Zwiefalter Kloster Spezial Export
Zwiefalter Klosterbräu, Zwiefalten, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland
- Typ Untergärig, Export
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Goldener Allrounder von Schluckspecht

"Mit der feinen Malzmischung von der Alb" sowie regionalen Rohstoffen stellt sich das handwerklich gebraute Exportbier von Zwiefalter Klosterbräu vor. Feinwürzig und süffig kommt es auf 5,3 % vol. Alkohol und wird filtriert in die typische Halbliter-Euroflasche abgefüllt. Kräftig golden und blank steht es nur kurze Zeit später auch schon mitsamt grobporigem, weißem Schaum im Glas. Eine verhaltene Malzwürze begleitet den milden Duft, hopfenseitig beschränkt sich das Zwiefalter Klosterbräu Spezial Exportbier auf erdige Noten.
Mit Karamell, Vanille und ordentlich Kohlensäure geht es in den süßen sowie leicht säuerlichen Antrunk. Die Würzigkeit steht hier also nicht im Vordergrund, sondern eher noch das süße Gerstenmalz. So mutet das Spezial wie ein minimal kräftigeres Helles an und ist damit nach der üblichen Definition auch gut als "Spezial" klassifiziert. Dank der Süffigkeit könnte es aber auch als Märzen schon ganz gut durchgehen. Nach dem Antrunk legt der erdige, minimal florale Hopfen schlussendlich langsam los und präsentiert damit dann auch eine Hopfenwürzigkeit, wie sie ein Exportbier schlichtweg benötigt - hier allerdings alles auf einem sehr mildem Niveau. Ein voller, "bieriger" Geschmack zeichnet das Spezial aus Zwiefalten aus, der dann auch nichts missen lässt - abgesehen vielleicht von außergewöhnlichen Geschmacksnoten. Mild und ausgewogen geht es weiter in den feinwürzigen, mild gehopften und trockener werdenden Abgang. Der Hopfen lässt sich zu krautigen Noten überreden, das Malz mutet dazu getreidig an.
Außergewöhnlicher Geschmack oder ein spezieller Charakter ist dem Zwiefalter Spezial fremd, dafür überzeugt das süddeutsche Brauerzeugnis durch seine Ausgewogenheit, Süffigkeit und Allgefälligkeit. Woanders würde man einfach "Vollbier" drauf schreiben, weil es dazu nichts großartig zu diesem weichen Untergärigen erzählen gibt. Und weil es kaum ein Bier gibt, das mehr nach Bier schmeckt. So erfüllt es auch auf der Genussebene seinen Auftrag, zudem passt die Qualität.
73% Rezension zum Zwiefalter Kloster Spezial Export von Joschi

Der Duft des Zwiefalter Export Spezial ist malzig-würzig.
Optisch schönes goldgelb, bedeckt von ordentlicher Haube.
Der Einstieg gelingt spritzig-sprudelig und leicht würzig.
Der Körper ist schön balanciert und wird Malzigkeit dominiert, ohne zu süßlich zu sein.
Enden tut das Zwiefalter sehr frisch und recht sauer, dies aber sehr angenehm und harmonisch.
Dies ist ein wirklich angenehm mildes und erfrischendes Export. Hat überzeugt.
83% Rezension zum Zwiefalter Kloster Spezial Export von Bier-Klaus

Hellgelb und glanzfein mit viel dichtem Sahneschaum. Der Geschmack ist extrem mild und weich, ich tippe auf weiches Brauwasser. Dem leicht malzsüssen Körper folgt ein säuerlich frischer und angenehm gehopfter Nachtrunk.