk hopfig, ohne großen Nachhall.
Kommentar: Wenig komplex. Das Hopfenextrakt aus der Zutatenliste ist sehr diskret. Ein bisschen zu wässrig, um echt „altfränkisch“ rüberzukommen – was immer das sein mag.
63% Rezension zum Adler Bräu - Stettfeld Altfränkisches Lagerbier von Bier-Klaus
Wunderbare glänzende Bernsteinfarbe. Wenig instabiler Schaum. Säuerlich röstiger Geruch. Leicht röstig und deutlich säuerlich, dazu Brot und Brotkruste. Kerniges Bier, typisch fränkisches Landbier. Der leicht säuerliche Geschmack irritiert mich etwas. Von was kommt das, vom dunklen Malz etwa? Kann man gut trinken.