Schlossbrauerei Eichhofen
Eichhofen, Regensburg, Oberpfalz, Bayern | Gegründet im Jahre 1692
Der Ort, bzw. Adelsitz der Eichhofener, ist bereits seit den Mittelalter bekannt.
Über Brau- und Schankrecht gibt es nur wenig frühe Zeugnisse. Im Jahr 1580 ist im Bereich der Pfege Kelheim ausdrücklick „Loch und Eichhofen, Preustatt und Schenkstatt“ vermerkt. In diese Zeit fällt auch der Neubau des Schlosses Eichhofen. Die Umgestaltung oder zumindest Renovierung der Brauerei und wahrscheinlich auch der Schankstätte wurde von Franz Wilhelm von Rosenbusch 1692 fertig gestellt, wie es das Wappen an der Brauereifassade anzeigt.
Unsere Biere werden von passionierten Brauern und Braumeistern im handwerklicher Tradition gebraut. Das leidenschaftliche Engagement unserer Mitarbeiter zeigt sich in jeder Phase des Brauprozesses und führt zu Bieren, bei denen man schmeckt, dass sie mit Liebe und Sorgfalt hergestellt worden.
Ein zentraller Bestandteil der traditionellen Braukunst ist die offene Bottichgärung. Diese Methode erlaubt es, den Gärprozess besser zu kontrollieren und verleiht dem Bier einen Charakter, den man bei industriell gefertigte Biere oft vermisst. Während der Gärung können die Brauer durch ihre Erfahrung den besten Zeitpunkt bestimmen, um den Brauprozess zu optimieren.
Die Eichhofener Biere zeichnen sich aber auch durch eine besondere Reife aus, die durch die langen Lagerzeiten in unseren Felsenkellern erreicht werden. Anders als bei vielen modernen Brauereien, die den Prozess aus Zeit- und Kostengründen beschleunigen, lässt unser Team den Eichhofener Bieren die nötige Zeit zur Reifung. Diese langsame und geduldige Herangehensweise sorgt dafür, dass sich die Aromen vollständig entwickeln können, was dem Bier eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht.
Wir freuen uns über ein Team, das den Ehrgeiz und das Engagement mitbringt, die Qualität und der Geschmack unsere Biere auf konstant Niveau zu halten. Unsere Brauer brauen Biere, die durch ihre Qualität, ihren Geschmack und ihre Authentizität überzeugen und die Tradition des Brauens lebendig halten.
Hier im Schlossbrauerei Eichhofen im schönen Labertal bei Regensburg belebt die Familie SCHÖNARTING die Idee von Bier als Kulturgut bereits in der vierten Generation.Verfasst von der Brauerei
#816
Über Brau- und Schankrecht gibt es nur wenig frühe Zeugnisse. Im Jahr 1580 ist im Bereich der Pfege Kelheim ausdrücklick „Loch und Eichhofen, Preustatt und Schenkstatt“ vermerkt. In diese Zeit fällt auch der Neubau des Schlosses Eichhofen. Die Umgestaltung oder zumindest Renovierung der Brauerei und wahrscheinlich auch der Schankstätte wurde von Franz Wilhelm von Rosenbusch 1692 fertig gestellt, wie es das Wappen an der Brauereifassade anzeigt.
Unsere Biere werden von passionierten Brauern und Braumeistern im handwerklicher Tradition gebraut. Das leidenschaftliche Engagement unserer Mitarbeiter zeigt sich in jeder Phase des Brauprozesses und führt zu Bieren, bei denen man schmeckt, dass sie mit Liebe und Sorgfalt hergestellt worden.
Ein zentraller Bestandteil der traditionellen Braukunst ist die offene Bottichgärung. Diese Methode erlaubt es, den Gärprozess besser zu kontrollieren und verleiht dem Bier einen Charakter, den man bei industriell gefertigte Biere oft vermisst. Während der Gärung können die Brauer durch ihre Erfahrung den besten Zeitpunkt bestimmen, um den Brauprozess zu optimieren.
Die Eichhofener Biere zeichnen sich aber auch durch eine besondere Reife aus, die durch die langen Lagerzeiten in unseren Felsenkellern erreicht werden. Anders als bei vielen modernen Brauereien, die den Prozess aus Zeit- und Kostengründen beschleunigen, lässt unser Team den Eichhofener Bieren die nötige Zeit zur Reifung. Diese langsame und geduldige Herangehensweise sorgt dafür, dass sich die Aromen vollständig entwickeln können, was dem Bier eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht.
Wir freuen uns über ein Team, das den Ehrgeiz und das Engagement mitbringt, die Qualität und der Geschmack unsere Biere auf konstant Niveau zu halten. Unsere Brauer brauen Biere, die durch ihre Qualität, ihren Geschmack und ihre Authentizität überzeugen und die Tradition des Brauens lebendig halten.
Hier im Schlossbrauerei Eichhofen im schönen Labertal bei Regensburg belebt die Familie SCHÖNARTING die Idee von Bier als Kulturgut bereits in der vierten Generation.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- —Eichhofener - 333 (Untergärig, Alkoholfreies Helles)
- EEichhofener - Blanc Pils (Untergärig, Kellerbier)
- CEichhofener - Eichator (Untergärig, dunkler Doppelbock)
- DEichhofener - Festbier (Untergärig, Festbier)
- CEichhofener - Helles (Untergärig, Helles)
- BEichhofener - Hopfengarten (Untergärig, Märzen)
- —Eichhofener - Leichtes Helles (Untergärig, Helles, Alkoholreduziert)
- CEichhofener - Premium Dunkel (Untergärig, Kellerbier)
- CEichhofener - Premium Pils (Untergärig, Pils)
- EEichhofener - Saphir Märzen (Untergärig, Märzen)
- CEichhofener - Schwarze Laber - Slyrs Bourbon B A (Untergärig, Dunkler Doppelbock)
- BEichhofener - Spezial Dunkel (Untergärig, dunkles Kellerbier)
- DEichhofener - TNT Märzen (Untergärig, Märzen)
- —Eichhofener - Zwickel (Untergärig, Zwickel)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!