Brasserie de Brunehaut
Brunehaut, Hainaut, Wallonie, Belgien | Gegründet im Jahre 1890
Modernität mit historischer Einbettung.
1890 gründete die Familie Allard in Guignies, einem kleinen Dorf an der französischen Grenze, die Brasserie de Brunehaut, die damals noch Brasserie de St. Joseph hieß. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum wurde die Brauerei 1991 von den Eheleuten Varschaerts übernommen und erlebte einen neuen Aufschwung, als sie in moderne Räumlichkeiten umzog, 2 km von ihrem Ursprungsort im Dorf Rongy entfernt, wo sie auf demselben Grundwasserspiegel blieb, um die gleiche Wasserqualität wie damals zu bieten.
2007 wurde die Brasserie de Brunehaut mit einer Jahresproduktion von 1000 hl von Marc-Antoine DE MEES übernommen, nachdem sie Konkurs angemeldet hatte.
Sie behält ihren handwerklichen Charakter und die Qualität ihrer Produkte bei: Tradition, weil die Brauerei ihre natürliche Herstellungsweise von obergärigem Bier beibehält, das in Flaschen und Fässern nachvergoren wird. Modern, weil die modernen und leistungsfähigen Arbeitsmittel neben der strikten Einhaltung der Hygienevorschriften eine Produktion von gleichbleibender Qualität und gleichbleibendem Geschmack ermöglichen.
Die Brasserie de Brunehaut braut heute jährlich 6.000 Hektoliter Bier aus 100 % biologischem Anbau.
Wir beziehen unsere Rohstoffe so weit wie möglich aus der Region. Das Wasser wird unter die Brauerei gepumpt. Die Bio-Gerste kommt ausschließlich aus Belgien, wenn sie verfügbar ist. Der Hopfen kommt hauptsächlich aus Deutschland und Belgien. Andere Getreidesorten und Gewürze kommen aus Belgien und Frankreich.
Die Brasserie de Brunehaut bietet ihre Biere in zwei Produktreihen an: „Abbaye de St Martin“, das einzige offizielle belgische Bio-Abteibier, und „Brunehaut“, ein Bio-Bier und glutenfreies Bier.
Wir sind immer mit demselben Enthusiasmus dabei, unser Know-how und unsere Arbeitsgeräte zu präsentieren.
M-A De Mees und ihr TeamVerfasst von der Brauerei
#2275
1890 gründete die Familie Allard in Guignies, einem kleinen Dorf an der französischen Grenze, die Brasserie de Brunehaut, die damals noch Brasserie de St. Joseph hieß. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum wurde die Brauerei 1991 von den Eheleuten Varschaerts übernommen und erlebte einen neuen Aufschwung, als sie in moderne Räumlichkeiten umzog, 2 km von ihrem Ursprungsort im Dorf Rongy entfernt, wo sie auf demselben Grundwasserspiegel blieb, um die gleiche Wasserqualität wie damals zu bieten.
2007 wurde die Brasserie de Brunehaut mit einer Jahresproduktion von 1000 hl von Marc-Antoine DE MEES übernommen, nachdem sie Konkurs angemeldet hatte.
Sie behält ihren handwerklichen Charakter und die Qualität ihrer Produkte bei: Tradition, weil die Brauerei ihre natürliche Herstellungsweise von obergärigem Bier beibehält, das in Flaschen und Fässern nachvergoren wird. Modern, weil die modernen und leistungsfähigen Arbeitsmittel neben der strikten Einhaltung der Hygienevorschriften eine Produktion von gleichbleibender Qualität und gleichbleibendem Geschmack ermöglichen.
Die Brasserie de Brunehaut braut heute jährlich 6.000 Hektoliter Bier aus 100 % biologischem Anbau.
Wir beziehen unsere Rohstoffe so weit wie möglich aus der Region. Das Wasser wird unter die Brauerei gepumpt. Die Bio-Gerste kommt ausschließlich aus Belgien, wenn sie verfügbar ist. Der Hopfen kommt hauptsächlich aus Deutschland und Belgien. Andere Getreidesorten und Gewürze kommen aus Belgien und Frankreich.
Die Brasserie de Brunehaut bietet ihre Biere in zwei Produktreihen an: „Abbaye de St Martin“, das einzige offizielle belgische Bio-Abteibier, und „Brunehaut“, ein Bio-Bier und glutenfreies Bier.
Wir sind immer mit demselben Enthusiasmus dabei, unser Know-how und unsere Arbeitsgeräte zu präsentieren.
M-A De Mees und ihr TeamVerfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- CBrunehaut - Abbaye de St Martin - Blonde (Obergärig, Belgian Abbey Blonde Ale)
- —Brunehaut - Abbaye de St Martin - Brune (Obergärig, Belgian Abbey Brown Ale)
- —Brunehaut - Abbaye de St Martin - Noël (Obergärig, Belgian Abbey Dark Strong Christmas Ale)
- —Brunehaut - Abbaye de St Martin - Triple (Obergärig, Belgian Abbey Tripel)
- CBrunehaut - Brunehaut - Ambrée - S G (Obergärig, Belgian Amber Ale)
- —Brunehaut - Brunehaut - Blanche - S G (Obergärig, Belgian Witbier)
- BBrunehaut - Brunehaut - Blonde - S G (Obergärig, Belgian Blonde Ale)
- —Brunehaut - Brunehaut - Free - S G (Obergärig, Alkoholfrei Belgian Blonde Ale)
- —Brunehaut - Brunehaut - Saison - S G (Obergärig, Belgian Saison)
- BBrunehaut - Brunehaut - Triple - S G (Obergärig, Belgian Tripel)
- CBrunehaut - La Ramée - Ambrée (Obergärig, belgisches Tripel)
- CBrunehaut - La Ramée - Blonde (Obergärig, Belgian Strong Ale)
- —Brunehaut - La Ramée - Wit (Obergärig, belgisches Witbier)
- —Brunehaut - Ne Kopstoot - Cherry (Obergärig, Belgian Fruited Blonde Ale)
- —Brunehaut - Ne Kopstoot - Genièvre (Obergärig, Belgian Flavoured Golden Ale)
- EBrunehaut Pomfraiz' (Obergärig, Belgian Fruited Ale)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!