Brasserie du Bocq
Purnode, Namur, Wallonie, Belgien | Gegründet im Jahre 1858
Mehr als eineinhalb Jahrhunderte Tradition, Qualität und Know-how!
Alles begann 1858, als Martin BELOT, ein Landwirt aus Purnode, in den Nebengebäuden seines Bauernhofs zum ersten Mal Bier braute. In der Anfangszeit wurde das Bier nur im Winter hergestellt, da die Mitarbeiter außerhalb der Hochsaison nicht mit der Feldarbeit beschäftigt waren. Außerdem war die Entdeckung eines qualitativ und quantitativ außergewöhnlichen Grundwasservorkommens in Purnode ein weiterer Pluspunkt.
Die Brauerei bot den Verbrauchern eine breite Produktpalette an, die von Tafelbieren bis hin zu Starkbieren reichte und eine Vielzahl von Dichten, Farben, Bitterkeiten und Geschmacksrichtungen umfasste. Die Brauerei vertrieb ihre Produkte selbst in einem relativ kleinen Radius um die Brauerei herum.
Jahrhunderts wurde zum ersten Mal „La Gauloise“ gebraut, die derzeit älteste Marke, die noch in der Brauerei hergestellt wird, ein obergäriges Bier. Von Anfang an war es ein voller Erfolg.
Die Brauerei wurde 1949 als Aktiengesellschaft gegründet. Sie ist unabhängig von belgischen oder ausländischen Brauereikonzernen und behält immer noch ihren familiären Charakter.
1960 wurden alle landwirtschaftlichen Aktivitäten und die Haus-zu-Haus-Lieferungen endgültig eingestellt. Es begann der Vertrieb über Supermärkte, Getränkemärkte und Bierhändler.
Nach der Übernahme der Brasserie Centrale de Marbaix-La-Tour im Jahr 1967 nahm die Brasserie du Bocq zwei neue Biere in ihr Sortiment auf: das „Saison Regal“, das heute unter dem Namen „Gauloise Ambrée“ vermarktet wird und aus dessen Idee 2013 das „Saison 1858“ entstand, und das „Regal Christmas“, das inzwischen in „Gauloise Christmas“ umbenannt wurde.
Zu diesem Zeitpunkt beschloss die Familie BELOT, die Bierherstellung ausschließlich auf die Produktion von obergärigen Spezialbieren mit Wiedervergärung in Flaschen auszurichten.
1983 gab die Brasserie du Bocq den Betrieb der Zentralbrauerei in Marbaix-La-Tour auf, um die gesamte Bierproduktion nach Purnode zu verlegen, wo die Arbeitsgeräte auf der Grundlage von Eigenkapital radikal modernisiert wurden.
Die Brasserie du Bocq profitierte von der Begeisterung für traditionelle Biere und begann mit dem Export. Und das war ein Erfolg. Die belgischen Biere haben sich in der ganzen Welt einen ausgezeichneten Ruf erworben. Die Brasserie du Bocq exportiert hauptsächlich nach Frankreich, in die Niederlande, nach Italien, Großbritannien, Spanien, in die Schweiz, nach Finnland, Australien, Japan, China, Schweden, in die USA, nach Brasilien, Russland und in die Ukraine ....Innerhalb von 7 Jahren hat sich die Produktion verdoppelt und erreichte 2018 115.000 hl Bier pro Jahr. Die Brasserie du Bocq ist damit eine der größten unabhängigen Brauereien in Wallonien.
Heute, in Purnode, hat die Familie BELOT ihr Erbe an die Familie de KEERSMAEKERS abgetreten, die dort seit über 30 Jahren das „Corsendonk“ herstellt, und obwohl die Brauerei weit über ihren regionalen Rahmen hinausgewachsen ist, hat sich nichts geändert und die Werte des Unternehmens sind intakt geblieben.
Wetten, dass diese Geschichte noch lange weitergeht und die Biere von „du Bocq“ immer noch und immer wieder das kleine Dorf Purnode beleben?
Da unsere neue Infrastruktur den Empfang von Besuchern nicht mehr zulässt, organisieren wir keine Besichtigungen der Brauerei mehr. Vielen Dank für Ihr Verständnis.Verfasst von der Brauerei
#277
Alles begann 1858, als Martin BELOT, ein Landwirt aus Purnode, in den Nebengebäuden seines Bauernhofs zum ersten Mal Bier braute. In der Anfangszeit wurde das Bier nur im Winter hergestellt, da die Mitarbeiter außerhalb der Hochsaison nicht mit der Feldarbeit beschäftigt waren. Außerdem war die Entdeckung eines qualitativ und quantitativ außergewöhnlichen Grundwasservorkommens in Purnode ein weiterer Pluspunkt.
Die Brauerei bot den Verbrauchern eine breite Produktpalette an, die von Tafelbieren bis hin zu Starkbieren reichte und eine Vielzahl von Dichten, Farben, Bitterkeiten und Geschmacksrichtungen umfasste. Die Brauerei vertrieb ihre Produkte selbst in einem relativ kleinen Radius um die Brauerei herum.
Jahrhunderts wurde zum ersten Mal „La Gauloise“ gebraut, die derzeit älteste Marke, die noch in der Brauerei hergestellt wird, ein obergäriges Bier. Von Anfang an war es ein voller Erfolg.
Die Brauerei wurde 1949 als Aktiengesellschaft gegründet. Sie ist unabhängig von belgischen oder ausländischen Brauereikonzernen und behält immer noch ihren familiären Charakter.
1960 wurden alle landwirtschaftlichen Aktivitäten und die Haus-zu-Haus-Lieferungen endgültig eingestellt. Es begann der Vertrieb über Supermärkte, Getränkemärkte und Bierhändler.
Nach der Übernahme der Brasserie Centrale de Marbaix-La-Tour im Jahr 1967 nahm die Brasserie du Bocq zwei neue Biere in ihr Sortiment auf: das „Saison Regal“, das heute unter dem Namen „Gauloise Ambrée“ vermarktet wird und aus dessen Idee 2013 das „Saison 1858“ entstand, und das „Regal Christmas“, das inzwischen in „Gauloise Christmas“ umbenannt wurde.
Zu diesem Zeitpunkt beschloss die Familie BELOT, die Bierherstellung ausschließlich auf die Produktion von obergärigen Spezialbieren mit Wiedervergärung in Flaschen auszurichten.
1983 gab die Brasserie du Bocq den Betrieb der Zentralbrauerei in Marbaix-La-Tour auf, um die gesamte Bierproduktion nach Purnode zu verlegen, wo die Arbeitsgeräte auf der Grundlage von Eigenkapital radikal modernisiert wurden.
Die Brasserie du Bocq profitierte von der Begeisterung für traditionelle Biere und begann mit dem Export. Und das war ein Erfolg. Die belgischen Biere haben sich in der ganzen Welt einen ausgezeichneten Ruf erworben. Die Brasserie du Bocq exportiert hauptsächlich nach Frankreich, in die Niederlande, nach Italien, Großbritannien, Spanien, in die Schweiz, nach Finnland, Australien, Japan, China, Schweden, in die USA, nach Brasilien, Russland und in die Ukraine ....Innerhalb von 7 Jahren hat sich die Produktion verdoppelt und erreichte 2018 115.000 hl Bier pro Jahr. Die Brasserie du Bocq ist damit eine der größten unabhängigen Brauereien in Wallonien.
Heute, in Purnode, hat die Familie BELOT ihr Erbe an die Familie de KEERSMAEKERS abgetreten, die dort seit über 30 Jahren das „Corsendonk“ herstellt, und obwohl die Brauerei weit über ihren regionalen Rahmen hinausgewachsen ist, hat sich nichts geändert und die Werte des Unternehmens sind intakt geblieben.
Wetten, dass diese Geschichte noch lange weitergeht und die Biere von „du Bocq“ immer noch und immer wieder das kleine Dorf Purnode beleben?
Da unsere neue Infrastruktur den Empfang von Besuchern nicht mehr zulässt, organisieren wir keine Besichtigungen der Brauerei mehr. Vielen Dank für Ihr Verständnis.Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- —du Bocq - Agrumbocq (Obergärig, Biermischgetränk)
- —du Bocq - Applebocq (Obergärig, Biermischgetränk)
- Ddu Bocq - Blanche de Namur (Obergärig, Weizen- und Roggenbier)
- —du Bocq - Blanche de Namur - Apple (Obergärig, Fruited Bière Blanche)
- —du Bocq - Blanche de Namur - Hop 'N' Spice (Obergärig, Spiced Bière Blanche)
- —du Bocq - Blanche de Namur - Radler Lime (Obergärig, Fruited Bière Blanche)
- —du Bocq - Blanche de Namur - Rosée (Obergärig, Fruited Bière Blanche)
- Cdu Bocq - Bocq Christmas (Obergärig, Belgian Christmas Tripel)
- Ddu Bocq - Deugniet (Obergärig, Belgian Tripel)
- Edu Bocq - Gauloise - Rode Vruchten/Fruits rouges (Obergärig, Belgian Strong Fruited Ale)
- Edu Bocq - Gauloise Ambrée (Obergärig, Belgian Amber Ale)
- Edu Bocq - Gauloise Blonde (Obergärig, Belgian Blonde Ale)
- Cdu Bocq - Gauloise Brune (Obergärig, Belgian Bruin)
- Hdu Bocq - Queue de Charrue Rouge (Fruchtbier)
- —du Bocq - Redbocq (Obergärig, Biermischgetränk)
- —du Bocq - Saint Benoît Blonde
- —du Bocq - Saint Benoît Brune
- Cdu Bocq - Saison 1858 (Obergärig, Belgian Saison)
- —du Bocq - Saison Regal (Obergärig, Belgian Saison)
- Edu Bocq - St. Ambrosius Blonde
- Fdu Bocq - Te Deum Amber (Obergärig, Amber Ale)
- Edu Bocq - Tête de Mort - Blonde (Obergärig, Belgian Triple)
- Gdu Bocq - Tête De Mort - Red (Obergärig, Belgian Triple)
- —du Bocq - Tête de Mort - X-mas (Obergärig, Belgian Christmas Tripel)
- —du Bocq - Triple Moine (Obergärig, Belgian Tripel)
- —du Bocq pour Distillerie Clayessens - La Wambrechies (Obergärig, Belgian Flavoured Bonde Ale)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!