Aalener Löwenbräu Löwenpils
Aalener Löwenbräu, Aalen, Baden-Württemberg
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.5% vol.
- Stammwürze 11.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
82% Redaktionsbewertung von der Redaktion
Da brüllt der typische Pilstrinker und schüttelt verständnislos die Mähne: ein Pilsener mit nur 4,5 Vol.-%, und dann auch noch in der kleinen Flasche? Handelt es sich hier etwa wieder um eins dieser rundgelutschten „Goldbiere“?
Weit gefehlt, denn das Löwenpils ist ein kleiner, kaltgehopfter, aromatischer Schatz! Leicht trüb, wie Josef Groll den Pilsener Stil anno 1842 erfand, strömt es blassgelb ins Glas. Schnüffelt man daran, hat man zunächst typisch frische, süß-säuerliche Apfelnoten in der Nase. Hopfenaromen dominieren, gehen in ihrer Würzigkeit in Richtung eines trockenen Muskats und etwas Pfeffer.
Zu Beginn überrascht das Löwenpils mit offensiver Kohlensäure, bestätigt dann jedoch die saftige Apfelfrische aus dem Geruch und überzeugt mit intensiven Aromen und einem Anklang von Zuckererbsen. Besonders erstaunlich ist, dass der sehr schlanke und leichte Körper die Aromen gut umfasst. Perlend, trocken, sauber und sehr süffig, ohne wässrig zu wirken, so lässt sich dieses Bier beschreiben.
Zum Ende hin tritt die scharfe Trockenheit deutlicher in den Vordergrund. Die dezente Bitterkeit breitet sich gleichmäßig im Mund aus, daneben kommt der Geschmack von schwarzem Tee auf. Die Malznoten begleiten angenehm die dominanten Hopfenaromen.
Ein rundum gelungenes Pils und ein weiteres Beispiel aus Aalen, wie man die jüngeren deutschen Hopfensorten gekonnt einbindet.
89% Rezension zum Aalener Löwenbräu Löwenpils von Robb
Ich kann mich dem Urteil der Redaktion nur anschließen. Nur in einem Punkt musste ich Abweichungen feststellen - offensive Kohlensäure konnte ich bei meinen Testexemplaren nicht wirklich feststellen.
Angeregt durch die Vorstellung als Bier des Monats habe ich kurz recherchiert und tatsächlich in der Nähe einen Getränkehändler mit dem Aalener Löwenbräu Sortiment entdeckt. Habe nicht lange gezögert und Löwenpils, Spezial, Germanicus und Hochzeits-Märzen eingepackt.
Gestern und heute die ersten Löwenpilse verköstigt und ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Frische Aromen, trocken, Hopfen und rundum ein leckeres Bier. Das werden sicherlich nicht die letzten Flaschen für mich sein...
Absolut zu empfehlen!